Ginkgo Bioworks Holdings Aktie 113422594 / US37611X1000
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Günstige Gelegenheit |
13.10.2021 23:31:00
|
Einstieg von ARK Invest: Bei dieser Biotech-Aktie hat Cathie Wood zugegriffen
Erst vor kurzem hatte Cathie Woods ARK Invest wegen des Verkaufs von Tesla-Aktien von sich Reden gemacht. Während das Investmentvehikel der beliebten Investorin Aktien des US-E-Autobauers verkaufte, baute es eine andere Position aus dem Biotech-Sektor aus.
• Cathie Woods Investmentvehikel schlägt bei Biotech-Unternehmen zu
• Leerverkäufer setzen Aktie unter Druck
Erst kürzlich verkaufte Cathie Woods ARK Invest, wie Benzinga berichtet, 63'135 Tesla-Aktien im Wert von geschätzt rund 49,4 Millionen US-Dollar. Bereits im September hatte die von Cathie Wood geführte Investmentboutique tausende Tesla-Papiere aus den Depots geworfen. Insgesamt habe ARK laut Benzinga Aktien im Wert von etwa 768 Millionen US-Dollar am Musk-Konzern verkauft - dennoch zählt der US-Elektroautobauer weiterhin zu einer der grössten Beteiligungen bei ARK.
Während die Investmentholding ihre Beteiligung an Tesla reduzierte, baute sie eine andere aus: Am vergangenen Mittwoch kaufte Cathie Woods ARK Invest Aktien von Ginkgo Bioworks Holdings.
Über Ginkgo Bioworks
Ginkgo Bioworks Holdings ist ein Unternehmen, das 2009 von MIT-Wissenschaftlern gegründet wurde und sich auf den Einsatz von Gentechnik zur Herstellung von Bakterien mit industriellen Anwendungen spezialisiert hat. Ginkgo Bioworks, mit Hauptsitz in Boston, bezeichnet sich selbst als Plattform, "die es Kunden ermöglicht, Zellen so einfach zu programmieren, wie wir Computer programmieren. Unsere Zellprogrammierungsplattform ermöglicht das Wachstum der Biotechnologie in verschiedenen Märkten, von Lebensmitteln über Duftstoffe bis hin zu Pharmazeutika". Daneben habe Ginkgo auch "eine Reihe von Massnahmen zur Bekämpfung von COVID-19 aktiv unterstützt, darunter Gemeinschaftstests, epidemiologische Rückverfolgung, Impfstoffentwicklung und Therapeutika", so das Unternehmen auf seiner Website. Neben ARK Invest ist Bill Gates ein weiterer bekannter Investor des Biotech-Unternehmens.
ARK Invest schlägt bei Ginkgo Bioworks zu
Wie Benzinga berichtet, kaufte ARK Invest vergangene Woche 8,26 Millionen Aktien des Biotech-Unternehmens mit einem geschätzten Wert von 87,5 Millionen US-Dollar. Bereits seit dem Börsengang von Ginkgo Bioworks Holdings im September an der NYSE habe ARK Invest sein Investment in Ginkgo Bioworks ausgebaut.
Die Vermögensverwaltungsgesellschaft besitze die Aktie über den ARK Genomic Revolution ETF und den Ark Innovation ETF. Die beiden ETFs haben vor dem Zukauf am Mittwoch zusammen 26 Millionen Aktien im Wert von 311,67 Millionen US-Dollar an Ginkgo Bioworks gehalten.
Aussagen von Leerverkäufern setzen Ginkgo Bioworks-Aktie unter Druck
Am Tag des ARK-Kaufs wurde die Ginkgo Bioworks-Aktie von Aussagen von Leerverkäufern hart getroffen. Laut Yahoo Finance veröffentlichte Scorpion Capital am 6. Oktober einen Bericht, in dem Ginkgo Bioworks als "kolossaler Betrug" und als ein "Frankenstein-Mash-up der schlimmsten Betrügereien der letzten 20 Jahre" bezeichnet wird. Im dem Bericht behauptete Scorpion Capital, dass das Geschäftsmodell von Ginkgo Bioworks auf einem "zweifelhaften Hütchenspiel" und einem "Schema mit nahestehenden Parteien" basiere. Später habe mit Citron Research ein weiterer Leerverkäufer gegen Ginkgo Bioworks gewettert und die jüngste Bewertung des Unternehmens in Höhe von 24 Milliarden US-Dollar als absurd bezeichnet, da das Unternehmen im Jahr 2020 Kapital mit einer Bewertung von etwa 5 Milliarden US-Dollar aufgenommen habe, berichtet Benzinga.
Die Ginkgo Bioworks-Aktie stürzte daraufhin am vergangenen Mittwoch an der NYSE ab: Im Laufe des Tages sackte sie um bis zu knapp 24 Prozent ab. Bis zum Handelsende konnte sie ihre Verluste jedoch wieder etwas eindämmen und schloss 11,6 Prozent tiefer bei 10,59 US-Dollar. Seither musste sie weitere 10,6 Prozent einbüssen und notierte zuletzt bei 9,47 US-Dollar (Schlusskurs vom 11.10.2021).
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu Ginkgo Bioworks Holdings
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


