Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
25.08.2025 07:49:40

MORNING BRIEFING - USA/Asien

Der Markt-Überblick am Morgen, zusammengestellt von Dow Jones Newswires:

===

+++++ FEIERTAGSHINWEIS +++++

MONTAG: In London bleiben die Börsen anlässlich des August-Bankfeiertags geschlossen.

+++++ TAGESTHEMA +++++

Die US-Regierung übernimmt einen Anteil von knapp 10 Prozent am Chiphersteller Intel US-Präsident Trump sagte am Freitag, Intel habe sich bereit erklärt, der Regierung die Anteile zu überlassen, als Ergebnis von Gesprächen über die Zukunft des Unternehmens und die Milliarden von Dollar an Subventionen, die Intel im Rahmen des Chips Act von 2022 erhalten hatte. Trump hatte Intel-Chef Lip-Bu Tan in der vergangenen Woche getroffen, nur wenige Tage nach der Aufforderung des Präsidenten zum Rücktritt von Tan wegen seiner früheren Beziehungen zu China. Im Zuge des Deals wird die Regierung nicht im Vorstand vertreten sein oder eine wichtige Rolle in der Unternehmensführung spielen, wie Handelsminister Howard Lutnick in einem CNBC-Interview bereits Anfang der Woche über die laufenden Gespräche informierte. Intel verfügt über rund 8 Milliarden Dollar an Zuschüssen aus dem Chips Act, die in einen Teil der 9,9-prozentigen Beteiligung umgewandelt werden könnten.

+++++ AUSBLICK UNTERNEHMEN ++++++

Keine wichtigen Termine angekündigt

+++++ AUSBLICK KONJUNKTUR +++++

- US

16:00 Neubauverkäufe Juli

PROGNOSE: +0,8% gg Vm

zuvor: +0,6% gg Vm

+++++ ÜBERSICHT INDIZES +++++

Index zuletzt +/- %

E-Mini-Future S&P-500 6.478,25 -0,1%

E-Mini-Future Nasdaq-100 23.552,25 -0,1%

S&P/ASX 200 (Sydney) 8.974,50 +0,1%

Nikkei-225 (Tokio) 42.779,05 +0,3%

Hang-Seng (Hongk.) 25.761,78 +1,7%

Schanghai-Comp. 3.845,58 +0,5%

Kospi (Seoul) 3.171,40 +0,1%

+++++ FINANZMÄRKTE +++++

OSTASIEN (VERLAUF)

Mit Gewinnen sind die Börsen in Ostasien und Australien in die neue Handelswoche gestartet. Die Richtung gibt die Wall Street vor, wo der Dow-Jones-Index auf Allzeithoch notierte. Für das Kursfeuerwerk sorgte Fed-Chef Jerome Powell, der in seiner Rede in Jackson Hole die Tür für eine Zinssenkung im September weit öffnete. In Australien notierte der S&P/ASX-200 im frühen Handel auf Rekordhoch, bevor Gewinnmitnahmen einsetzten. Banken, aber auch Minenwerte waren gefragt, so legten Macquarie Group um 3,4 Prozent zu, BHP gewannen 2,7 Prozent. Für etwas Gegenwind am japanischen Aktienmarkt sorgen momentan die hohen Zinsen. So liefern japanische Staatsanleihen mit 30-jähriger Laufzeit mit 3,22 Prozent eine Rendite auf Rekordniveau. Ursache ist die andauernd hohe Inflation, die bislang nicht zu einer strafferen Geldpolitik der japanischen Zentralbank geführt hat. An den chinesischen Börsen geht es ebenfalls nach oben, gestützt durch die Hoffnungen auf weitere Stimulierungsmassnahmen zur Ankurbelung der Konjunktur durch die chinesische Regierung. Die Aktienrallye in China dauert an, gestützt durch eine reichliche inländische Liquidität aus Umschichtungen von Anleihen sowie Käufen von Versicherungsfonds, wie die Analysten von HSBC in einer Research Note schreiben. Auch KI-Innovationen, die Auslandsexpansion chinesischer Unternehmen und Chinas Kampagne gegen Überkapazitäten hätten die Rallye angetrieben, schreiben sie.

WALL STREET

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 45.631,74 +1,9% 846,24 +5,3%

