Kapsch TrafficCom Aktie 3210136 / AT000KAPSCH9
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
03.09.2025 14:48:33
|
EQS-HV: Veröffentlichung eines Hauptversammlungsbeschlusses vom 3.9.2025 gemäss § 119 Abs 9 BörseG iVm §§ 2 Abs 1 und 3 Abs 1 Veröffentlichungsverordnung 2018
EQS-News: Kapsch TrafficCom AG
/ Bekanntmachung der Ergebnisse zur Hauptversammlung
Kapsch TrafficCom AG
ISIN: AT000KAPSCH9 Veröffentlichung eines Hauptversammlungsbeschlusses vom 3.9.2025 gemäss § 119 Abs 9 BörseG iVm §§ 2 Abs 1 und 3 Abs 1 Veröffentlichungsverordnung 2018 In der ordentlichen Hauptversammlung der Kapsch TrafficCom AG (die „Gesellschaft“) am 3. September 2025 wurde zu Punkt 8 der Tagesordnung (Beschlussfassung über die Ermächtigung des Vorstands, zum Erwerb eigener Aktien gemäss § 65 Abs 1 Z 8 sowie Abs 1a und 1b AktG sowohl über die Börse als auch ausserbörslich im Ausmass von bis zu 10 % des Grundkapitals, auch unter Ausschluss des quotenmässigen Andienungsrechts der Aktionäre, sowie gemäss § 65 Abs 1b AktG die Veräusserung oder Verwendung eigener Aktien auch auf eine andere Art als über die Börse oder durch ein öffentliches Angebot zu beschliessen und hierbei auch das quotenmässige Kaufrecht der Aktionäre auszuschliessen (Ausschluss des Bezugsrechts) und das Grundkapital durch Einziehung eigener Aktien ohne weiteren Hauptversammlungsbeschluss herabzusetzen) Folgendes beschlossen: - Der Vorstand wird gemäss § 65 Abs 1 Z 8 sowie Abs 1a und 1b AktG ermächtigt, auf den Inhaber lautende Stückaktien der Gesellschaft im Ausmass von bis zu 10 % des Grundkapitals der Gesellschaft für eine Geltungsdauer von 30 Monaten ab 3. September 2025, sohin bis Ablauf des 3. März 2028, sowohl über die Börse als auch ausserbörslich, und zwar auch nur von einzelnen Aktionären oder einem einzigen Aktionär, zu erwerben, wobei der niedrigste beim Rückerwerb zu leistende Gegenwert 25 % unter dem gewichteten durchschnittlichen Börseschlusskurs der letzten 20 Börsetage vor Beginn des entsprechenden Rückkaufprogramms und der höchste beim Rückerwerb zu leistende Gegenwert 25% über dem gewichteten durchschnittlichen Börseschlusskurs der letzten 20 Börsetage vor Beginn des entsprechenden Rückkaufprogramms beträgt. Der Handel mit eigenen Aktien ist als Zweck des Erwerbs ausgeschlossen. Die Ermächtigung kann ganz oder teilweise oder auch in mehreren Teilbeträgen, auch unter wiederholter Ausnutzung der 10 %-Grenze und in Verfolgung eines oder mehrerer Zwecke durch die Gesellschaft, durch ein Tochterunternehmen (§ 189a Z 7 UGB) oder für Rechnung der Gesellschaft durch Dritte ausgeübt werden. Den Erwerb über die Börse kann der Vorstand der Gesellschaft beschliessen, doch muss der Aufsichtsrat im Nachhinein von diesem Beschluss in Kenntnis gesetzt werden. Der ausserbörsliche Erwerb unterliegt der vorherigen Zustimmung des Aufsichtsrats. Im Falle des ausserbörslichen Erwerbs kann dieser auch unter Ausschluss des quotenmässigen Andienungsrechts der Aktionäre durchgeführt werden. - Der Vorstand wird für die Dauer von fünf Jahren ab Beschlussfassung gemäss § 65 Abs 1b AktG ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Veräusserung oder Verwendung eigener Aktien auch auf eine andere Art als über die Börse oder durch ein öffentliches Angebot zu beschliessen und hierbei auch das quotenmässige Kaufrecht der Aktionäre auszuschliessen (Ausschluss des Bezugsrechts), sowie die Veräusserungsbedingungen festzusetzen. Die Ermächtigung kann ganz oder teilweise oder auch in mehreren Teilbeträgen und in Verfolgung eines oder mehrerer Zwecke durch die Gesellschaft, durch ein Tochterunternehmen (§ 189a Z 7 UGB) oder für Rechnung der Gesellschaft durch Dritte ausgeübt werden. - Der Vorstand wird ferner ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital durch Einziehung eigener Aktien ohne weiteren Hauptversammlungsbeschluss gemäss § 65 Abs 1 Z 8 letzter Satz iVm § 122 AktG herabzusetzen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt Änderungen der Satzung, die sich durch die Einziehung von Aktien ergeben, zu beschliessen. Wien, im September 2025 Der Vorstand
03.09.2025 CET/CEST |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Kapsch TrafficCom AG |
Am Europlatz 2 | |
1120 Wien | |
Österreich | |
Telefon: | +43 50811 1122 |
Fax: | +43 50811 99 1122 |
E-Mail: | ir.kapschtraffic@kapsch.net |
Internet: | www.kapschtraffic.com |
ISIN: | AT000KAPSCH9 |
WKN: | A0MUZU |
Börsen: | Wiener Börse (Amtlicher Handel) |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2191924 03.09.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Kapsch TrafficCom AG
19.09.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime beendet die Freitagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX Prime fällt zurück (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
ATX Prime-Handel aktuell: ATX Prime zum Ende des Donnerstagshandels stärker (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Börse Wien in Grün: ATX Prime verbucht am Donnerstagmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Gute Stimmung in Wien: Anleger lassen ATX Prime zum Handelsstart steigen (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Verluste in Wien: ATX Prime präsentiert sich zum Ende des Mittwochshandels schwächer (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Zurückhaltung in Wien: ATX Prime präsentiert sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Kapsch TrafficCom AG
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |