UBS KeyInvest Daily Markets |
08.04.2015 08:16:14
|
EuroStoxx 50 - Im Aufwind
Kolumne

Rückblick: Im gestrigen Handel brach der EuroStoxx 50 Index über den Widerstand bei 3.750 Punkten aus, der den steilen Anstieg seit Mitte Januar in der Vorwoche abgebremst hatte.
Ausblick: Die übergeordnete Aufwärtsbewegung beim EuroStoxx 50 könnte jetzt aus unserer Sicht in eine neue Runde gehen. Solange der Index oberhalb seiner mittelfristigen Aufwärtstrendlinie notiert, ist zudem keine grössere Korrektur zu erwarten. Die Long-Szenarien: Nach dem Ausbruch über die 3.750 Punkte-Marke könnte es zu Folgekäufen kommen, die den Index kurzfristig bis 3.825 Punkte ansteigen lassen könnten. Letztlich hat der jüngste Ausbruch für die Bullen jedoch die Chance auf eine Kaufwelle bis 3.900 Punkte eröffnet. Erst an dieser Stelle sollte man sich auf eine stärkere Korrektur einstellen. Aufgrund der weiterhin überdurchschnittlichen Aufwärtsdynamik des Index könnte es sogar zu einem Ausbruch über 3.900 Punkte und damit zu einer Rallyausweitung bis 4.000 Punkte kommen. Die Short-Szenarien: Sollte der Wert dagegen trotz des erfolgten Ausbruchs wieder unter 3.750 Punkte zurückfallen, wäre ein Folgeanstieg lediglich vertagt. Bereits ausgehend von der 3.700 Punkte-Marke, spätestens jedoch von 3.650 Punkten aus, sollte eine solche Kaufwelle erfolgen. Bricht der Wert dagegen auch unter 3.650 Punkte ein, käme es zu einem Ausverkauf bis 3.456 Punkte.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen in GrünDie asiatischen Indizes präsentieren sich am Mittwoch freundlich. Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegten sich abwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |