Office-Pakete im Blick |
12.09.2025 13:54:06
|
Microsoft-Aktie: EU stellt nach Zugeständnissen Verfahren ein

Der US-Softwareriese Microsoft hat mit Zugeständnissen an die EU eine drohende Wettbewerbsstrafe abgewendet.
Die Wettbewerbshüter der Kommission waren zuvor bei einer Untersuchung zu dem Ergebnis gekommen, dass Microsoft seine Marktmacht regelwidrig zur Unterstützung seiner Kommunikationsplattform Teams nutzt. Letztere ermöglicht unter anderem das einfache Teilen von Daten, eine gemeinsame Dokumentenbearbeitung und Video- und Audioanrufe. Die Kommission hatte insbesondere kritisiert, dass Kunden Office-Pakete nicht ohne Teams kaufen konnten. Die Preisdifferenz zwischen Paketen mit und ohne Teams soll künftig bei mindestens 50 Prozent liegen.
Beschwerde vom Rivalen
Auslöser für das EU-Verfahren gegen Microsoft war eine Beschwerde des Konkurrenten Slack im Sommer 2020. Der Dienst sah sich durch die Einbindung von Teams in die Plattformen Office 365 und Microsoft 365 stark benachteiligt. Wenn es keine einvernehmliche Lösung gegeben hätte, hatte die Europäische Kommission Geldbussen von bis zu zehn Prozent des weltweiten Jahresumsatzes oder Zwangsgelder von fünf Prozent des Tagesumsatzes pro Tag verhängen können.
Politisch brisant war das Verfahren zuletzt auch wegen der Politik von US-Präsident Donald Trump geworden. Dieser hatte in der vergangenen Woche nach einer EU-Wettbewerbsstrafe gegen Google mit staatlicher Vergeltung gedroht. Er werde sich gezwungen sehen, ein Verfahren für neue Zölle einzuleiten, wenn US-Konzerne weiter zur Kasse gebeten würden, schrieb Trump auf seiner Online-Plattform Truth Social.
/aha/DP/mis
BRÜSSEL (awp international)
Weitere Links:
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Alphabet A am 12.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX auf Richtungssuche -- Wall Street höher -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden kann. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |