Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
09.09.2025 13:45:36

Nationalrat stellt sich Reformplänen für die Post entgegen

Bern (awp/sda) - Alle das ganze Jahr über bewohnten Häuser sollen Post zugestellt erhalten, und Briefe und Pakete und Zeitungen sollen auch künftig mindestens so pünktlich im Briefkasten liegen wie heute. Der Nationalrat stellt sich mit diesen Forderungen Plänen des Bundesrats entgegen.

Mit 151 zu 33 Stimmen bei 11 Enthaltungen hat der Nationalrat am Dienstag Ja gesagt zu einer Motion seiner Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF-N). Nun hat der Ständerat noch zu entscheiden. Eingereicht wurde die Motion vor dem Hintergrund der sogenannten "kleinen Postreform", an der der Bundesrat zurzeit arbeitet.

Konkret will der Bundesrat auf dem Verordnungsweg mehr Verspätungen bei der Zustellung von Briefen, Paketen und Tageszeitungen zulassen. Vorgesehen ist zudem, dass die Post künftig nicht mehr alle ganzjährig bewohnten Häuser, sondern nur noch ganzjährig bewohnte Siedlungen bedienen muss. Das soll die Post um 45 Millionen Franken entlasten.

Streit um Leistungskatalog

Das Vorhaben sorgte im Nationalrat für Kritik. "Das ist nichts anderes als ein Leistungsabbau", sagte Kommissionssprecher David Roth (SP/LU). Wer für eine Dienstleistung bezahle, solle diese auch rechtzeitig erhalten.

Es gehe um die Grundsatzfrage der Grundversorgung. Hier müsse das Parlament zwingend mitreden können, so Roth. Das vom Bundesrat bevorzugte Vorgehen über den Verordnungsweg sei falsch.

Post-Minister Albert Rösti entgegnete, dass es "bescheidene" Massnahmen brauche. "Wenn wir jetzt keinen kleinen Schritt gehen, brauchen wir dann plötzlich einen grossen." Ohne Sparmassnahmen werde es für die Post künftig nicht mehr möglich sein, eine Dividende zu zahlen.

Rückendeckung erhielt die Landesregierung von Teilen der SVP-, FDP- und GLP-Fraktion. "Irgendeinmal gibt es nicht mehr viele Möglichkeiten, die Kosten im Griff zu haben", sagte Matthias Samuel Jauslin (GLP/AG). Die Post müsse für die Zukunft fit gemacht werden. Dazu gehörten auch Sparmassnahmen.

Der Ständerat hatte im vergangenen März zu einer ähnlich gelagerten Motion des Nationalrats entschieden, den Umbau der Post nicht zu bremsen. Danach stellte der Bundesrat seine Pläne für die umstrittene kleine Postreform vor. In der Anfang August beendeten Vernehmlassung kamen diese Pläne nicht gut an.

mk/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.50 BR1SRU
Short 12’835.10 13.90 BFKSDU
Short 13’336.51 8.89 O5UBSU
SMI-Kurs: 12’133.14 22.09.2025 11:32:49
Long 11’596.19 19.82 BAES3U
Long 11’291.51 13.22 BEFSQU
Long 10’852.04 8.96 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}