LPKF Laser & Electronics Aktie 967495 / DE0006450000
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
28.10.2025 13:21:52
|
LPKF liefert strategische Technologie für die „Glass Panel Technology Group“ am Fraunhofer-Institut
|
LPKF liefert strategische Technologie für die „Glass Panel Technology Group“ am Fraunhofer-Institut Garbsen, 28. Oktober 2025 – Die LPKF Laser & Electronics SE ist einer der Initiatoren der Glass Panel Technology Group (GPTG), einem Konsortium, das die gesamte Prozesskette für moderne Halbleiterverpackungen mit Glassubstraten abdeckt. Unter der Leitung des renommierten Fraunhofer IZM wurde die Initiative am 1. Oktober 2025 im Rahmen des Kick-off-Meetings in Berlin offiziell ins Leben gerufen. Die Gruppe vereint 15 führende Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette, darunter Materialzulieferer, Hersteller und Systemintegratoren. Zu den Zielen der Glass Panel Technology Group gehören der Aufbau von Partnerschaften für den Wissens- und Technologieaustausch im Zusammenhang mit der Massenfertigung von Glaspanel-Technologien wie Through Glass Vias (TGVs) und Redistribution Layers (RDL), die Entwicklung von Substraten auf Glasbasis in grossen Formaten und die Durchführung von zuverlässigen Prüfungsverfahren zur Qualitätssicherung. Die Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, Technologien für das Advanced Packaging mit Glas als Schlüsselmaterial zu fördern, um so den technologischen Fortschritt voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Unternehmen zu stärken. LPKF steuert seine einzigartige und bewährte LIDE-Technologie (Laser Induced Deep Etching) zur Herstellung von TGVs bei. Diese Technologie ist ein zentraler Bestandteil der Prozesskette und ermöglicht die präzise Bearbeitung grosser Glaspanels. Bereits heute wird LIDE von führenden Halbleiterherstellern weltweit eingesetzt. Das Konsortium ergänzt dies durch umfassende Qualitätstests, wie thermische Zyklusanalyse, Feuchtigkeitsempfindlichkeit und Vibrationsprüfungen, um industrielle Optimierungen und die Einsatzfähigkeit für die Massenproduktion sicherzustellen. „Die Glass Panel Technology Group vereint zentrale Akteure der Branche unter einer gemeinsamen Vision – die Etablierung und Standardisierung von Prozessabläufen. Sie wird eine wichtige Rolle beim Übergang zur Glass Core-Technologie spielen und den Hochlauf der Massenproduktion beschleunigen, indem sie ein konsistentes und zuverlässiges Endprodukt gewährleistet“, sagt Dr. Roman Ostholt, Managing Director Elektronics bei LPKF. „Durch die Gestaltung skalierbarer Prozessketten für Glassubstrate ermöglichen wir unseren Kunden, eine führende Rolle in der nächsten Generation der Halbleiterelektronik einzunehmen.“ Diese Zusammenarbeit positioniert LPKF an der Spitze einer Transformation im Bereich des Advanced Packaging, zusammen mit den grossen Halbleiterherstellern. Glassubstrate entwickeln sich zu einem wichtigen Material für die nächste Generation von Computern und KI. Sie erfüllen die wachsenden Anforderungen an fortschrittliche Verpackungsarchitekturen, die eine Kommunikation mit hoher Bandbreite und hoher I/O-Leistung zwischen Chips und Chiplets unterstützen und gleichzeitig eine überlegene Leistung im Vergleich zu herkömmlichen organischen Substraten bieten. Weitere Informationen: https://www.izm.fraunhofer.de/de/news_events/tech_news/fraunhofer-izm-initiiert-glass-panel-technology-group.html
Über LPKF Als HighTech-Maschinenbauer entwickelt LPKF hochpräzise, skalierbare Fertigungsverfahren, die in Wachstumsmärkten wie Halbleiter & Elektronik, Life Science & Medizintechnik, Smart Mobility sowie Forschung & Entwicklung eingesetzt werden. Das 1976 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Garbsen bei Hannover und ist über Tochtergesellschaften und Vertretungen weltweit aktiv. LPKF beschäftigt ca. 700 Mitarbeiter und strebt unermüdlich danach, den technologischen Fortschritt mit innovativen Lösungen voranzutreiben und eine nachhaltige, positive Veränderung in der Welt zu bewirken. Die Aktien der LPKF Laser & Electronics SE werden im SDAX der Deutschen Börse gehandelt (ISIN 0006450000).
Kontakt: Bettina Schäfer, Department Manager Group Communication & Investor Relations Ende der Pressemitteilung Emittent/Herausgeber: LPKF Laser & Electronics SE Schlagwort(e): Forschung/Technologie
28.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | LPKF Laser & Electronics SE |
| Osteriede 7 | |
| 30827 Garbsen | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 (0) 5131 7095-0 |
| Fax: | +49 (0) 5131 7095-95 |
| E-Mail: | investorrelations@lpkf.com |
| Internet: | www.lpkf.com |
| ISIN: | DE0006450000 |
| WKN: | 645000 |
| Indizes: | SDAX |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2219830 |
| Ende der Mitteilung | EQS-Media |
|
|
2219830 28.10.2025 CET/CEST
Nachrichten zu LPKF Laser & Electronics AG
|
12.11.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: SDAX klettert zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: SDAX am Mittag leichter (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Schwacher Handel: SDAX präsentiert sich zum Handelsende schwächer (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: SDAX gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: Das macht der SDAX am Dienstagmittag (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
SDAX aktuell: SDAX schliesst im Minus (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: So entwickelt sich der SDAX aktuell (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
Freundlicher Handel: SDAX verbucht zum Start des Montagshandels Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu LPKF Laser & Electronics AG
| 17.09.25 | LPKF Laser & Electronics Buy | Warburg Research | |
| 02.05.25 | LPKF Laser & Electronics Buy | Warburg Research | |
| 30.04.25 | LPKF Laser & Electronics Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
| 31.03.25 | LPKF Laser & Electronics Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
| 28.03.25 | LPKF Laser & Electronics Buy | Warburg Research |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


