The Swatch Group Aktie 10433132 / US8701231065
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
27.08.2025 18:18:42
|
MÄRKTE EUROPA/Warten auf Nvidia-Zahlen
DOW JONES--Die europäischen Aktienmärkte sind am Mittwoch weitgehend auf der Stelle getreten. Der DAX verlor 0,4 Prozent auf 24.046 Punkte, der Euro-Stoxx 50 gewann dagegen 0,2 Prozent. Der wichtigste Termin des Tages, die Quartalszahlen der US-KI-Ikone Nvidia, standen erst nach Handelsschluss an der Wall Street auf der Agenda. Dem KI-Schwergewicht und seinen Geschäftszahlen wird an der Börse eine hohe Impulskraft zugetraut. "Bei der aktuellen Bewertung muss Nvidia die Konsensschätzungen übertreffen und anschliessend einen noch optimistischeren Ausblick geben, um den Aktienkurs auf diesem Niveau zu halten", sagte Dave Sekera, Chefmarktstratege USA bei Morningstar.
In Europa stand weiter die Entwicklung in Frankreich im Fokus. Für den 8. September ist eine Vertrauensfrage von Premierminister Bayrou angekündigt. Nach dem Abverkauf an den beiden vergangenen Tagen konnte sich die Pariser Börse kaum erholen, der CAC-40 schloss 0,4 Prozent im Plus, was auch die bessere gesamteuropäische Entwicklung gegenüber dem DAX erklärte.
Bankensektor steht weiter unter Druck
Der am Vortag aus Sorge vor einer Haushaltskrise in Frankreich unter die Räder gekommenen Bankensektor gab aber um weitere 1,3 Prozent nach. Societe Generale schlossen unverändert, für BNP Paribas ging es um weitere 0,7 Prozent nach unten. Nach Abstufungen verloren Commerzbank 5 Prozent, die Aktien der Deutschen Bank fielen um 3,4 Prozent.
Luxusgüteraktien zogen am Nachmittag an - ausgelöst durch Swatch (+6,3%). Im Handel hiess es, der Investoren-Call von Swatch dürfte positiv verlaufen sein. Trotz der US-Zölle soll die Nachfrage in den USA robust bleiben. Richemont gewannen 3,5 Prozent. Aber auch für Kering (+1,8%) und LVMH (+3,2%) ging es kräftiger nach oben.
Für Givaudan ging es 0,8 Prozent nach unten. Das Unternehmen bekommt zum 1. März 2026 einen neuen CEO. Christian Stammkötter, derzeit bei Danone, soll die Nachfolge von Givaudans CEO Gilles Andrier antreten, der nach 20 Jahren an der Spitze des Unternehmens in den Ruhestand geht. Analysten zufolge ist der Rückzug keine Überraschung. Angesichts der überzeugenden Erfolgsbilanz von Andrier dürften Anlegern dennoch nicht begeistert sein.
Die Aktie der Sportwagenschmiede Porsche stieg um 0,7 Prozent. Die Wirtschaftswoche berichtete, dass ein Führungswechsel anstehe. Nach Informationen des Magazins hat sich Vorstandschef Oliver Blume entschieden, seinen Posten aufzugeben. Er möchte sich demnach auf seine Aufgabe als Chef des Volkswagen-Konzerns konzentrieren.
Konsumlaune in Deutschland bricht weiter ein
Keine Überraschung für Händler stellte der ungebremste Einbruch der Konsumlaune in Deutschland dar: "Mittlerweile verschärft sich die Lage dadurch, dass sich die Leute echte Sorgen um ihre Arbeitsplätze machen müssen." Dies komme noch "on top" zu den ohnehin vorhandenen Inflationssorgen. Die Anschaffungsneigung breche daher verständlicherweise mit der fallenden Einkommenserwartung zusammen. Der GfK-Konsumklima-Index für September fiel auf -23,6 nach zuvor -21,7 Punkten noch weiter in den negativen Bereich. Für die konsumsensible Zalando-Aktie ging es 1,3 Prozent nach unten, Delivery Hero gaben 4 Prozent nach.
