Motorola Solutions Aktie 12117355 / US6200763075
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
08.08.2025 14:26:41
|
MÄRKTE USA/Börse etwas fester erwartet - Grundstimmung bleibt positiv
DOW JONES--Nach dem uneinheitlichen Vortag sieht es zum Start an der Wall Street am Freitag nach kleinen Gewinnen aus. Die Futures auf die Aktienindizes tendieren etwas fester. Am Donnerstag hatten Konjunkturdaten mit Licht und Schatten keinen klaren Impuls gebracht, stützten tendenziell aber die mit den schwachen monatlichen Arbeitsmarktdaten wieder entfachte Zinssenkungsspekulation. Am Berichtstag stehen keine wichtigen Konjunkturdaten an.
Gesprächsstoff liefert eine wichtige Personalie. US-Präsident Donald Trump hat seinen ehemaligen Wirtschaftsberater Stephen Miran zum Fed-Gouverneur nominiert. Er soll die kürzlich von diesem Posten zurückgetretene Adriana Kugler ersetzen. Miran gilt als geldpolitische Taube und dürfte daher ganz im Sinne des Präsidenten agieren, der schon seit geraumer Zeit auf Zinssenkungen drängt. Wichtig aus Marktsicht ist dabei aber, dass Miran nur übergangsweise die Restamtszeit von Kugler übernehmen soll. "In der Zwischenzeit werden wir weiterhin nach einem dauerhaften Nachfolger suchen", so Trump auf Truth Social. Unklar ist derweil noch, ob Miran bei der Zinsentscheidung der US-Notenbank Mitte September schon wird mitstimmen können.
Für unterschwellig weiter gute Stimmung sorgt die Berichtssaison. Nachdem mehr als zwei Drittel der S&P-500-Unternehmen über den Geschäftsverlauf berichtet haben, stellen die HSBC-Analysten fest, dass rund 80 Prozent der Unternehmen die Gewinnschätzungen übertroffen haben.
Pinterest knicken vorbörslich um etwa 12 Prozent ein. Die Social-Media-Plattform hat zwar mit dem Umsatz im zweiten Quartal die Erwartungen übertroffen, doch enttäuscht das bereinigte Ergebnis. Mit Enttäuschung werden auch die Zahlen von Trade Desk (-32%) aufgenommen. Motorola Solutions hat im zweiten Quartal besser abgeschnitten als erwartet und den Ausblick angehoben. Das Unternehmen rechnet jedoch mit höheren Materialkosten in diesem Jahr. Der Kurs tritt auf der Stelle.
Soundhound machen einen Satz um rund 25 Prozent nach oben. Der Experte für Sprach-KI meldete Quartalsergebnisse, die besser als erwartet ausfielen, und hob seinen Jahresumsatzausblick an. Für Expedia geht es um 15 Prozent aufwärts, nachdem das Reiseportal seinen Ausblick erhöht hat. Auch Gilead Sciences (+4,3%) hat seine Ziele erhöht.
Aktien des Goldsektors werden gestützt von Berichten, dass die USA Zölle auf die Einfuhr von 1-Kilo-Goldbarren erheben wollen. Freeport-McMoran Copper & Gold gewinnen 0,5, Kinross Gold 1,2, Barrick Mining 0,9 und Newmont Goldcorp 0,9 Prozent. Der Goldpreis zeigt sich derweil etwas leichter bei 3.390 Dollar, notiert damit aber nicht weit entfernt von seinem Rekordhoch.
Der Dollar wird etwas belastet von der Nominierung Mirans. Diese habe sich für eine stärkere Kontrolle der Fed durch den Präsidenten ausgesprochen, kommentiert die Danske Bank. Der Dollarindex sinkt um 0,1 Prozent. Die Analysten von ING argumentieren hingegen, dass sich die Verluste des Dollar Grenzen hielten aufgrund von Berichten, dass Fed-Gouverneur Christopher Waller als Favorit für die Nachfolge von Fed-Chairman Jerome Powell gehandelt werde.
Am Anleihemarkt legen die Renditen geringfügig zu, nachdem die Auktion von Longbonds am Vortag auf eine geringe Nachfrage gestossen war. Die Zehnjahresrendite zeigt sich einen halben Basispunkt höher. Die Nachfrage nach Anleihen gehe seit den schwachen Arbeitsmarktdaten vom Freitag zurück und nun auch nach der Nominierung Mirans, so die Deutsche Bank.
===
DEVISEN zuletzt +/- % 0:00 Mi, 17:20 % YTD
EUR/USD 1,1647 -0,2% 1,1666 1,1645 +12,6%
EUR/JPY 172,15 +0,3% 171,57 171,47 +5,3%
EUR/CHF 0,9408 -0,0% 0,9409 0,9383 +0,2%
EUR/GBP 0,8671 -0,1% 0,8679 0,8724 +4,9%
USD/JPY 147,80 +0,5% 147,06 147,25 -6,5%
GBP/USD 1,3433 -0,1% 1,3441 1,3347 +7,4%
USD/CNY 7,1392 +0,1% 7,1319 7,1373 -1,1%
USD/CNH 7,1894 +0,1% 7,1809 7,1843 -2,1%
AUS/USD 0,6523 +0,0% 0,6522 0,6502 +5,3%
Bitcoin/USD 116.682,50 -0,4% 117.166,65 115.046,75 +23,9%
ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD
WTI/Nymex 64,12 63,88 +0,4% 0,24 -11,3%
Brent/ICE 66,74 66,43 +0,5% 0,31 -11,3%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD
Gold 3.389,31 3.398,15 -0,3% -8,84 +29,5%
Silber 32,92 32,85 +0,2% 0,07 +17,8%
Platin 1.143,39 1.146,92 -0,3% -3,53 +31,0%
Kupfer 4,42 4,40 +0,5% 0,02 +7,5%
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags
(Angaben ohne Gewähr)
===
Kontakt: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln/hab
(END) Dow Jones Newswires
August 08, 2025 08:26 ET (12:26 GMT)
Nachrichten zu Gilead Sciences Inc.
Analysen zu Motorola Solutions Inc.
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |