Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
04.09.2025 07:34:49

MORNING BRIEFING - Deutschland/Europa -2-

Sinkende Marktzinsen und der etwas leichtere Dollar verschafften dem Gold Zulauf, das überdies in seiner Funktion als sicherer Hafen von Inflationssorgen und Bedenken wegen der US-Verschuldung profitierte. Der Preis für die Feinunze stieg um 1,1 Prozent auf 3.571 Dollar, im Tageshoch hatte es sogar 3.578 Dollar gekostet - ein Rekordhoch.

+++++ MELDUNGEN SEIT MITTWOCH 17.30 UHR +++++

LUFTHANSA

hat die angekündigte Wandelanleihe über 600 Millionen Euro untergebracht. Sie war mehrfach überzeichnet.

RTL

startet mit dem Rückkauf von bis zu 4 Millionen eigenen Aktien oder 2,58 Prozent des Grundkapitals. Die Preisspanne für das Angebot liegt bei 30,85 bis 37,85 Euro pro Aktie. Am Mittwoch ging das Papier mit 34,35 Euro aus dem Handel. Hintergrund für die Massnahme ist die im Juni angekündigte Übernahme von Sky Deutschland. RTL will mit dem Rückkauf einen Bestand an eigenen Aktien aufbauen. Dieser kann für die Begleichung des Kaufpreises für Sky oder andere Zukäufe verwendet werden. Die Konzernmutter Bertelsmann, die 76,3 Prozent der RTL-Anteile hält, wird 2 Millionen Aktien andienen. RTL zahlt für Sky Deutschland 150 Millionen Euro in bar und eine variable Komponente von maximal 377 Millionen Euro, die an die Kursentwicklung der Aktie gekoppelt ist.

ANGLO AMERICAN

will die restlichen 19,9 Prozent am Platinproduzenten Valterra nach dem kräftigen Kursanstieg verkaufen. Basierend auf dem Schlusskurs von Mittwoch wäre der Anteil umgerechnet etwa 2,3 Milliarden Euro wert.

SALESFORCE

hat im zweiten Geschäftsquartal mehr verdient als erwartet. Der Ausblick für das laufende Quartal fiel jedoch etwas enttäuschend aus. Für das laufende Quartal rechnet der Anbieter von Unternehmenssoftware mit einem Umsatz von 10,24 bis 10,29 Milliarden Dollar. Analysten rechneten zuletzt mit 10,29 Milliarden. Im zweiten Quartal stieg der Umsatz um 10 Prozent auf 10,24 Milliarden Dollar. Analysten hatten im Factset-Konsens mit 10,14 Milliarden gerechnet. Der Nettogewinn legte auf 1,89 von 1,43 Milliarden Dollar zu. Der bereinigte Gewinn je Aktie betrug 2,91 Dollar. Analysten hatten mit 2,78 Dollar gerechnet. Für das laufende Geschäftsjahr stellt Salesforce einen Umsatz von 41,1 bis 41,3 Milliarden Dollar in Aussicht, womit das untere Ende des Ausblicks leicht angehoben wurde. Der Gewinn je Aktie soll 11,33 bis 11,37 Dollar erreichen. Die Analystenprognose lautet auf 11,32 Dollar. Das Aktienrückkaufprogramm stockte Salesforce um 20 auf 50 Milliarden Dollar auf.

UNILEVER

evaluiert die oberen 200 Manager und will rund 25 Prozent davon "erneuern".

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/gos

(END) Dow Jones Newswires

September 04, 2025 01:35 ET (05:35 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’653.04 18.51 ISSMNU
Short 12’868.67 13.93 S2S3YU
Short 13’376.37 8.78 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’124.49 23.09.2025 11:36:54
Long 11’636.21 19.87 SSTBSU
Long 11’351.53 13.62 BRTSZU
Long 10’853.09 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}