Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Gurit Aktie 117356711 / CH1173567111

Umsatz gefallen 20.08.2025 11:44:36

Gurit-Aktie zieht ungeachtet dessen an: Gurit rutscht wegen Restrukturierungskosten in die roten Zahlen

Gurit-Aktie zieht ungeachtet dessen an: Gurit rutscht wegen Restrukturierungskosten in die roten Zahlen

Beim Spezialkunststoff-Hersteller Gurit haben im ersten Halbjahr Restrukturierungskosten massiv aufs Ergebnis durchgeschlagen.

Unter dem Strich erlitt das Ostschweizer Unternehmen einen happigen Verlust. Auch der Umsatz tauchte markant.

Insgesamt verbuchte Gurit wegen der Schliessung des Karbonfasergeschäfts im ersten Halbjahr einen Goodwillabschreiber von 64,2 Millionen Franken, wie die Firma am Mittwoch bekannt gab. Dies führte zu einem Betriebsverlust von 58,4 Millionen, nachdem Gurit im Vorjahr noch einen operativen Gewinn von 9,9 Millionen erzielt hatte.

Unter dem Strich schwoll der Reinverlust gar auf 68,3 Millionen Franken an nach einer schwarzen Null im Vorjahressemester.

Umsatz gefallen

Ohne die Restrukturierungskosten hätte Gurit operativ schwarze Zahlen geschrieben. Allerdings litt auch hier das Geschäft. Der bereinigte Betriebsgewinn fiel auf 9,3 Millionen Franken nach 11,6 Millionen vor einem Jahr. Immerhin: Die bereinigte Betriebsgewinnmarge stieg auf 5,7 Prozent von 5,4 im ersten Semester 2024.

Der Gruppenumsatz sackte in den ersten sechs Monaten um 22,9 Prozent auf 164,7 Millionen Franken ab. In Lokalwährungen stand ein Minus von 20,1 Prozent zu Buche.

Mit den Zahlen hat Gurit die Erwartungen der Analysten beim Umsatz verfehlt, beim bereinigten operativen Ergebnis und der Marge indes übertroffen.

US-Zölle mit grossem indirekten Einfluss

Die Zollerhöhungen von US-Präsident Donald Trump hatten im ersten Halbjahr nur begrenzte Auswirkungen auf Gurit: Auf Waren und Dienstleistungen, die Gurit in die USA exportiert, fiel lediglich ein geringer einstelliger Umsatzrückgang und eine geringe Gewinneinbusse an. Diese seien aber durch Preiserhöhungen und Anpassungen der Beschaffungsstrategien abgefedert worden, hiess es.

Viel grösser seien die indirekten Folgen gewesen: Kunden hätten ihre Bestellungen reduziert, da sie einen Teil ihrer Produktion verlagern mussten oder planten. Zudem seien Investitionen verschoben worden. Gurit schätzt, dass dies sowohl auf den Umsatz im Bereich Marine, Industrie und im Bereich Wind Manufacturing einen hohen einstelligen Einfluss hatte mit einem entsprechenden Gewinnrückgang.

Die direkten Auswirkungen dürften in der zweiten Jahreshälfte weiterhin begrenzt sein. "Die indirekten Auswirkungen werden sich verbessern, sobald die Kunden ihre Lieferketten angepasst haben", schrieb Gurit.

Umsatztaucher in allen Divisionen

Im mit Abstand wichtigsten Geschäft "Wind Materials" stürzte der Umsatz um ein Viertel auf 105 Millionen Franken. Die Verkäufe hätten unter der Schliessung des Karbonfasergeschäfts gelitten. Dafür habe man die Profitabilität verbessern können.

Die beiden kleineren Bereiche "Manufacturing Solutions" (-27,7 Prozent) und "Marine and Industrial" (-13,4 Prozent) hätten aber die Verunsicherung der Kunden wegen der angekündigten Zölle gespürt. Immerhin habe sich bei "Manufacturing Solutions" das Indien-Geschäft besser als erhofft entwickelt.

Ausblick bestätigt

Für das laufende Jahr erwartet Gurit weiterhin eine bereinigte Betriebsgewinnmarge in der Grössenordnung von 2024. Damals wurde ein Wert von 6,9 Prozent erreicht.

Neu gab Gurit jetzt auch eine Umsatzprognose ab: Im Gesamtjahr wolle man Verkäufe von rund 300 Millionen Franken erzielen, hiess es. Die Kosteneinsparungen sollten sich später im zweiten Halbjahr positiv auswirken.

Das Unternehmen bestätigte ausserdem sein mittelfristiges Ziel, eine operative Gewinnmarge von 10 Prozent zu erreichen. Gurit rechnet mit einem Wachstum im mittleren einstelligen Bereich in seinem Windgeschäft und einem Wachstum im hohen einstelligen Bereich in seinen Nicht-Windgeschäften.

An der SIX steigt die Gurit-Aktie zeitweise 1,83 Prozent auf 14,50 Franken.

jb/ra

Wattwil (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Gurit

Analysen zu Gurit Holding AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}