Kühne + Nagel International Aktie 2523886 / CH0025238863
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Beteiligung verkauft |
01.07.2021 12:39:26
|
Kühne+Nagel verkauft Anteil von 24,9% an Apex an Partners Group - Aktie im Minus
Kühne+Nagel verkauft einen Anteil von 24,9 Prozent am chinesischen Logistikkonzern Apex an Partners Group.
Kühne+Nagel hat erst Mitte Mai die Übernahme der Mehrheit an der Apex International Corporation abgeschlossen, die im Februar angekündigt worden war. Der Kaufpreis für die Mehrheit lag gemäss damaligen Angaben bei 1,1 Milliarden Franken. Eine Minderheitsbeteiligung verblieb beim Apex-Management.
Nun holt der Schweizer Logistikkonzern die auf Privatmarktanlagen spezialisierte Partners Group ins Boot, die eine Beteiligung von einem Viertel im Auftrag ihrer Kunden übernimmt. Zudem werde das Zuger Unternehmen einen Sitz im Verwaltungsrat von Apex erhalten, hiess es weiter.
Das chinesische Unternehmen ist der weltweit siebtgrösste Luftfrachtanbieter und hatte 2020 einen Umsatz von 2,2 Milliarden Franken erzielt. Der Bruttogewinn belief sich auf 296 Millionen Franken und der Gewinn vor Steuern auf 126 Millionen Franken.
Kühne+Nagel und Partners Group wollen zusammenarbeiten, um einen Wertschöpfungsplan für Apex umzusetzen. Zu Kernpunkten gehören der Aufbau neuer Speditionsrouten, die Identifizierung neuer Wachstumsbereiche wie zum Beispiel das Gesundheitswesen oder Fusionen und Akquisitionen (M&A), hiess es am Donnerstag.
Potential für weiteres Wachstum
Apex sei ein führender Akteur auf dem chinesischen Markt für grenzüberschreitende Speditionsdienstleistungen mit einer wachsenden internationalen Präsenz und erheblichem Potenzial für weitere Expansionen, erklärte Partners Group-Mitgründer und -Verwaltungsrat Marcel Erni. Das chinesische Unternehmen profitiert vom Boom des E-Commerce, der durch die Coronapandemie beschleunigt wurde.
Apex werde als eigenständiges Unternehmen innerhalb der Kühne+Nagel-Gruppe weitergeführt, schrieben beide Unternehmen.
Die Kühne+Nagel-Aktie fällt im SIX-Handel derzeit um 0,66 Prozent auf 314,50 Franken. Schindellegi (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Kühne + Nagel International AG (KN)
|
17:58 |
Pluszeichen in Zürich: SLI legt letztendlich zu (finanzen.ch) | |
|
16:29 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International verliert am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Aufschläge in Zürich: So steht der SLI am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International am Mittag im Minus (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
SLI-Handel aktuell: SLI am Mittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
Kühne + Nagel International Aktie News: Kühne + Nagel International am Vormittag freundlich (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Gute Stimmung in Zürich: Anleger lassen SMI zum Handelsende steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Kühne + Nagel International AG (KN)
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


