Netflix Aktie 1413346 / US64110L1061
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Kundenbasis in Gefahr |
22.09.2018 03:12:11
|
Neue Pläne: Darum könnten Netflix bald die Nutzer weglaufen
130 Millionen Menschen nutzen den Streaming-Dienst Netflix weltweit. Rund ein Viertel von ihnen könnte sich aber bald nach Alternativen umschauen - wenn der US-Konzern seine jüngsten Pläne wirklich durchsetzt.
Werbung dürfte für Kundenschwund sorgen
Wenn Anzeigen Teil des Geschäftsmodells von Netflix werden, dürfte ein beträchtlicher Teil der Kunden dem US-Konzern den Rücken kehren. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Hub. Rund 23 Prozent der Befragten gaben an, sie würden ihren Netflix-Account kündigen, wenn das Streamen der Inhalte durch Anzeigen unterbrochen würde. 37 Prozent der Umfrageteilnehmer zeigten sich unschlüssig, nur 14 Prozent der Befragten wollten auch bei Werbeunterbrechungen definitiv weiter Netflix-Kunden bleiben.
Selbst dann, wenn Netflix eine anzeigenbasierte Version preisgünstiger anbieten würde, wäre der mögliche Kundenverlust noch immer signifikant, stellte Hub weiter fest. Immerhin noch 16 Prozent der Umfrageteilnehmer würden ihren Account auch dann kündigen, wenn sie drei Dollar weniger im Monat für den Dienst zahlen, dafür aber Werbe-Ads in Kauf nehmen müssten. Immerhin noch 34 Prozent zeigten sich für einen solchen Fall unsicher, wie sie weiter verfahren wollten. "Wenn wir Abonnenten fragen, was sie für die attraktivsten Features von Netflix halten, steht die Tatsache, dass es werbefrei ist, immer ganz oben auf der Liste", erklärte Peter Fontulas, der Chef von Hub Entertainment Research.
Netflix betont Werbefreiheit - testet aber das Gegenteil
Netflix selbst hatte in der Vergangenheit stets betont, Inhalte nicht durch Werbung finanzieren zu wollen. In einem Langfrist-Ausblick für Investoren heisst es: "Wir bieten keine Pay-per-View- oder kostenlosen werbefinanzierten Content. […] Das sind gute Geschäftsmodelle, die andere Firmen gut machen. Wir stehen für flat-basierte, unbegrenzte und werbefreie Inhalte".
Trotz der Ausrichtung als werbefreie Streaming-Plattform hat das Unternehmen jüngst an einer begrenzten Nutzergruppe getestet, wie die Reaktion auf Werbe-Ads ausfallen würde. Dabei hatte das Unternehmen Werbung für seine Original-Inhalte zwischen von Usern gestreamten Episoden untergebracht. Denn die Produktion von eigenem Content ist teuer: Mehr als 8 Milliarden Dollar will Netflix in diesem Jahr für mehr als 700 Original-Shows investieren. Der Test, eigene Shows durch gezielte Werbeinhalte in den gestreamten User-Inhalten zu bewerben, könnte Netflix auch als Userdienst ausgelegt werden - schliesslich wird es immer schwieriger, bei der Masse der selbst produzierten Netflix-Inhalte den Überblick zu behalten.
Genau darauf beruht zu grossen Teilen aber der Erfolg von Netflix - vor dem Hintergrund zunehmender Konkurrenz durch Streaming-Plattformen von Amazon, Apple oder Disney muss Netflix mit eigenen Inhalten punkten, die Kunden an den Marktführer binden. Dennoch dürften die Ergebnisse der Hub-Studie die Verantwortlichen bei Netflix hellhörig werden lassen - möglicherweise muss der Konzern einen anderen Weg finden, seine Original-Inhalte unters Streaming-Volk zu bringen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Netflix Inc.
|
21.11.25 |
Netflix Aktie News: Netflix fällt am Freitagabend (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Netflix Aktie News: Netflix am Nachmittag mit kaum veränderter Tendenz (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels in Grün (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ 100 mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 bewegt sich mittags im Plus (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 liegt zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich am Dienstagnachmittag leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Netflix Inc.
| 19.11.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
| 18.11.25 | Netflix Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
| 17.11.25 | Netflix Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research | |
| 31.10.25 | Netflix Outperform | Bernstein Research |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


