Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
07.08.2025 07:45:40

MORNING BRIEFING - USA/Asien

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:

===

+++++ TAGESTHEMA +++++

Sony hat im ersten Geschäftsquartal dank stärkerer Erträge im Spielegeschäft netto mehr verdient und die Jahresprognose angehoben. Sony meldete einen Anstieg des Nettogewinns um 23 Prozent auf 259,03 Milliarden Yen, umgerechnet rund 1,51 Milliarden Euro. Der Umsatz legte um 2,2 Prozent auf 2,622 Billionen Yen zu. Sony geht nun davon aus, dass die US-Zölle den Betriebsgewinn in dem im April angelaufenen neuen Geschäftsjahr um 70 Milliarden Yen schmälern werden. Bislang hatte Sony die erwartete Belastung auf 100 Milliarden Yen taxiert. Für das gesamte Geschäftsjahr rechnet Sony nun mit einem Rückgang des Nettogewinns um 9,1 Prozent auf 970 Milliarden Yen. Zuvor hatte Sony einen Rückgang auf 930 Milliarden Yen prognostiziert. Beim Umsatz erwartet Sony weiterhin einen Rückgang um 2,8 Prozent auf 11,7 Billionen Yen.

+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN ++++++

13:00 US/Conocophillips, Ergebnis 2Q

22:00 US/Expedia Group Inc, Ergebnis 2Q

+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++

- US

14:30 Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)

PROGNOSE: 221.000

zuvor: 218.000

Produktivität ex Agrar (1. Veröffentlichung) 2Q

annualisiert

PROGNOSE: +2,0% gg Vq

1. Quartal. -0,8% gg Vq

Lohnstückkosten

PROGNOSE: +1,5% gg Vq

1. Quartal: +5,7% gg Vq

+++++ ÜBERSICHT INDIZES +++++

zuletzt +/- %

E-Mini-Future S&P-500 6.258,80 +0,2%

E-Mini-Future Nasdaq-100 22.906,90 +0,2%

S&P/ASX 200 (Sydney) 8.828,50 -0,2%

Nikkei-225 (Tokio) 41.028,63 +0,6%

Hang-Seng (Hongk.) 25.057,93 +0,6%

Schanghai-Comp. 3.637,55 +0,1%

Kospi (Seoul) 3.216,83 +0,6%

+++++ FINANZMÄRKTE +++++

OSTASIEN (VERLAUF)

Freundlich - Im Fokus stehen Chipaktien, weil US-Präsident Donald Trump einen 100-prozentigen Zoll auf Einfuhren von Halbleitern erheben will. Ausnehmen will er allerdings Unternehmen, die ihre Produktion zurück in die USA verlagern. In Tokio stehen darauf Tokyo Electron und Renesas mit Einbussen von je rund 3 Prozent unter Druck, während sich Advantest wenig verändert zeigen. In Seoul verteuern sich Samsung Electronics um 1,8 Prozent und SK Hynix um 0,3 Prozent. Im taiwanischen Taipeh schnellen Taiwan Semiconductor Manufacturing um fast 5 Prozent nach oben. Das Unternehmen dürfte von Zöllen verschont bleiben, weil es plant, die Produktion in den USA zu erweitern. Auch zu SK Hynix und Samsung Electronics heisst es im Handel, dass diese nicht von den Zöllen betroffen sein dürften. Sony machen in Tokio einen Schub um gut 4 Prozent nach oben und reagieren damit auf die Vorlage der Quartalszahlen. Sony berichtete einen 36-prozentigen Gewinnanstieg und erhöhte die Gewinnprognose um 4 Prozent. Nach dem kräftigen Plus der Apple-Aktie von gut 5 Prozent an der Wall Street legen die Kurse der Apple-Zulieferer AAC und Lens Technology in Hongkong um 3,5 bzw. 1,6 Prozent zu. Apple hatte zugesagt, weitere 100 Milliarden Dollar in die US-Produktion zu investieren.

WALL STREET

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 44.193,12 +0,2% 81,38 +3,7%

S&P-500 6.345,06 +0,7% 45,87 +7,1%

NASDAQ Comp 21.169,42 +1,2% 252,87 +8,3%

NASDAQ 100 23.315,04 +1,3% 296,48 +9,5%

Mittwoch Dienstag

Umsatz NYSE (Aktien) 1,19 Mrd 1,19 Mrd

Gewinner 1.318 1.554

Verlierer 1.427 1.184

Unverändert 98 102

Freundlich - Zinssenkungshoffnung sorgte für Käufe. Der Präsident der Federal Reserve Bank of Minneapolis, Neel Kashkari, hält eine baldige Zinssenkung für möglich. Die jüngste Entwicklung bei den Zöllen trat in den Hintergrund, auch wenn Präsident Donald Trump die Zölle auf Einfuhren aus Indien auf 50 Prozent erhöhte. AMD verloren 6,4 Prozent trotz über den Erwartungen liegender Zahlen und Ausblick. Der Markt habe aber vielfach auf noch bessere Zahlen gehofft, hiess es. Auch Amgen fielen um 5,1 Prozent, obwohl das Biotechnologieunternehmen im zweiten Quartal mehr umgesetzt und verdient hatte als erwartet. Snap wurden mit einem Kurseinbruch von 17,2 Prozent für schwache Geschäftszahlen abgestraft. Super Micro Computer brachen um 18,3 Prozent ein nach schwächeren Quartalszahlen als erwartet und einer gesenkten Jahresgewinnprognose. Disney verdiente mehr als erwartet und hob seine Prognosen für die Segmente Erlebnisse und Streaming an. Der Kurs gab um 2,7 Prozent nach. Vom Ausblick hätten sich die Anleger mehr versprochen, hiess es. Gut kamen die Zahlen von McDonald's (+2,9%) an. Apple verbesserten sich um 5,1 Prozent. Das Unternehmen hat zugesagt, weitere 100 Milliarden Dollar in die US-Produktion zu investieren.