S&P-500 6.466,91 +1,5% 96,74 +8,3%

NASDAQ Comp 21.496,54 +1,9% 396,22 +9,3%

NASDAQ 100 23.498,12 +1,5% 355,54 +10,1%

Wochentag Wochentag

Umsatz NYSE (Aktien) 1,08 Mrd 883 Mio

Gewinner 2.550 1.175

Verlierer 280 1.579

Unverändert 24 92

Sehr fest - Mit einem Kursfeuerwerk feierte die Wall Street ein Zinssenkungssignal von US-Notenbankchef Powell. Am Aktienmarkt schossen die Kurse nach oben, am Anleihemarkt fielen die Renditen und der Dollar wertete kräftig ab. Powell hatte in seinen mit Spannung erwarteten Ausführungen den Schwerpunkt auf den Arbeitsmarkt gelegt und vor möglichen Abwärtsrisiken für die Beschäftigung gewarnt. "Obwohl es vor der September-Sitzung noch einen weiteren Arbeitsmarktbericht gibt, ist es klar, dass die Fed genug Daten in der Hand hat, um eine Zinssenkung im September zu rechtfertigen", kommentierte Marktexperte David Laut von Abound Financial. Am Aktienmarkt waren trotz der kaum bewegten Ölpreise Aktien aus dem als zyklisch geltenden Ölsektor stark gesucht. Ihr Subindex stieg um 3,7 Prozent. Für Bankaktien ging es gemessen am Subindex um 2,3 Prozent nach oben. Für Gesprächsstoff sorgte Intel. Präsident Trump hatte mitgeteilt, dass die US-Regierung einen Anteil von knapp 10 Prozent am Chiphersteller Intel übernehmen wird. Gleichlautende Spekulationen hatten zuletzt für starken Druck auf die Intel-Aktie gesorgt. Nun legte sie um 5,5 Prozent zu. Gut angekommen sein dürfte, dass die Regierung zwar finanziell hilft, dafür aber keinen Platz im Management des angeschlagenen Chipherstellers anstrebt. Alphabet verteuerten sich um 3,2 Prozent. Laut Bloomberg könnte Apples Sprachassistent Siri demnächst mit Künstlicher Intelligenz von Google laufen. Der iPhone-Hersteller sei auf Google zugegangen wegen eines massgeschneiderten KI-Modells. Apple legten um 1,3 Prozent zu.

US-ANLEIHEN

Am Zinsterminmarkt wurde nach den taubenhaft interpretierten Ausagen von US-Notenbankchef Powell in Jackson Hole zuletzt wieder zu fast 90 Prozent eine Zinssenkung im September eingepreist. Unmittelbar vor dem Powell-Auftritt waren es 70 Prozent gewesen. Entsprechend sanken die Renditen, im Zehnjahresbereich um 7 Basispunkte auf 4,26 Prozent.

DEVISEN

DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Fr, 09:34 % YTD

EUR/USD 1,1702 -0,2 1,1723 1,1594 +13,1%

EUR/JPY 172,35 0,1 172,19 172,21 +5,7%

EUR/GBP 0,8662 -0,1 0,8672 0,8649 +4,7%

GBP/USD 1,3510 -0,1 1,3518 1,3406 +8,1%

USD/JPY 147,28 0,3 146,88 148,53 -6,6%

USD/KRW 1.386,29 0,2 1.384,20 1.393,57 -6,2%

USD/CNY 7,1130 -0,2 7,1256 7,1326 -1,2%

USD/CNH 7,1582 -0,2 7,1715 7,1835 -2,2%

USD/HKD 7,8077 -0,1 7,8161 7,8166 +0,6%

AUD/USD 0,6493 0,0 0,6493 0,6419 +4,9%

NZD/USD 0,5868 -0,0 0,5869 0,5806 +4,8%

BTC/USD 112.443,40 -0,5 112.994,70 113.111,30 +21,7%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

Der Dollar wertete mit der Aussicht auf sinkende US-Zinsen stark ab um fast 1 Prozent. Der Euro wurde zuletzt mit 1,1723 Dollar auf einem Einmonatshoch gehandelt.

++++ ROHSTOFFE +++++

ÖL

ROHOEL zuletzt VT-Schluss +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 63,72 63,66 +0,1% +0,06 -10,7%

Brent/ICE 67,72 67,73 -0,0% -0,01 -9,4%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

Bei den Ölpreisen tat sich wenig, sie stiegen leicht um rund ein halbes Prozent. Händlern zufolge stützte tendenziell die nachlassende Hoffnung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine.

METALLE

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold 3.365,10 3.372,11 -0,2% -7,01 +28,5%

Silber 38,88 38,9065 -0,1% -0,03 +34,7%

Platin 1.161,03 1.161,93 -0,1% -0,90 +32,7%

Kupfer 4,47 4,46 +0,3% 0,01 +8,8%

YTD bezogen auf Schlusskurs des Vortags

Gold verteuerte sich um 33 auf 3.373 Dollar je Feinunze. Die sinkenden US-Zinsen machen das Edelmetall, das selbst keine Zinsen abwirft, als Anlage attraktiver. Ausserdem wird Gold durch den schwachen Dollar für Käufer aus dem Nicht-Dollarraum billiger.

+++++ MELDUNGEN SEIT FREITAG 20.00 UHR +++++

USA - Aussenhandel

Die USA werden wahrscheinlich Zölle auf importierte Möbel erheben. US-Präsident Trump kündigte am Freitag eine neue Untersuchung an, die Abgaben auf im Ausland hergestellte Stühle, Sofas und andere Einrichtungsgegenstände vorsieht. Sie soll innerhalb von 50 Tagen abgeschlossen sein.

USA - Rating

Fitch Ratings hat die Bonitätsnote AA+ für die USA bestätigt. Der Ausblick ist stabil.

KEURIG DR PEPPER

steht offenbar kurz vor der Übernahme des europäischen Kaffeeunternehmens JDE Peet's im Wert von rund 18 Milliarden US-Dollar. Wie mit der Angelegenheit vertraute Personen sagten, will das kombinierte Unternehmen dann später seine Getränke- und Kaffeesparten trennen. Damit würde die Fusion von 2018, die Keurig und Dr. Pepper zusammenführte, im Wesentlichen rückgängig gemacht. Ob der Deal aber wirklich zustande komme, sei noch ungewiss.

RIO TINTO

hat alle Aktivitäten an seinem Simandou-Eisenerzprojekt in Guinea nach dem Tod eines Arbeiters eingestellt. Ein Angestellter einer Vertragsfirma starb am Freitag auf dem Gelände der SimFer-Mine in der Region Nzerekore in Guinea. Das Unternehmen machte keine weiteren Angaben zu dem Vorfall oder zu den möglichen Auswirkungen auf das Projekt.

SPACEX

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

August 25, 2025 01:49 ET (05:49 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}