Deutsche Börse Aktie 1177233 / DE0005810055
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Kappungsgrenze im Fokus |
10.02.2025 17:50:00
|
Kommt ein zweiter DAX? Deutsche Börse reagiert auf SAP-Aktie
Die Deutsche Börse will einen zweiten DAX einführen. Was die Gründe dafür sind und wieso Anleger davon profitieren dürften.
• Kappungsgrenze fällt
• Attraktivität für Investoren steigt
Deutsche Börse konzipiert zweiten DAX aufgrund der SAP-Übergewichtung
Die Deutsche Börse wird im ersten Quartal 2025 einen zweiten DAX zu veröffentlichen, der parallel zum aktuellen Börsenindex laufen soll. Im Vorfeld wurde darüber von Capital berichtet. Dies gab die Index-Tochter der Deutschen Börse, ISS Stoxx, auf Nachfrage des Magazins bekannt. Der neue Index wird eine Version des DAX 40 ohne Kappungsgrenze sein. Mit diesem Schritt reagiert die Deutsche Börse auf die Übergewichtung der SAP-Aktie, die aufgrund ihrer hohen Marktkapitalisierung die selbst auferlegte Kappungsgrenze des DAX von 15 Prozent übersteigt. Diese Grenze soll verhindern, dass einzelne Aktien ein zu grosses Gewicht im Index erhalten.
Die Übergewichtung der SAP-Aktie ist ein Problem für Investoren, insbesondere für solche, die in Indexfonds (ETFs) investieren. Diese sind gezwungen, ihre Portfolios an den Index anzupassen, was bedeutet, dass sie bei einer hohen Gewichtung von SAP diese Aktie reduzieren müssen. Der neue DAX ohne Kappungsgrenze bietet nun eine Alternative für Anleger, die stärker von der Wertentwicklung von Schwergewichten wie SAP profitieren möchten.
Zweiter DAX: Auswirkungen auf Anleger und den Markt
Die Einführung eines zweiten DAX ohne Kappungsgrenze könnte weitreichende Folgen für Anleger und den deutschen Aktienmarkt haben. Zum einen ermöglicht er es Anlegern, direkter an der Entwicklung von starken Unternehmen wie SAP teilzuhaben. Zum anderen könnte er die Nachfrage nach entsprechenden ETFs erhöhen. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob ETF-Anbieter diese Marktlücke schnell für sich entdecken und entsprechende Produkte auf den Markt bringen werden.
Die Deutsche Börse habe die Auswirkungen eines solchen Index bereits im Vorfeld analysiert und herausgefunden, dass es "keine signifikanten Unterschiede in den Risiko- und Renditeeigenschaften der beiden Versionen" gäbe, heisst es bei Capital. Dies gelte sowohl für die Rendite im laufenden Jahr als auch für die Volatilität und die Sharpe Ratio. Allerdings warne die Börse davor, dass die Volatilität des neuen DAX aufgrund der stärkeren Abhängigkeit von einzelnen Aktien in Zukunft höher sein könnte.
SAP-Aktienreaktion: Zwischen Rekordhoch und Gewinnmitnahmen
Die SAP-Aktie hat in diesem Börsenjahr via XETRA bereits mehrere Kursrekorde erzielt, das aktuelle Allzeithoch des Papiers wurde erst am Freitag bei 274,45 Euro markiert. Heute bewegt sich das Papier um die 270-Euro-Marke.
Positive Aussichten für DAX-Anleger?
Die Einführung eines zweiten DAX ohne Kappungsgrenze ist eine interessante Entwicklung, die Anlegern neue Möglichkeiten eröffnen könnte. Ob sich dieser Index langfristig etablieren wird, bleibt jedoch abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SE
|
07.11.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: TecDAX zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX verliert zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX zum Ende des Freitagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
SAP SE Aktie News: SAP SE am Freitagnachmittag im Minusbereich (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Börse Frankfurt in Rot: TecDAX leichter (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX fällt am Freitagnachmittag zurück (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Freitagnachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
EQS-PVR: SAP SE: Veröffentlichung gemäss § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) |
Analysen zu SAP SE
| 30.10.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 29.10.25 | SAP Buy | UBS AG | |
| 27.10.25 | SAP Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 27.10.25 | SAP Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 27.10.25 | SAP Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