Für die Aktie von Aroundtown ging es trotz solider Geschäftszahlen um 5,4 Prozent nach unten. Die Immobiliengesellschaft hat im ersten Halbjahr dank moderater Mietsteigerungen und Kostenkontrolle die operativen Gewinne etwa stabil gehalten. Das Papier befindet sich seit April in einer Aufwärtsbewegung.
===
Index Schluss Entwicklung in % Seit Jahresbeginn*
Euro-Stoxx-50 5.393,07 +0,2% +10,0%
Stoxx-50 4.587,15 +0,5% +5,9%
Stoxx-600 554,76 +0,1% +9,2%
XETRA-DAX 24.046,21 -0,4% +21,3%
FTSE-100 London 9.265,80 k.A. +12,0%
CAC-40 Paris 7.743,93 +0,4% +4,5%
AEX Amsterdam 907,70 +0,3% +3,0%
ATHEX-20 Athen 5.207,05 -0,4% +46,4%
BEL-20 Brüssel 4.836,82 +0,0% +13,4%
BUX Budapest 104.232,11 -0,9% +32,6%
OMXH-25 Helsinki 4.961,76 -0,3% +15,9%
ISE NAT. 30 Istanbul 11.359,01 k.A. +17,3%
OMXC-20 Kopenhagen 1.574,07 +0,5% -25,5%
PSI 20 Lissabon 7.816,16 -0,4% +23,0%
IBEX-35 Madrid 15.020,90 -0,7% +31,7%
FTSE-MIB Mailand 42.349,41 -0,7% +24,8%
OBX Oslo 1.568,35 -0,8% +18,9%
PX Prag 2.286,73 -0,1% +30,0%
OMXS-30 Stockholm 2.645,63 -0,4% +7,0%
WIG-20 Warschau 2.856,56 -1,8% +32,6%
ATX Wien 4.652,87 -1,1% +28,4%
SMI Zürich 12.207,12 +0,4% +4,8%
*bezogen auf Vortagesschluss
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Di, 17:55 % YTD
EUR/USD 1,1616 -0,2% 1,1645 1,1655 +12,5%
EUR/JPY 171,59 -0,0% 171,65 171,68 +5,4%
EUR/CHF 0,9335 -0,3% 0,9361 0,9360 -0,3%
EUR/GBP 0,8621 -0,2% 0,8639 0,8644 +4,4%
USD/JPY 147,71 +0,2% 147,41 147,30 -6,3%
GBP/USD 1,3474 -0,0% 1,3480 1,3483 +7,7%
USD/CNY 7,1095 +0,0% 7,1078 7,1130 -1,4%
USD/CNH 7,1532 -0,0% 7,1545 7,1541 -2,5%
AUS/USD 0,6497 +0,1% 0,6493 0,6498 +4,9%
Bitcoin/USD 111.994,00 +0,3% 111.613,20 109.767,40 +17,6%
ROHÖL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 63,70 63,25 +0,7% 0,45 -11,4%
Brent/ICE 67,60 67,22 +0,6% 0,38 -10,1%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.388,23 3.392,55 -0,1% -4,33 +29,3%
Silber 38,48 38,63 -0,4% -0,14 +33,8%
Platin 1.160,83 1.161,38 -0,0% -0,55 +32,6%
Kupfer 4,40 4,46 -1,4% -0,06 +6,9%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/mpt/flf
(END) Dow Jones Newswires
August 27, 2025 12:19 ET (16:19 GMT)
Nachrichten zu Deutsche Bank AG
23.09.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50-Börsianer greifen am Dienstagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: So bewegt sich der DAX nachmittags (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Deutsche Bank Aktie News: Deutsche Bank am Mittag fester (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 mit Kursplus (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX mittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Gewinne in Frankfurt: Das macht der DAX am Dienstagmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu The Swatch Group AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-20 Sh
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen in GrünDie asiatischen Indizes präsentieren sich am Mittwoch freundlich. Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegten sich abwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |