UBS KeyInvest Daily Markets |
13.05.2015 08:41:36
|
EuroStoxx 50 - Anhaltende Konsolidierung
Kolumne

Rückblick: Ende April unterschritt der EuroStoxx 50 Index die Marke von 3.650 Punkten, wodurch sich das Chartbild kurzfristig eintrübte. Bis dahin war der in diesem Jahr etablierte Aufwärtstrend formal noch intakt.
Ausblick: Kurzfristig ist der EuroStoxx 50 Index in einer neutralen Range gefangen. Mit Blick auf die letzten beiden Verlusttage hat das Risiko auf der Unterseite aber wieder zugenommen. Die Short-Szenarien: Nach dem Zwischenspurt zum Ende der Vorwoche hat der Verkaufsdruck zu Beginn dieser Woche wieder zugenommen. Fällt der Index deutlich unter die Marke von 3.552 Punkten zurück, besteht die Gefahr, dass er um weitere 100 Punkte nachgibt. Erst bei 3.456 und 3.325 Punkten lassen sich für dieses Szenario die nächsten Unterstützungen im Chart ausmachen. Spätestens bei letzterer Marke ist eine ausgeprägte Erholung aber wahrscheinlich. Die Long- Szenarien: Oberhalb von 3.552 Punkten sind weitergehende Erholungen jederzeit möglich. Hierfür sollte der EuroStoxx 50 allerdings schnell wieder über 3.650 Punkte ansteigen. Gelingt dieser Kraftakt, wäre das Verkaufssignal aus der Vorwoche erst einmal negiert. Für einen erneuten Trendwechsel müssten sich die Käufer aber noch mehr anstrengen. Erst über 3.782 Punkten hätte der Index wohl das Gröbste überstanden.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen geben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegten sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |