Nissan Motor Aktie 763092 / JP3672400003
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
26.08.2025 07:11:40
|
MÄRKTE ASIEN/Überwiegend negative Vorzeichen nach neuen Zoll-Drohungen
DOW JONES--Überwiegend mit negativen Vorzeichen zeigen sich Asiens Börsen am Dienstag im Verlauf. Während es in Japan, Südkorea und Malaysia bis zu 0,9 Prozent tiefer geht, notieren andere Märkte wenig verändert. In Shenzhen geht es sogar um 0,7 Prozent nach oben. Chinas Börsen ignorieren damit die neuesten Drohungen von US-Präsident Trump. Dieser bedrohte am Vorabend das Land mit Zöllen von bis zu 200 Prozent, falls es keine Magnet-Bausteine aus Seltenen Erden liefern werde.
Mit Spannung wird auch auf die weitere Entwicklung um Lisa Cook geblickt. Denn Trump hat nun angekündigt, die afro-amerikanische Fed-Gouverneurin zu entlassen. Cook liess aber am Vorabend wissen, dass Trump keine rechtliche Befugnis dazu habe und sie bleiben werde. Trump hat persönlich Anleihen im Wert von über 100 Millionen Dollar gekauft und würde von Zinssenkungen direkt profitieren. Marktteilnehmer fürchten, dass zu erwartende Schritte Trumps gegen Cook den Umgangston mit der Fed weiter vergiften und damit auch die Zinsentscheidungen beeinflussen könnten. Der US-Dollar tendiert danach bereits schwächer gegen Asiens Währungen.
Auch in Indien richtet die Trump-Politik Schaden an und drückt den Nifty-50-Index um 0,7 Prozent. Dort blicken Exporteure mit Sorge auf den Mittwoch, an dem zusätzliche Strafzölle gegen das Land wirksam werden sollen. In der Summe steigen die Belastungen dann auf 50 Prozent.
In Japan wird mit Spannung auf die neuesten Inflationsdaten geblickt. Zuletzt waren die Verbraucherpreise um 2,3 Prozent gestiegen. Hauptverlierer im Nikkei-Index sind Nissan Motors mit 6 Prozent Minus. Der Autobauer leidet unter der Ankündigung von Mercedes-Benz, aus dem japanischen Unternehmen auszusteigen. Die Beteiligung von rund 3,8 Prozent solle mangels strategischer Bedeutung verkauft werden. Zweiter Verlierer in sind Versorger Tokyo Electric Power mit 4,8 Prozent. Umgekehrt setzen sich Rakuten mit 4 Prozent Plus an die Indexspitze.
In Australien springen die Aktien von Lebensmittelhändler Coles um über 8 Prozent. Hier lagen die Jahreszahlen einen Tick über Erwartungen, hervorgehoben wird aber der überraschend positive Ton des Ausblicks.
In Thailand gibt der Set-Index leicht ab um 0,2 Prozent. Die Arbeitsmarktdaten lagen im erwarteten Rahmen. Im Vergleich zum Vorjahr ging es im zweiten Quartal bei der Zahl der Beschäftigten marginal nach oben.
===
Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD Ende
S&P/ASX 200 (Sydney) 8.921,80 -0,6% +9,9% 08:00
Nikkei-225 (Tokio) 42.395,65 -1,0% +6,9% 08:30
Kospi (Seoul) 3.182,42 -0,9% +32,6% 08:30
Schanghai-Comp. 3.888,00 +0,1% +14,1% 09:00
Hang-Seng (Hongk.) 25.773,56 -0,2% +26,2% 10:00
DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Mo., 10.19 Uhr % YTD
EUR/USD 1,1632 0,1 1,1620 1,1703 +13,2%
EUR/JPY 171,90 0,2 171,63 172,40 +5,7%
EUR/GBP 0,8645 0,1 0,8634 0,8664 +4,8%
GBP/USD 1,3456 -0,0 1,3457 1,3507 +8,0%
USD/JPY 147,78 0,0 147,72 147,32 -6,7%
USD/KRW 1.392,56 0,1 1.390,59 1.385,90 -6,2%
USD/CNY 7,1088 -0,0 7,1095 7,1073 -1,2%
USD/CNH 7,1545 -0,0 7,1568 7,1519 -2,2%
USD/HKD 7,8085 -0,0 7,8121 7,8112 +0,6%
AUD/USD 0,6479 -0,0 0,6481 0,6496 +4,9%
NZD/USD 0,5840 -0,2 0,5850 0,5871 +4,8%
BTC/USD 110.252,70 0,2 110.023,10 111.774,40 +19,6%
ROHOEL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 64,48 64,80 -0,5% -0,32 -9,4%
Brent/ICE 68,48 68,80 -0,5% -0,32 -8,1%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.377,00 3.368,50 +0,3% +8,50 +28,5%
Silber 38,83 38,575 +0,7% +0,25 +34,7%
Platin 1.157,52 1.158,39 -0,1% -0,87 +32,7%
Kupfer 4,48 4,48 +0,0% 0,00 +9,0%
YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
DJG/mod/cln
(END) Dow Jones Newswires
August 26, 2025 01:12 ET (05:12 GMT)
Analysen zu Nissan Motor Co. Ltd.
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI im Plus -- DAX gibt nach -- US-Börsen vor tieferem Start -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenstart freundlich. Der deutsche Leitindex zeigt sich schwächer. Die Wall Street dürfte den Handel am Montag in Rot eröffnen. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |