Salzgitter Aktie 348595 / DE0006202005
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Mengendifferenz |
19.09.2023 15:57:00
|
Metalldiebstahl sorgt bei Aurubis für Belastung von 185 Millionen Euro - Aurubis-Aktie dennoch höher

Der mutmassliche Betrug vereinzelter Schrottlieferanten belastet den Kupferkonzern Aurubis voraussichtlich mit rund 150 Millionen Euro.
Die Aurubis-Aktien zogen auf die Nachricht hin an und führten am frühen Nachmittag den MDAXmit einem Plus von 3,86 Prozent auf 70,00 Euro an. "Mit der Ad-hoc-Mitteilung ist die Unsicherheit erst einmal raus und das Kapitel für den Kapitalmarkt abgeschlossen. Der Schaden überrascht nicht einmal negativ", kommentierte Aktienexperte Frederik Altmann von Alpha Wertpapierhandel.
Ende August hatten die Hamburger beim Metallbestand erhebliche Abweichungen vom Soll-Bestand sowie bei Sonderproben bestimmter Lieferungen von Einsatzmaterialien im Recyclingbereich ebenfalls Abweichungen festgestellt. Dies dürfte die Folge weiterer krimineller Handlungen sein, die über die im Juni 2023 veröffentlichten Fälle hinausgehen, hatte es geheissen. Das Landeskriminalamt sei eingeschaltet worden. Damals hatte der Konzern auch seine Jahresprognose eines operativen Vorsteuergewinns von 450 bis 550 Millionen Euro ausgesetzt. Die Aktien waren daraufhin um fast ein Fünftel auf 62,50 Euro eingebrochen, hatte sich zuletzt aber schon wieder ein gutes Stück berappelt.
Vor dem Hintergrund der neuen Aurubis-Prognose dürfte sich auch die Salzgitter AG zeitnah zu ihrem Jahresausblick äussern. Der Stahlkocher hält rund 30 Prozent der Anteile und hatte wegen der Aurubis-Unsicherheiten ebenfalls das Jahresgewinnziel ausgesetzt.
Mittlerweile ist es laut Aurubis "gesicherte Erkenntnis, dass Lieferungen und Proben für Einsatzmaterialien im Recyclingbereich mit hohen Gehalten wertvoller Metalle zum Schaden von Aurubis manipuliert wurden." Daher seien überhöhte Rechnungen bezahlt worden, trotz branchenüblichen Sicherheitsstandards. Welche Lieferanten betroffen seien, könnte aber noch nicht gesagt werden. Das Unternehmen hatte das Landeskriminalamt eingeschaltet, das weiterhin ermittelt.
Ausgeschlossen werden könne indes, dass Aurubis-Kunden und Lieferungen an diese von dem Betrugsfall betroffen seien, hiess es weiter.
Um zu verhindern, dass sich der Vorfall wiederholt, will Konzernchef Roland Harings nun "Prozessverbesserungen und weitere Sicherheitsmassnahmen" umsetzen. Details dazu könnte es dann am 6. Dezember im Zuge der Veröffentlichung der Jahreszahlen geben.
Wie Aurubis bereits zuletzt schon betont hatte, wird sich der finanzielle Schaden nicht auf die Expansionspläne auswirken. Wie schon länger bekannt ist, wollen die Hamburger bis 2026 rund 1,1 Milliarden Euro in den USA, Bulgarien und Deutschland investieren. Den grössten Gewinnbeitrag der aktuellen Wachstumsprojekte soll dann das Recycling-Werk in Richmond (USA) liefern, in dem die Produktion später im Jahr 2024 anlaufen soll. In den USA boomt das Altmetall-Recycling.
Und auch das Batterie-Recycling, das in Zeiten der Elektromobilität immer wichtiger wird, rückt bei Aurubis in den Fokus. Die Prüfung läuft. Eine Entscheidung dürfte aber erst mittelfristig fallen.
/mis/knd/nas
HAMBURG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Aurubis
22.09.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Verluste in Frankfurt: MDAX zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
EQS-News: Aurubis AG: Aurubis erweitert Schachtofen am Standort Avellino für mehr Kupfer-Giesswalzdraht (EQS Group) | |
18.09.25 |
EQS-News: Aurubis AG: Aurubis upgrades shaft furnace at Avellino site to boost copper wire rod production (EQS Group) | |
17.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: MDAX-Anleger greifen zu (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
MDAX-Papier Aurubis-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Aurubis von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Aufschläge in Frankfurt: MDAX beginnt Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
EQS-PVR: Aurubis AG: Veröffentlichung gemäss § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) |
Analysen zu Aurubis
10.09.25 | Aurubis Add | Baader Bank | |
08.08.25 | Aurubis Kaufen | DZ BANK | |
06.08.25 | Aurubis Hold | Deutsche Bank AG | |
05.08.25 | Aurubis Sell | UBS AG | |
05.08.25 | Aurubis Buy | Baader Bank |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schlussendlich schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen geben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegten sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |