Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Xiaomi Aktie 42399032 / KYG9830T1067

Optimusprogramm 18.09.2022 14:44:00

Fokus auf Humanoide Roboter Optimus - Tesla auf der Suche nach Mitarbeitern für Robotik-Sparte

Fokus auf Humanoide Roboter Optimus - Tesla auf der Suche nach Mitarbeitern für Robotik-Sparte

Das US-amerikanische Unternehmen Tesla sucht nach neuen Mitarbeitern für die Robotik-Sparte, um so sein Vorhaben zu verwirklichen, einen humanoiden Roboter auf den Markt zu bringen.

• Tesla stellt Mitarbeiter für humanoides Roboterprogramm "Optimus" ein
• Die ersten Roboter sollen bereits 2023 auf den Markt kommen
• Xiaomi stellt eigenen humanoiden Roboter vor

Tesla sucht Mitarbeiter für humanoides Roboterprogramm

Wie elektrek berichtet, ist das US-amerikanische Unternehmen Tesla derzeit auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Bereits vor mehreren Wochen soll Elon Musk, CEO des Unternehmens, deutlich gemacht haben, dass das humanoide Roboterprogramm mit dem Namen "Optimus" eine Priorität für die Entwicklungsteams des Elektroautoherstellers geworden ist. Dies zeigt auch das neueste Einstellungsvorhaben des Unternehmens. Zu den Stellen, die neu vergeben werden, gehören unter anderem Senior Architekt für humanoide mechatronische Robotik, Maschinenbauingenieur Aktuatorintegration Tesla Bot, Elektroingenieur für die Modellierung humanoider Antriebssysteme sowie Programm-Manager für Stellantriebe tesla bot.

Teslas Plan in Sachen Robotik ist es, einen Teil seines vorhandenen Fachwissens für den Bau des Roboters zu nutzen. Wie Musk auf den AI Days erklärt, sei Tesla bereits eines der grössten Robotik-Unternehmen der Welt, denn die Elektroautos des Unternehmens seien bereits "Roboter auf Rädern." Ausserdem erklärte der Tesla-CEO elektrek zufolge, dass Tesla durch das Projekt eines humanoiden Roboters eine Rolle bei der Verwirklichung der künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI) spielen könnte.

Das ist über Optimus bekannt

Optimus soll zunächst vor allem in der Arbeitswelt genutzt werden. Wie Musk auf den AI Days genauer erklärt, soll der Roboter genutzt werden, um repetitive, gefährliche oder langweilige Aufgaben aus der Welt zu schaffen. Im "Gesicht" des Roboters soll sich ein Bildschirm befinden, auf dem nützliche Informationen abgelesen werden können und er soll etwa die Grösse und das Gewicht eines erwachsenen Menschen haben. Mit insgesamt acht Kameras und dem Autopilotsystem des Unternehmens soll sich Optimus durch die Welt bewegen können. Ausserdem erklärt Musk, dass der humanoide Roboter ebenso wie Teslas Autos mit Batterien, Elektromotoren, Aktuatoren und Leistungselektronik angetrieben werden soll. Schon in diesem Jahr plant das Unternehmen auf den AI Days im September einen ersten Prototypen vorzustellen. Im Jahr 2023 sollen schliesslich die ersten Roboter auf den Markt kommen.

Tesla-Konkurrent Xiaomi arbeitet ebenfalls an humanoiden Robotern

Doch nicht nur das US-amerikanische Unternehmen beschäftigt sich mit humanoiden Robotern. Auch der Tesla-Konkurrent Xiaomi ist in diesem Bereich tätig. Während eines Live-Events aus Peking stellte das chinesische Unternehmen den "CyberOne" vor. Dabei konnte der humanoide Roboter über die Bühne gehen und mit dem Xiaomi-CEO Lei Jun kommunizieren. Wie das Unternehmen auf der eigenen Website erklärt, soll der CyberOne ausserdem dazu in der Lage sein, menschliche Emotionen zu erkennen.

E. Schmal/Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: xxx,Alberto E. Rodriguez/WireImage/Getty Images,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Kevork Djansezian/Freier Fotograf/Getty Images

Analysen zu Xiaomi

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 BUJS6U
Short 12’680.06 13.23 BHDSPU
Short 13’137.38 8.76 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’953.61 26.09.2025 14:42:15
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.95 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 342.01 -0.01% Tesla
Xiaomi 6.13 -5.97% Xiaomi

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}