16.09.2025 18:39:36
|
Nestlé-Präsident Paul Bulcke gibt Amt vorzeitig ab
Vevey (awp) - Beim Nahrungsmittelkonzern Nestlé kommt es zu einem weiteren, gewichtigen Abgang im Management. Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke tritt nun vorzeitig zurück. Sein Abgang folgt auf die Entlassung von Nestlé-CEO Laurent Freixe von Anfang September.
Der Druck auf den 71-jährigen Bulcke wurde nach dem zweiten Abgang eines Nestlé-CEOs innert eines Jahres offenbar zu gross. Nun wird Bulckes designierter Nachfolger Pablo Isla das Präsidium des Nahrungsmittelkonzerns per 1. Oktober übernehmen, wie Nestlé am Dienstag mitteilte.
Der derzeitige Nestlé-Vizepräsident Isla hätte laut dem ursprünglichen Plan erst an der Generalversammlung am 16. April 2026 zum neuen Präsidenten gewählt werden sollen.
"Für mich ist jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, mich zurückzuziehen und den geplanten Übergang zu beschleunigen" wird Bulcke in der Nestlé-Mitteilung zitiert. Pablo Isla und der neue CEO Philipp Navratil könnten nun die Strategie von Nestlé vorantreiben und das Unternehmen mit neuen Perspektiven leiten.
Nestlé-CEO Laurent Freixe musste Anfang September wegen einer verheimlichten Affäre mit einer Direktunterstellten Anfang September 2025 seinen Posten räumen. Aktionäre warfen Bulcke danach mangelndes Fingerspitzengefühl bei den Personalentscheiden vor.
tp/mk
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Nestlé am 16.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |