Goldman Sachs Aktie 714968 / US38141G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Orakel von Omaha zu alt? |
13.06.2020 22:23:00
|
In der Krise untätig: Ist Warren Buffett in die Jahre gekommen?
Warren Buffett ist zu alt! Zumindest, wenn man dem Analysten Kenneth Fisher Glauben schenkt. Die Handlungslosigkeit von Berkshire Hathaway während der Krise begründet Fisher mit dem fortgeschrittenen Alter von Buffett, der mit der Zeit seine Wettbewerbsfähigkeit verloren habe.
• Berkshire enttäuscht Investoren
• Buffett agiert in der Corona-Krise risikoavers
Berkshire Hathaway bricht mit Investmentphilosophie
Warren Buffett, CEO von Berkshire Hathaway und Lichtgestalt der Investmentbranche, sei laut Fisher Investments CEO Kenneth Fisher mittlerweile zu alt für das Investmentgeschäft, wie er im Interview mit CNBC-TV18 äusserte.
Zum Anlass dieser doch sehr provokanten Äusserung nahm Fisher die Tatenlosigkeit von Berkshire Hathaway während der Corona-Krise. Der normalerweise handelsfreudige Buffett (89 Jahre alt) - welcher in der Szene auch das Orakel von Omaha genannt wird - hat trotz volatiler Märkte in diesem Jahr keine grossen Investitionen getätigt und dementsprechend Risiken gescheut.
Berkshire verkaufte zu Beginn der Krise all seine Airline-Positionen, um den Verlusten einigermassen entgegenzuwirken. Ein eher untypisches Verhalten für den vor allem in Krisenzeiten sehr aktiven Konzern. So investierte Berkshire im Zuge der letzten Rezession hohe Summen in Goldman Sachs und General Electric.
Buffett scheut Risiken in der Krise
"Die Realität von grossen Investoren - mein Vater eingeschlossen - ist, dass sie ab einem gewissen Alter ihre Wettbewerbsfähigkeit verlieren. Ich suggeriere nicht, dass Herr Buffett diese verloren hat, aber historisch betrachtet kann ich niemanden in seinem Alter finden, der in Krisenzeiten nicht relativ handlungslos blieb", kommentiert Fisher.
Scharfe Kritik, welche sich Buffett möglicherweise selbst zuzuschreiben hat, denn über Jahre hinweg predigte die Investmentlegende "gierig zu sein, wenn andere sich fürchten", wie Businessinsider berichtet.
Zudem verfügt Berkshire über Cash-Bestände in Höhe von 137 Milliarden US-Dollar, welche es dem Unternehmen erlauben würden, gewisse Risiken einzugehen.
Verliert Buffett seinen Glanz?
Fisher untermalte seine Kritik im weiteren Verlauf des Gesprächs: "Sie werden während Krisen inaktiv. Meiner Meinung nach ist es das, was mit Herrn Buffett geschieht. Aufgrund seines Alters ist er relativ inaktiv geworden. Könnte ich dabei falsch liegen? Ja."
Schon vor der Krise stand Buffett in der Kritik der Berkshire-Investoren, da das Unternehmen lediglich Anteile im Wert von 1,7 Milliarden US-Dollar zurückkaufte und kaum Neuinvestitionen tätigte.
Dass Berkshire während der Krise Positionen im Wert von 6,1 Milliarden US-Dollar verkaufte, war zudem ein Philosophiebruch der Holdinggesellschaft. Traditionell investiert die Gesellschaft während einer Krise einen grösseren Anteil ihres Kapitals, um von den eingebrochenen Kursen zu profitieren, und Berkshire agierte, wie beschrieben, konträr dazu.
Diese Aspekte addiert mit einer unterdurchschnittlichen Performance des Unternehmens lässt Buffetts Fassade der Unantastbarkeit bröckeln.
Henry Ely / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachs
|
21.11.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones zeigt sich mittags leichter (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Goldman Sachs-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Goldman Sachs von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert im Minus (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Goldman Sachs
| 14.10.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 15.01.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 15.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
| 15.01.25 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


