03.09.2025 19:56:40
|
EZB-Ratsmitglied Villeroy mahnt Unhabhängigkeit der Fed an
Von Paul Hannon
DOW JONES--Der drohende Verlust der Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed ist nach Aussage des EZB-Ratsmitglieds Francois Villeroy de Galhau ein schwerwiegender Rückschlag für Zentralbanken insgesamt und eine Bedrohung der Demokratie. "Der Sieg über die Inflation ist nun gesichert", sagte Villeroy in einer Rede in Wien. "Um diesen Sieg langfristig zu festigen, müssen wir Europäer angesichts der gravierenden Rückschritte der Trump-Regierung die Unabhängigkeit der Zentralbanken verteidigen."
Die jährliche Inflationsrate in der Eurozone sank zwischen Mai und Juli auf das Ziel der Europäischen Zentralbank von 2 Prozent, stieg jedoch im August wieder auf 2,1 Prozent an. Im Gegensatz dazu blieb die Inflation in den USA über dem Ziel der Fed.
US-Präsident Trump hatte jüngst angekündigt, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen. Cook, die vom ehemaligen Präsidenten Joe Biden ernannt worden war, wehrt sich vor Gericht gegen ihre Entlassung. Trump hatte zuvor monatelang Chairman Jerome Powell kritisiert, weil er sich geweigert hatte, den Leitzins zu senken.
Villeroy, der die französische Notenbank leitet, wies das Argument zurück, dass es undemokratisch sei, die Kontrolle über die Zinssätze vollständig in den Händen nicht gewählter Experten zu belassen. "Im Gegenteil, die Unabhängigkeit wurde durch die Demokratie verliehen, und es ist gefährlich für die Demokratie, diese Unabhängigkeit im Widerspruch zum amerikanischen Recht anzugreifen", sagte er. Er argumentierte auch, dass Unabhängigkeit eine notwendige Voraussetzung für niedrigere Zinsen sei und kein Hindernis.
"Unabhängigkeit ist kein Hindernis für angemessen niedrige Zinssätze, sondern im Gegenteil eine Voraussetzung dafür, da sie eine langfristige Kontrolle der Inflation ermöglicht", sagte er.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/mgo/cln
(END) Dow Jones Newswires
September 03, 2025 13:56 ET (17:56 GMT)
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |