Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Li Aut a Aktie 56073555 / US50202M1027

Rekordauslieferungen 26.02.2024 20:48:20

Li Auto-Aktie mit Kurssprung: Tesla-Rivale Li Auto schreibt 2023 erstmals schwarze Zahlen

Li Auto-Aktie mit Kurssprung: Tesla-Rivale Li Auto schreibt 2023 erstmals schwarze Zahlen

Zum Wochenstart rückt das chinesische E-Autounternehmens Li Auto mit seiner Bilanzvorlage in den Fokus der Anleger.

• Li Auto liefert mehr Fahrzeuge aus
• Tesla-Rivale steigerte in Q4 und Gesamtjahr 2023 den Umsatz
• 2023 erstmals schwarze Zahlen

Der chinesische Elektroautobauer und Tesla-Konkurrent Li Auto hat am Montag seine ungeprüften Finanzergebnisse für das am 31. Dezember abgeschlossene Quartal und das Gesamtjahr 2023 bekannt gegeben.

Q4: Umsatz und Gewinn gestiegen

Im vierten Quartal 2023 konnte Li Auto seine Auslieferungen um 184,6 Prozent auf 131'805 Fahrzeuge steigern, im Vergleich zu 46'319 Fahrzeugen im Vorjahreszeitraum. Das Unternehmen konnte im letzten Jahresviertel ausserdem einen Umsatz von 41,73 Milliarden RMB (5,88 Milliarden US-Dollar) erwirtschaften, was einen Anstieg um 136,4 Prozent bedeutet.

Der Nettogewinn belief sich im abgelaufenen Quartal auf 5,75 Milliarden RMB (810,2 Millionen US-Dollar), was einer Steigerung von 2'068,2 Prozent gegenüber 265,3 Millionen RMB im vierten Quartal 2022 entspricht.

Li Auto schreibt im Gesamtjahr schwarze Zahlen

Im Gesamtjahr 2023 konnte Li Auto 376'030 Fahrzeuge ausliefern. Das bedeutet ein Plus von 182,2 Prozent gegenüber den im Vorjahr ausgelieferten 133'246 Fahrzeugen.

Den Umsatz konnte Li Auto im letzten Jahr um 173,5 Prozent auf 123,85 Milliarden RMB (17,44 Milliarden US-Dollar) steigern. Im Geschäftsjahr 2022 hatte das Unternehmen 45,29 Milliarden RMB umgesetzt.

Der Nettogewinn belief sich 2023 auf 11,81 Milliarden RMB (1,66 Milliarden US-Dollar), verglichen mit einem Nettoverlust von 2,03 Milliarden RMB im Jahr 2022. Der Non-GAAP-Nettogewinn lag bei 12,20 Milliarden RMB (1,72 Milliarden US-Dollar). Dies entspricht einer Steigerung von 58'494,3 Prozent gegenüber 20,8 Millionen RMB im Jahr 2022.

In einem kurzen Update zu den Auslieferungen erklärte das Unternehmen im Rahmen der Zahlenvorlage zudem, dass im Januar dieses Jahres 31'165 Fahrzeuge ausgeliefert wurden, was einer Steigerung von 105,8 Prozent gegenüber Januar 2023 entspricht.

Li Auto-Chef lobt "herausragende Leistung"

In der Führungsetage von Li Auto zeigt man sich zufrieden mit den Ergebnissen. Xiang Li, Vorsitzender und CEO von Li Auto, wird in der Pressemitteilung des Unternehmens wie folgt zitiert: "Unbeirrt vom hart umkämpften NEV-Markt im Jahr 2023 erzielte Li Auto mit seinen drei Modellen der Li-L-Serie eine herausragende Leistung. Im Gesamtjahr stiegen die Auslieferungen um 182,2 % und erreichten 376'030 Fahrzeuge. Damit sind wir die meistverkaufte Marke unter den NEVs mit einem Preis von über 300'000 RMB in China. Im Dezember haben wir die OTA-Version 5.0 für die Li L-Serie veröffentlicht. Mit umfassenden Verbesserungen im Bereich autonomes Fahren und Smart Space bieten wir Familienanwendern ein noch aussergewöhnlicheres Erlebnis. Mit unserer deutlich wachsenden Grösse, kontinuierlichen Forschungs- und Entwicklungsfortschritten und einer kontinuierlichen Verbesserung der Betriebseffizienz im Laufe des Jahres markiert das Jahr 2023 unsere bisher beste finanzielle Leistung und schafft eine solide Grundlage für das Wachstum von Li Auto, um seine Produktmatrix zu diversifizieren und im Jahr 2024 ein breiteres Spektrum von Nutzerbedürfnissen anzusprechen."

Auch Tie Li, Finanzvorstand von Li Auto, spricht von "einer weiteren robusten Leistung im vierten Quartal" und davon, dass das Unternehmen "bei mehreren Finanzkennzahlen historische Höchstwerte erreicht" habe. "Fahrzeugauslieferungen in Rekordhöhe" haben die Umsätze laut Li deutlich steigen lassen. "Bemerkenswert ist, dass 2023 unser erstes Jahr der Rentabilität ist, mit einem gesunden Nettogewinn für das Gesamtjahr von 11,81 Milliarden RMB. Ende 2023 belief sich unsere Barreserve auf 103,67 Milliarden RMB. Im Jahr 2024 werden eine gesunde Rentabilität und Kapitalstärke Li Auto dabei unterstützen, Forschung und Entwicklung weiter zu stärken, den Geschäftsumfang zu erweitern und die schnelle Transformation des chinesischen NEV-Marktes anzuführen", so der Li Auto Finanzvorstand.

Li Auto-Aktie springt an

Die Zahlenvorlage von Li Auto scheint auch die Anleger zu erfreuen. Die an der US-Techbörse NASDAQ gehandelten Li Auto ADRs notieren im Handel am Montag zeitweise 18,78 Prozent höher bei 41,34 US-Dollar. Seit Jahresbeginn schlägt damit ein Plus von über 8 Prozent zu Buche. Die Aktie war am Freitag bei 34,80 US-Dollar aus dem Handel gegangen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Robert Way / Shutterstock.com

Analysen zu Li Auto Inc (A) (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com