Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Lucid Aktie 112781366 / US5494981039

Im Aufwind 13.02.2025 22:03:00

Neuer Bulle: Optimistische Analyse gibt Lucid-Aktie Rückenwind

Neuer Bulle: Optimistische Analyse gibt Lucid-Aktie Rückenwind

Erst kürzlich konnte der EV-Hersteller Lucid an der Wall Street einen neuen Bullen von sich überzeugen. Das gab auch der Lucid-Aktie einen ordentlichen Schub.

• Lucid-Aktie mit Kurssprung
• Benchmark-Analyst vergibt sehr optimistisches Kursziel
• Lucid verzeichnet noch rote Zahlen

Der tief in den roten Zahlen steckende EV-Hersteller Lucid konnte am Mittwoch einen satten Kurssprung verzeichnen. So ging es an der NASDAQ letztlich 6,69 Prozent auf 2,87 US-Dollar nach oben. Auch am Donnerstag setzt sich diese Entwicklung fort: Die Lucid-Aktie schloss im NASDAQ-Handel 13,59 Prozent höher bei 3,2600 US-Dollar.

Angetrieben wurde die Aktie von einem neuen Lucid-Bullen, der unter Anlegern für gute Laune sorgte. So hat Benchmark-Analyst Mickey Legg Lucid nun in die Bewertung aufgenommen, wie MarketWatch berichtet, und dem Anteilsschein des E-Autoproduzenten sogleich ein "Buy"-Rating verpasst. Auch das Kursziel für die Lucid-Aktie setzte Legg weit oben an - bei 5 US-Dollar, was gemessen am jüngsten Schlusskurs einem Aufwärtspotenzial von fast 75 Prozent entspricht.

Benchmark-Analyst mit positiver Einschätzung

Der Optimismus des Benchmark-Analysten beruht auf der Einschätzung, dass der EV-Markt in den USA in 2025 und darüber hinaus weiter wachsen dürfte. Hier sei Lucid gut positioniert: "Wir sind der Ansicht, dass Lucid aufgrund seiner fortschrittlichen Technologie, seiner gut ausgestatteten Bilanz und seines Zugangs zu Kapital, seiner preisgekrönten Fahrzeuge, seiner saudischen Investitionen, seiner Partnerschaften und seiner hochintegrierten Produktionskapazitäten gut positioniert ist, um einen bedeutenden Anteil an dieser aufkeimenden Chance zu erlangen", zitiert MarketWatch Legg.

Zur Erinnerung: Lucid befindet sich mittlerweile zu fast 60 Prozent in den Händen saudischer Investoren mit Verbindung zur Regierung Saudi-Arabiens. In der Vergangenheit konnte der Autohersteller auch bereits mehrmals von Kapitalspritzen seiner Mehrheitseigentümer profitieren. Wie das Nachrichtenportal schreibt, geht die Wall Street zudem davon aus, dass in 2025 und 2026 nochmal sieben Milliarden US-Dollar in Lucid gesteckt werden dürften.

Lucid weiter in roten Zahlen

Das Geld wird jedoch auch benötigt, wie die Zahlen für das dritte Quartal 2024, die im November veröffentlicht wurden, zeigen. So hatte Lucid hier seinen Quartalsverlust von im Vorjahr 0,28 US-Dollar je Aktie auf 0,41 US-Dollar je Aktie ausgeweitet, was auch noch einmal mehr war als Analysten zuvor geschätzt hatten. Immerhin der Umsatz war auf 200 Millionen US-Dollar angestiegen. Am 25. Februar wird dann über die neueste Bilanz informiert.

Am Donnerstag notiert die Lucid-Aktie derweil im NASDAQ-Handel 13,2 Prozent höher bei 3,2488 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: TIMOTHY A. CLARY/AFP via Getty Images,Lucid

Analysen zu Lucid

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’653.04 18.51 ISSMNU
Short 12’868.67 13.93 S2S3YU
Short 13’376.37 8.78 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’129.25 23.09.2025 11:24:58
Long 11’636.21 19.87 SSTBSU
Long 11’351.53 13.62 BRTSZU
Long 10’853.09 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Lucid 1.98 -4.35% Lucid

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}