US-ANLEIHEN

Am Anleihemarkt tat sich erneut wenig. Die Zehnjahresrendite stand zuletzt 2 Basispunkte höher bei 4,22 Prozent.

+++++ DEVISENMARKT +++++

zuletzt +/- % 00:00 Mi, 09:20 % YTD

EUR/USD 1,1669 0,1 1,1657 1,1574 +11,8%

EUR/JPY 171,94 0,1 171,79 170,92 +4,9%

EUR/GBP 0,8732 0,0 0,8728 0,8706 +5,2%

GBP/USD 1,3364 0,0 1,3358 1,3295 +6,2%

USD/JPY 147,34 -0,0 147,36 147,67 -6,2%

USD/KRW 1.383,40 -0,1 1.385,34 1.390,18 -6,0%

USD/CNY 7,1318 -0,1 7,1360 7,1426 -1,0%

USD/CNH 7,1826 -0,0 7,1850 7,1939 -2,0%

USD/HKD 7,8496 0,0 7,8491 7,8500 +1,0%

AUD/USD 0,6514 0,2 0,6501 0,6489 +4,5%

NZD/USD 0,5945 0,3 0,5929 0,5920 +5,4%

BTC/USD 114.522,75 -0,5 115.095,15 114.266,90 +20,1%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

Der Dollar geriet noch etwas mehr unter Druck, nachdem Minneapolis-Fed-Präsident Kashkari eine Neigung zu Zinssenkungen hatte erkennen lassen. Der Dollar-Index verlor 0,6 Prozent. Marktteilnehmer verwiesen auch auf die überraschend schwachen US-Dienstleistungsdaten vom Dienstag als Bremsfaktor.

++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL

zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 64,85 64,35 +0,8% +0,50 -9,5%

Brent/ICE 67,33 66,89 +0,7% +0,44 -9,7%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

Die Ölpreise drehten ins Minus, nachdem Präsident Trump die Zölle auf Importe aus Indien erhöht hatte, weil das Land Öl aus Russland kauft. Das Barrel US-Öl der Sorte WTI verbilligte sich um 1,2 Prozent auf 64,35 Dollar. Der überraschende Rückgang der US-Rohölvorräte stützte nicht. Robert Yawger von Mizuho merkte an, dass die Strafzölle auf indische Güter erst in 21 Tagen in Kraft träten und es noch Zeit für Verhandlungen gebe.

METALLE

zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.372,98 3.368,45 +0,1% +4,53 +28,8%

Silber 32,57 32,49 +0,2% +0,08 +17,4%

Platin 1.135,78 1.147,67 -1,0% -11,89 +30,7%

Kupfer 4,42 4,41 +0,2% 0,01 +7,6%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

Der Goldpreis zeigte sich 0,3 Prozent niedriger mit 3.372 Dollar je Feinunze. Anleger dürften nach den jüngsten Gewinnen vor dem Hintergrund der sinkenden Marktzinsen Gewinne mitgenommen haben, hiess es.

+++++ MELDUNGEN SEIT VORTAG, 20.00 UHR +++++

CHINA - Aussenhandel

Die Exporte Chinas sind im Juli stärker gestiegen als erwartet. Grund dafür ist, dass globale Unternehmen abwarten, ob Peking und Washington ihren Zollfrieden vor Ablauf der Frist im August verlängern werden. Die Ausfuhren stiegen um 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum und damit stärker als im Juni mit 5,8 Prozent. Ökonomen hatten im Konsens einen Anstieg von 6,0 Prozent prognostiziert. Die Importe stiegen um 4,1 Prozent und übertrafen damit sowohl den Anstieg von 1,1 Prozent im Juni als auch die Erwartung der Ökonomen von 0,5 Prozent.

USA - Geldpolitik

US-Präsident Trump hat angekündigt, im Laufe dieser Woche seine Wahl für die Besetzung einer unerwarteten Vakanz im Board der US-Notenbank bekanntzugeben. Er sagte, dass er eher zu einer kurzzeitigen Ernennung neige, anstatt jemanden zu nominieren, der nächstes Jahr die Nachfolge von Fed-Chef Powell antreten könnte. Nominierungen für die Federal Reserve müssen vom Senat bestätigt werden, der erst im September nach Washington zurückkehren wird. Die nächste Sitzung der Fed zur Festlegung der Zinssätze findet am 16. und 17. September statt.

USA - Zollpolitik

US-Präsident Trump will die Einfuhr von Halbleitern in die USA mit Zöllen in Höhe von rund 100 Prozent belegen. Trump erklärte jedoch, dass Technologieunternehmen wie Apple, die in die US-Fertigung investieren, von den Abgaben befreit sein würden.

USA/RUSSLAND

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

August 07, 2025 01:45 ET (05:45 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’424.77 19.23 B26SWU
Short 12’681.30 13.71 BHDSPU
Short 13’138.67 8.93 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’875.80 25.09.2025 17:30:50
Long 11’411.64 18.93 BK5S8U
Long 11’177.90 13.87 BMYSUU
Long 10’683.61 8.77 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}