Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Aurora Cannabis Aktie 54661405 / CA05156X8843

40 Millionen-Zukauf 07.06.2020 14:48:00

Expansion im Blick: Aurora Cannabis sichert sich Eintritt in US-Markt

Expansion im Blick: Aurora Cannabis sichert sich Eintritt in US-Markt

Der kanadische Cannabis-Riese Aurora Cannabis geht einen weiteren Schritt für die Expansion auf den voraussichtlich milliardenschweren US-Markt. Dafür geben die Kanadier eigene Aktien aus der Hand.

• Aurora Cannabis übernimmt Reliva
• Einstieg in den hart umkämpften US-Markt
• Reliva mit günstigeren Produkten als die Konkurrenz

Für Cannabis-Unternehmen wie Aurora Cannabis ist der US-Markt einer der potenziell profitabelsten Märkte der Welt. Dass das kanadische Unternehmen vor diesem Hintergrund eine Expansion ins Nachbarland plant, ist für Beobachter daher wenig überraschend. Nun gelingt dies aber wohl schneller als gedacht: Die 40-Millionen-Dollar-Übernahme von Reliva in den USA sichert Aurora den US-Markteinstieg.

Zukauf zu ungünstigem Zeitpunkt

Marktteilnehmer zeigten sich trotz der absehbaren Bemühungen von Aurora, auf dem US-Markt Fuss zu fassen, jedoch über den Zeitpunkt der Übernahme überrascht. Denn aktuell ist das kanadische Unternehmen ohne etablierte Führungsfigur, Michael Singer gilt auf dem CEO-Posten nur als Übergangslösung.

Darüber hinaus sprechen weitere Faktoren gegen das Timing von Aurora, wie zuletzt Jefferies-Analyst Owen Bennet betonte: Zwar sei die Etablierung auf dem US-Cannabismarkt unabdingbar und die Reliva-Übernahme dafür ein wichtiger Schritt, jedoch sei das Timing des Deals "merkwürdig", was er insbesondere mit dem starken Gegenwind begründete, der dem CBD-Bereich aktuell entgegen weht. Daneben sei der Käufer alles andere als solide aufgestellt: Die Übernahme bringe eine weitere Verwässerung bei einem fragwürdigen Kurs-Gewinn-Verhältnis und auch das "Balance Sheet lässt keinen Raum für Investitionen nach dem Kauf", so Bennett weiter.

Interims-CEO verteidigt die Übernahme

"Das ist der sofortige Zugang zum grössten CBD-Markt weltweit", verteidigte der Übergangs-CEO von Aurora, Michael Singer, den Zukauf gegenüber CNBC. Die Übernahme sei ein verantwortungsbewusster strategischer Einstieg in den US-Markt, hiess es von Seiten des Managers weiter.

Reliva soll Aurora dabei unterstützen, schon im kommenden Jahr profitabel zu arbeiten. Die Voraussetzungen dafür scheinen gut, denn das übernommene Unternehmen ist schuldenfrei. Doch möglicherweise ist Reliva nur auf dem Papier profitabel: Gegenüber "MarketWatch" räumte Michael Singer ein, dass dies "auf bereinigter Basis" der Fall sei. Und der CBD-Markt in den USA ist hart umkämpft, Reliva ist einer von vielen Marktteilnehmern in diesem Segment.

Doch wichtig ist der Zugang zum Einzelhandel, den Reliva in die Ehe mit den Kanadiern einbringt. Von 50'000 Einzelhandelsstandorten, an denen in den USA CBD-Produkte vertrieben werden, bedient Reliva 20'000, betonte Reliva-CEO Miguel Martin bei "MarketWatch" im Rahmen der Übernahme. Und die US-Amerikaner haben noch ein weiteres Argument auf ihrer Seite: Ihre Produkte sind im unteren Preissegment angesiedelt - die Verkaufspreise liegen allesamt unterhalb von 20 US-Dollar und die Produkte sind damit deutlich erschwinglicher als die des Konkurrenten Lord Jones, der seinerseits von Cronos aufgekauft wurde.

Der Preis könnte angesichts der COVID-19-Pandemie von entscheidender Bedeutung sein, so Martin bei "MarketWatch". Schliesslich seien die Einkommen in der Krise gesunken. Doch davon profitieren Anbieter günstigerer Produkte im aktuellen Marktumfeld nicht grundsätzlich, räumte der Interims-CEO ein. Denn auch die Umsätze durch Laufkundschaft haben sich infolge von COVID-19 massiv verringert. Entsprechend betonte der Manager, dass die Folgen für die aktuelle Geschäftssaison unklar seien, insbesondere vor dem Hintergrund, dass das CBD-Geschäft ein saisonales sei und die Sommermonate für CBD-Unternehmen am lukrativsten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jarretera / Shutterstock.com

Nachrichten zu Cronos

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Cronos

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Cronos 2.04 0.89% Cronos