Graubuendner Kantonalbank Aktie 134020 / CH0001340204
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
31.07.2025 06:00:26
|
GKB auf Kurs: Halbjahresergebnis bestätigt die Erwartungen
Graubündner Kantonalbank / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Personalie Medienmitteilung vom 31. Juli 2025 (Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR) Die Graubündner Kantonalbank (GKB) schliesst das erste Halbjahr 2025 mit einem Konzerngewinn von 116.1 Millionen Franken ab. Der Geschäftserfolg beträgt 118.8 Millionen Franken. Das Hypothekarvolumen summiert sich auf 22.0 Milliarden Franken. Die CET-1-Ratio liegt bei 19.4 Prozent. Mit dem Halbjahresergebnis bestätigt sich der Ausblick für das Geschäftsjahr 2025 mit einem Konzerngewinn zwischen 210 und 230 Millionen Franken. Kennzahlen
Konzerngewinn von 116.1 Millionen Franken Wachstum des Hypothekarvolumens auf 22.0 Milliarden Franken Geschäftsertrag von 257.4 Millionen Franken Cost/Income-Ratio II auf 51.0 Prozent Verbesserte CET-1-Ratio mit 19.4 Prozent Bestätigte Konzerngewinnprognose 2025 Ines Pöschel verlässt Bankrat Ende März 2026 Die Bündner Regierung wählte Ines Pöschel im Jahr 2018 in den Bankrat. Seither war sie auch als Mitglied des Strategieausschusses aktiv und hat mit ihrer Expertise und ihrem Einsatz einen wesentlichen Beitrag zur strategischen Ausrichtung und Weiterentwicklung der Bank geleistet. Der Kanton Graubünden wird den freiwerdenden Sitz im Bankrat zeitnah ausschreiben. Beilagen Medienmitteilung (PDF) Kontakt: Graubündner Kantonalbank. Ende der Adhoc-Mitteilung |
2177318 31.07.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Graubuendner Kantonalbank
Analysen zu Graubuendner Kantonalbank
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX leichter -- Asiens Börsen uneinheitlichAnleger am heimischen Aktienmarkt halten sich zum Wochenstart zurück. Der deutsche Leitindex zeigt sich etwas schwächer. Asiens Börsen finden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |