BlackRock Aktie 1005182 / US09247X1019
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Wie grün ist grün? |
03.09.2021 23:59:00
|
Ehemaliger BlackRock-Manager: ESG-Anlagen sind ein "gefährliches Placebo"

ESG-Anlagen sind im Trend. Doch ein Finanzexperte sieht nachhaltige Investments durchaus kritisch und bezeichnet sie als "gefährliches Placebo".
• Ex-BlackRock-Angestellter kritisiert nachhaltige Anlagen scharf
• Gewinnmaximierung und Blockierung echter Reformen?
Nachhaltiges Investieren hat nicht erst seit der COVID-19-Pandemie enormes Anlegerinteresse erfahren. In den vergangenen Jahren stieg die Zahl der so genannten ESG-Anlagen, also Anlagen im Bereich Environment Social Governance, enorm an. Nachhaltigkeit wurde zu einem Billionen-Trend und hat neben vielen Privatanlegern auch institutionelle Anleger auf den Plan gerufen. Auch die grösste Fondsgesellschaft der Welt, BlackRock, investiert in diesem Segment. Doch nun kommt Kritik von überraschender Seite: Tariq Fancy, der selbst bei BlackRock als Chefanleger für nachhaltiges Investieren tätig war, argumentiert jetzt öffentlich gegen die Branche.
Experte mit Kritik an ESG-Anlagen
In einem Online-Essay wird der ehemalige BlackRock-Angestellte konkret und listet eine Reihe von Argumenten auf, die gegen ESG-Anlagen sprechen. So betont er unter anderem, dass er nachhaltiges Investieren für "ein gefährliches Placebo" halte, das öffentlichem Interesse schade. Seiner Ansicht nach geben sich Investoren in diesem Segment einer Reihe von Trugschlüssen hin. "Grüne Anleihen, bei denen Unternehmen Schulden für umweltfreundliche Zwecke aufnehmen, sind eine der grössten und am schnellsten wachsenden Kategorien im Bereich nachhaltiges Investieren mit einer Marktgrösse von mittlerweile mehr als 1 Billion US-Dollar", schreibt Fancy. Allerdings sei in der Praxis nicht ganz klar, "ob sie viele positive Auswirkungen auf die Umwelt haben, die sonst nicht aufgetreten wären".
Einer der Gründe dafür sei, dass die meisten Unternehmen, die einige grüne Initiativen am Start hätten, mit denen sie grüne Anleihen zu ihrer Finanzierung aufnehmen könnten, ihre Gesamtausrichtung nicht anpassen würden. "Nichts hindert sie daran, mit ihren anderen Finanzierungsquellen nicht-grüne Aktivitäten zu verfolgen", so der Experte weiter. Anbietern von grünen Anleihen, zu denen auch sein ehemaliger Arbeitgeber gehört, wirft er damit indirekt vor, ESG-Anlagen aus Marketinggründen auf den Markt zu bringen.
Gewinnmaximierung im Blick
Zeitgleich hätten Anbieter in diesem Segment seiner Ansicht nach die Verbesserung der eigenen Gewinnentwicklung im Blick, schreibt Fancy weiter. Finanzinstitute hätten eine offensichtliche Motivation, auf ESG-Produkte zu drängen, da diese höhere Gebühren mit sich brächten.
Während seiner Tätigkeit für BlackRock, in deren Rahmen er selbst Teil des Systems war, sei es nicht seine "Aufgabe gewesen, all das zu sagen", so der Experte. "Für mich besteht kein Zweifel daran, dass der bessere Weg zur Bekämpfung des Klimawandels ist, sich politisch zu organisieren, um aggressive Klimagesetze zu erlassen, als einen kohlenstoffarmen ETF zu kaufen. Aber nur einer davon half unserem nächsten Quartalsbericht und stand somit im Mittelpunkt unserer massiven Verkaufs- und Marketingaktionen, um die langweiligen Experten und ihre wiederholten Warnungen zu übertönen", erklärt er rückblickend. "Das ist nur das Spiel", fasst er die ESG-Bemühungen von Finanzdienstleistern wie BlackRock zusammen.
Kritische Stimmen mehren sich
Tariq Fancy ist mit seiner kritischen Einschätzung von ESG-Anlagen nicht allein. Zuvor hatte etwa auch Kolumnist Jared Dillian in einem Beitrag für "Bloomberg" - ähnlich wie der Ex-BlackRock-Angestellte - die Subjektivität von ESG-Kriterien kritisch unter die Lupe genommen.
Und auch Sheila Patel, von Goldman Sachs Asset Management hatte sich vor einiger Zeit gegenüber CNBC in Kritik geübt. "Wenn man über die Zusammensetzung von ESG-Fonds nachdenkt, ist es zunächst wichtig, sich daran zu erinnern, dass sie immer noch als Fonds angelegt sind, um eine Rendite für das Portfolio zu erzielen", so die Expertin. Dies könne dann ein wichtiges Thema werden, wenn es darum gehe, den Klimawandel und Regierungspläne für Kohlenstoffneutralität in den kommenden Dekaden anzugehen.
"Was wäre, wenn meine Tätigkeit bei BlackRock der Gesellschaft aktiv geschadet hätte, indem die Öffentlichkeit in die Irre geführt und überfällige Regierungsreformen verzögert wurden", fragt Fancy in seinem Essay rückblickend selbstkritisch.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BlackRock Inc.
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |