| Kapitaleinlagen |
08.01.2025 12:13:36
|
Lufthansa-Aktie fällt: Termin für Lufthansa-Einstieg bei Italiens Airline Ita steht - zahlreiche Einstellungen geplant
Jahrelang wurde verhandelt, jetzt steht der Vollzug an: Der Lufthansa-Konzern steigt an diesem Montag (13. Januar) bei der italienischen Staats-Airline Ita ein. Den Termin hat Lufthansa-Chef Carsten Spohr nach dpa-Informationen auf einer Mitarbeiterveranstaltung genannt.
Der Luftfahrtkonzern erwirbt zunächst für eine Kapitaleinlage von 325 Millionen Euro eine Minderheit von 41 Prozent der Ita-Anteile. Mit dem italienischen Wirtschafts- und Finanzministerium ist weiterhin vereinbart, dass Lufthansa in zwei weiteren Schritten das Unternehmen bis zum Jahr 2033 vollständig übernehmen kann, wenn die Zahlen stimmen. Für die Gesamtübernahme der Alitalia-Nachfolgerin wird eine Summe von 830 Millionen Euro gehandelt.
Die EU-Kommission begleitet die Übernahme eng und hat umfangreiche Auflagen gemacht, um den Wettbewerb am Himmel zu sichern. Das betrifft Europaflüge ebenso wie Interkontinentalverbindungen. Start- und Landerechte in Mailand und Rom mussten abgegeben werden, wo ab dem Frühjahr Easyjet antritt. Ausserdem musste Lufthansa Abkommen mit ihren Konkurrenten Air France-KLM und IAG (British Airways, Iberia) schliessen, um deren Passagiere aus Italien unter Vorzugsbedingungen zu den Drehkreuzen Paris und London zu fliegen.
Lufthansa Group plant 2025 konzernweit rund 10.000 Einstellungen
Der Lufthansa-Konzern beginnt das Jahr mit einer grossen Einstellungsoffensive: Konzernweit sollen 2025 rund 10.000 neue Mitarbeiter in den verschiedensten Berufsgruppen eingestellt werden - mehr als die Hälfte davon in Deutschland, wie die Lufthansa Group mitteilte. Gesucht werden 2.000 Flugbegleiter und rund 800 Piloten, mehr als 1.400 Bodenmitarbeiter für die "Ground Operations" und rund 1.300 Technik-Experten. Für die administrativen Bereiche sollen konzernweit insgesamt etwa 1.200 Beschäftigte gefunden werden.
Über 2.000 Mitarbeitende sollen der Mitteilung zufolge allein bei Lufthansa Technik starten. Austrian Airlines und Eurowings suchen jeweils etwa 700 Beschäftigte.
Die Kernfluglinie Lufthansa Airlines werde sich im Jahr 2025 weiter auf ihr Effizienzprogramm Turnaround konzentrieren und gehe davon aus, weniger Beschäftigte als 2024 einzustellen. Aktuell sei geplant, in den nächsten zwölf Monaten etwa 1.200 Menschen zu finden - wobei der Fokus auf dem operativen Bereich liegen wird.
In der Corona-Pandemie, als der Luftverkehr einbrach, hatte der Konzern massiv Stellen abgebaut. Nun stockt er wieder auf: In den vergangenen drei Jahren hat die Lufthansa Group insgesamt über 30.000 Mitarbeiter eingestellt.
Die Lufthansa-Aktie notiert via XETRA zeitweise 0,37 Prozent tiefer bei 5,91 Euro.
FRANKFURT/ROM (awp international) / Dow Jones Newswires
Weitere Links:
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


