Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
25.08.2025 07:34:41

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-

Der Dollar wertete mit der Aussicht auf sinkende US-Zinsen stark ab um fast 1 Prozent. Der Euro wurde zuletzt mit 1,1723 Dollar auf einem Einmonatshoch gehandelt.

++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL

ROHOEL zuletzt VT-Settlem. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 63,72 63,66 +0,1% 0,06 -10,7%

Brent/ICE 67,75 67,73 +0,0% 0,02 -9,4%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

Bei den Ölpreisen tat sich wenig, sie stiegen leicht um rund ein halbes Prozent. Händlern zufolge stützte tendenziell die nachlassende Hoffnung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine.

METALLE

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.364,20 3.372,11 -0,2% -7,91 +28,5%

Silber 38,82 38,9065 -0,2% -0,08 +34,7%

Platin 1.160,14 1161,93 -0,2% -1,79 +32,7%

Kupfer 4,47 4,46 +0,3% 0,01 +8,8%

YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags

Gold verteuerte sich um 33 auf 3.373 Dollar je Feinunze. Die sinkenden US-Zinsen machen das Edelmetall, das selbst keine Zinsen abwirft, als Anlage attraktiver. Ausserdem wird Gold durch den schwachen Dollar für Käufer aus dem Nicht-Dollarraum billiger.

+++++ MELDUNGEN SEIT FREITAG 17.30 UHR +++++

USA - Aussenhandel

Die USA werden wahrscheinlich Zölle auf importierte Möbel erheben. US-Präsident Trump kündigte am Freitag eine neue Untersuchung an, die Abgaben auf im Ausland hergestellte Stühle, Sofas und andere Einrichtungsgegenstände vorsieht. Sie soll innerhalb von 50 Tagen abgeschlossen sein.

USA - Rating

Fitch Ratings hat die Bonitätsnote AA+ für die USA bestätigt. Der Ausblick ist stabil.

HENKEL

Vorstandschef Carsten Knobel geht nicht von breiten Preiserhöhungen wie im Jahr 2022 aus. Ausgewählte Produkte sollen aber teurer werden. Die früheren Preiserhöhungen seien wegen höherer Rohstoffpreise "unvermeidbar" gewesen, sagte er der Rheinischen Post. Nun würden weiter höhere Preise bei bestimmten Produkten erwartet, "zum Beispiel, wenn wir Innovationen auf den Markt bringen, die einen besonderen Mehrwert für die Kunden bieten". Für das laufende Geschäftsjahr rechnet der Manager mit einem profitablen Wachstum, sieht aber die konjunkturelle Entwicklung mit Sorge.

INTEL

Die US-Regierung übernimmt 9,9 Prozent an dem Chiphersteller. US-Präsident Trump sagte, Intel habe sich bereit erklärt, der Regierung die Anteile zu überlassen, als Ergebnis von Gesprächen über die Zukunft des Unternehmens und die Milliarden von Dollar an Subventionen, die Intel im Rahmen des Chips Act von 2022 erhalten hatte. Im Zuge des Deals wird die Regierung nicht im Vorstand vertreten sein oder eine wichtige Rolle in der Unternehmensführung spielen, wie Handelsminister Howard Lutnick in einem CNBC-Interview bereits zuvor informiert hatte.

RIO TINTO

hat alle Aktivitäten an seinem Simandou-Eisenerzprojekt in Guinea nach dem Tod eines Arbeiters eingestellt. Ein Angestellter einer Vertragsfirma starb am Freitag auf dem Gelände der SimFer-Mine in der Region Nzerekore in Guinea. Das Unternehmen machte keine weiteren Angaben zu dem Vorfall oder zu den möglichen Auswirkungen auf das Projekt.

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/gos/cln

(END) Dow Jones Newswires

August 25, 2025 01:35 ET (05:35 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}