Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

UBS Aktie 24476758 / CH0244767585

Aktienanalyse 07.02.2017 14:38:00

Fünf Schweizer Top-Aktien, bei denen auch Dividende und Charttechnik stimmen

Dividenden sind ein wichtiger Aspekt bei der Geldanlage in Aktien. Schliesslich zeigen, Studien, dass Unternehmen mit hohen Ausschüttungen langfristig besser abschneiden als der entsprechende Index.

BÖRSE ONLINE hat fünf heimische Aktien herausgefildert, die kräftig zahlen - und bei denen auch noch die Charttechnik stimmt.

Von Jürgen Büttner

Die Anleiherenditen sind zuletzt zwar etwas gestiegen, aber richtig viel her macht das, was festverzinsliche Papiere abwerfen, noch immer nicht. Vor diesem Hintergrund sind sich die Anlageexperten bei der in Zürich ansässigen Neuen Helvetischen Bank sicher, dass in der allgemein noch immer vorherrschenden Tiefzinsphase Dividenden auch dieses Jahr ein vielbeachtetes Anlagekriterium bleiben werden.

Diese Einschätzung gelte insbesondere auch für die Schweiz und zwar nicht zuletzt deshalb, weil an der SIX kotierte Schweizer Unternehmen in diesem Jahr Dividenden im Umfang von bis zu 50 Milliarden Franken (Aktienrückkäufe sind dabei nicht berücksichtigt) ausschütten dürften. Dies entspreche einer durchschnittlichen Rendite von rund 3.3 Prozent, wie es in einer Einschätzung zu dem Thema Dividendenaktien heisst.

Zu beachten ist dabei, dass Kapitalrückzahlungen davon rund neun Milliarden Franken oder umgerechnet fast 20 Prozent ausmachen dürften. Doch diese Kapitalreserven werden natürlich sukzessive abgebaut und immer weniger Unternehmen verfügen bereits noch über rückzahlbare Kapitalreserven. UBS und CS ausgeklammert, seien es insgesamt noch knapp 50 Milliarden Franken an Kapitalreserven und davon entfalle beinahe die Hälfte auf LafargeHolcim.

Die Analysten der Neuen Helvetischen Bank empfehlen jedoch, Kapitalrückzahlungen nur als ergänzendes Kriterium heranzuziehen. Das Gute dabei: Auch unter den Unternehmen, die ihre Dividende aus Gewinnrücklagen bezahlen, gibt es einige, die auf eine respektable Dividendenrendite kommen.

Weil es aus Anlegersicht aber natürlich wünschenswert ist, im Idealfall neben Ausschüttungen auch noch Kursgewinne zu kassieren, haben wir uns bei der Suche nach interessanten Dividendenaktien auf Titel konzentriert, die auch mit einem ansprechenden Chartbild ausgestattet sind. Fünf Werte aus der Schweiz, welche diese Kriterien erfüllen, stellen wir auf den nachfolgenden Seiten näher vor.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf BÖRSE ONLINE unter http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/Hopp-Schwyz-Fuenf-Schweizer-Top-Aktien-bei-denen-auch-Dividende-und-Charttechnik-stimmen-1001728224/2.

Weitere Links:

Nachrichten zu Carlo Gavazzi AG

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Carlo Gavazzi AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}