Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Geely Aktie 1812980 / KYG3777B1032

Akquise 22.10.2024 14:28:39

Geely verstärkt sich durch Übernahme - Aktie zieht kräftig an

Geely verstärkt sich durch Übernahme - Aktie zieht kräftig an

Geely Automobile hat die Übernahme von Ningbo Passenger Vehicle bekanntgegeben. Der Kaufvertrag wurde am 21. Oktober 2024 nach Börsenschluss unterzeichnet. Anleger quittieren diese Nachricht mit Zukäufen.

• Geely gibt Übernahme von Ningbo Passenger Vehicle bekannt
• 123,689 Millionen RMB-Deal
• Geely-Aktie gewinnt

Geely übernimmt Ningbo Passenger Vehicle

Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, hat Geely Automobile die Übernahme von Ningbo Passenger Vehicle bekanntgegeben.
Am 21. Oktober 2024 (nach Börsenschluss) unterzeichnete Zhejiang Passenger Vehicle demnach eine Eigenkapitalübertragungsvereinbarung mit der Geely Holding. Diese Vereinbarung betrifft den Erwerb der gesamten Kapitalbeteiligung an Ningbo Passenger Vehicle für einen Barbetrag von 123,689 Millionen RMB. Ebenfalls am 21. Oktober 2024 (nach Börsenschluss) schloss das Unternehmen einen Rahmenvertrag über integrierte Dienstleistungen mit VCI, Livan Automotive und Farizon Technology ab. Dieser Vertrag läuft vom Abschlussdatum der Übernahme bis zum 31. Dezember 2026 und verpflichtet die Gruppe unter bestimmten Bedingungen, integrierte Dienstleistungen für die VCI-Gruppe, die Livan-Gruppe und die Farizon Technology-Gruppe zu erbringen.

Zum Zeitpunkt dieser Mitteilung hält die Geely Holding etwa 40 Prozent der insgesamt ausgegebenen Aktien des Unternehmens und ist damit ein bedeutender Aktionär. Gemäss den Börsenzulassungsregeln gilt Geely Holding somit als verbundene Person des Unternehmens.
Dementsprechend stellt der Erwerb eine verbundene Transaktion dar, und die Transaktionen im Rahmen des Dienstleistungsvertrags gelten als fortlaufende verbundene Transaktionen. Da eines oder mehrere der anwendbaren prozentualen Verhältnisse im Zusammenhang mit der Akquisition die Schwelle von 0,1 Prozent überschreiten, aber unter 5 Prozent liegen, unterliegt die Akquisition der Melde- und Veröffentlichungspflicht, ist jedoch von der Zustimmungspflicht der unabhängigen Aktionäre gemäss Kapitel 14A der Börsenzulassungsregeln befreit, geht aus der Pressemitteilung weiter hervor.

Auch für den Rahmenvertrag über integrierte Dienstleistungen und die darin enthaltenen Transaktionen gelten Berichts-, jährliche Überprüfungs- und Bekanntmachungspflichten, da die aggregierten jährlichen Obergrenzen in Bezug auf die anwendbaren prozentualen Verhältnisse 0,1 Prozent überschreiten, jedoch unter 5 Prozent liegen. Eine Genehmigung durch die unabhängigen Aktionäre ist gemäss Kapitel 14A der Börsenzulassungsregeln nicht erforderlich.

Geely-Aktie im Aufschwung

Die Geely-Aktionäre reagierten wohlwollend auf die Übernahmenachricht. In Hongkonger Handel ging es für das Papier letztendlich um 7,06 Prozent aufwärts auf 13,64 Hongkong-Dollar.

Und auch im bisherigen Jahresverlauf konnte das Papier überzeugen. Seit Jahresbeginn stieg der Aktienkurs des Unternehmens um beinahe 60 Prozent. In den vergangenen drei Monaten liegt der Zuwachs sogar bei rund 72 Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: IgorGolovniov / Shutterstock.com

Analysen zu Geely

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Geely 1.94 2.38% Geely

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}