Goldman Sachs Aktie 714968 / US38141G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Starke Abflüsse |
10.11.2024 14:44:00
|
Goldman Sachs: Hedgefonds ziehen sich von China-Aktien zurück und verstärken Käufe in neuen Märkten

Hedgefonds ziehen sich zunehmend aus chinesischen Aktien zurück - laut Goldman Sachs der stärkste Verkaufsrückgang seit Ende September. Stattdessen setzten sie vermehrt wieder auf ein Land, das ein halbes Jahr in den Hintergrund gerückt war.
• Stärkster Verkaufsrückgang seit Ende September
• Anderes Land wieder im Visier
Globale Hedgefonds haben sich im Oktober in grossem Umfang von chinesischen und weiteren Aktien aus Schwellenländern getrennt, wie Goldman Sachs kürzlich herausfand. Demzufolge habe China dem Goldman Prime-Brokerage-Team zufolge im vergangenen Monat starke Abflüsse erlebt. Auch in Indien, Taiwan, Südkorea und Lateinamerika seien enorme Verkäufe zu beobachten gewesen.
Massive Abflüsse aus China-Aktien
Schätzungen der US-Investmentbank zufolge hätten Hedgefonds bis Ende Oktober fast 80 Prozent ihrer höchsten kumulierten Investitionen in chinesische Aktien abgezogen. "Die Nettoverkäufe in den Schwellenmärkten in diesem Monat dürften zu den grössten in unserer Geschichte gehören, angeführt von Verkäufen chinesischer Aktien", zitiert Reuters die Goldman-Experten. Hier beeinflusse insbesondere auch die schwächere Konjunktur in China die Risikobereitschaft der Investoren, denn die chinesische Wirtschaft kämpft mit einem verlangsamten Wachstum.
Während es für den MSCI China Index im Oktober um etwa vier Prozent nach unten gegangen war - im September hatte er noch um rund 23 Prozent zugelegt - fiel der MSCI Emerging Markets Index im zurückliegenden Monat um etwa drei Prozent.
Rekordverkäufe verzeichnet
Am 8. Oktober war es zudem zu Rekordverkäufen chinesischer Aktien gekommen. Der Grund: Anleger hatten enttäuscht auf ausbleibende Konjunkturimpulse nach einer wichtigen politischen Sitzung reagiert, wie Goldman Sachs erklärte.
"Hedgefonds lösten nicht nur ihre Long-Positionen auf, sondern nahmen auch Short-Positionen in ihre Bücher auf, wobei Long-Verkäufe doppelt so viele waren wie Short-Verkäufe", zitiert Bloomberg aus einer Notiz der Banker.
US-Aktien im Visier
Nachdem sich globale Hedgefonds also in grossem Masse von chinesischen Aktien abgewandt haben, hätten sie vielmehr wieder auf US-Aktien gesetzt - insbesondere mit Blick auf die Präsidentschaftswahlen. Und das zum ersten Mal wieder seit etwa sechs Monaten. Goldman Sachs zufolge liege dies unter anderem an soliden Arbeitsmarktdaten sowie Unternehmensgewinnen, die die Rezessionsängste ausgeglichen hätten.
Für Anleger und Investoren stellt sich nun die Frage, wie sich der chinesische Markt in den kommenden Monaten entwickeln wird und ob es Potenzial für eine Erholung gibt. Zwar seien chinesische Aktien aufgrund der jüngsten Kursrückgänge momentan relativ günstig bewertet, doch das Risiko bleibe hoch. Es bleibt abzuwarten, ob sich der Verkaufsdruck auf chinesische Aktien fortsetzen wird und wie sich die Situation in den USA nun nach den Präsidentschaftswahlen und Donald Trump als Sieger weiter entwickeln wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachs
18.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Goldman Sachs-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Goldman Sachs von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones notiert im Plus (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
NYSE-Handel Dow Jones in Rot (finanzen.ch) | |
14.09.25 |
Goldman Sachs bankers explore limits of AI: ‘The risk is over-reliance’ (Financial Times) | |
11.09.25 |
Gute Stimmung in New York: Anleger lassen Dow Jones am Nachmittag steigen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Goldman Sachs-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Goldman Sachs von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Starker Wochentag in New York: Dow Jones zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Goldman Sachs
15.01.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
15.01.25 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
16.10.24 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegen sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |