11.09.2025 10:12:36
|
Israelische Firma baut Laborfleisch-Produktion in Kemptthal ZH auf
(Zusammenfassung)
Kemptthal ZH (awp/sda) - Das israelische Unternehmen Aleph Farms baut im zürcherischen Kemptthal eine europäische Produktionsbasis für kultiviertes Fleisch aus Rinderzellen auf. Die Anlagen laufen bereits.
Die Zürcher Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh (FDP) informierte am Donnerstag anlässlich eines Medienanlasses vor Ort über die Ansiedlung des Unternehmens. Anschliessend stand eine Tour durch die Produktionsstätte auf dem Programm.
Dabei wurde auch die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zwischen Aleph Farms und The Cultured Hub AG bekannt gegeben, einem Schweizer Joint-Venture von Migros Industrie, Givaudan und Bühler. Ziel des Hubs ist es, kultivierte Lebensmittel- und Non-Food-Produkt durch zelluläre Landwirtschaft zu kommerzialisieren. Am Standort Kemptthal stellt er Start-ups die nötige Infrastruktur sowie unterstützende Dienstleistungen bereit.
Mit dieser Unterzeichnung erreiche Aleph Farms einen "wichtigen Meilenstein" seiner internationalen Expansion und schaffe eine europäische Produktionsbasis. Damit lege das Unternehmen den Grundstein für die "lokale Herstellung der Premium-Linie kultivierten Rindfleischs", heisst es in einer gemeinsamen Medienmitteilung von Aleph Farms, The Cultured Hub und der Zürcher Volkswirtschaftsdirektion. Gleichzeitig entstehe durch die Vereinbarung ein "langfristiger Rahmen" für die Produktion im Kanton Zürich.
Die Ansiedlung von Aleph Farms sei ein "bedeutender Schritt" für die Region, heisst es in der Medienmitteilung. Regierungsrätin Walker Späh sagte, sie freue sich auf die vielen Innovationen im Bereich Food-Tech, die Aleph Farms im Kanton Zürich vorantreiben werde. "Die Ernährungsbranche ist ein Zukunftspfeiler einer widerstandsfähigen Volkswirtschaft", so Walker Späh.
Erstes Zulassungsgesuch gestellt
Das in Israel ansässige Unternehmen produziert kultivierte Steaks. Im Juli 2023 hatte es mit Unterstützung von Migros Industrie beim Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen das erste Zulassungsgesuch für kultiviertes Rindfleisch in der Schweiz eingereicht.
2023 erhielt Aleph Farms auch von Israels Gesundheitsministerium die weltweit erste Zulassung für kultiviertes Rindfleisch, besser bekannt als "Laborfleisch". Seit der Gründung 2017 präsentierte das Unternehmen 2018 laut Medienmitteilung das weltweit erste kultivierte Dünnschnitt-Steak, 2021 ein Ribeye-Steak sowie 2022 kultiviertes Kollagen. Aleph Farms wird von Lebensmittelunternehmen, Finanzinstituten sowie Staatsfonds aus dem Nahen Osten und Südostasien unterstützt, wie es weiter heisst.
Ebenfalls in Kemptthal angesiedelt ist der Fleischersatzhersteller Planted, der 2019 als Spin-off der ETH Zürich gegründet wurde.
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Givaudan am 11.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |