Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

New York Community Bancorp Aktie 1149503 / US6494451031

Retter in Schieflage 01.02.2024 15:33:00

New York Community Bancorp-Aktie unter Druck: Schieflage der US-Regionalbanken setzt sich fort

New York Community Bancorp-Aktie unter Druck: Schieflage der US-Regionalbanken setzt sich fort

Die an der NYSE gelistete Aktie der New York Community Bankcorp geriet am Mittwoch erheblich unter Verkaufsdruck.

• NYCB-Aktie verliert am Mittwoch mehr als 37 Prozent
• Enttäuschender Quartalsbericht und Dividendenkürzung angekündigt
• Regionalbanken haben zu Kämpfen

NYCB gerät nach enttäuschendem Quartalsbericht unter Druck

Die an der NYSE gehandelte Aktie der New York Community Bankcorp (NYCB) ist am Mittwoch deutlich unter Druck geraten.

Noch im Jahr 2023 geriet das Unternehmen als Retter in die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer, als es einige Vermögenswerte der gescheiterten Signature Bank kaufte. Nun gerät die Bank jedoch selbst in Schieflage. Die Aktie von NYCB fiel im Verlauf des Handelstages, nachdem das Unternehmen einen unerwarteten Nettoverlust von 252 Millionen US-Dollar für das vierte Quartal bekannt gab und gleichzeitig eine Kürzung der Dividende ankündigte: "Zu diesem Zweck bauen wir auch Kapital auf, indem wir unsere vierteljährliche Stammdividende auf 0,05 US-Dollar pro Stammaktie senken. Wir sind uns der Bedeutung und der Auswirkungen der Dividendenkürzung auf alle unsere Aktionäre bewusst und haben diese Entscheidung nicht leichtfertig getroffen", erklärt NYCB in der entsprechenden Mitteilung zu den Quartalsergebnissen.

Bis Handelsschluss verloren die Papiere der US-Bank ganze 37,67 Prozent auf 6,47 US-Dollar. Der schlussendliche Tagesverlust von über 37 Prozent stellt den grössten prozentualen Rückgang in der Geschichte des Anteilscheins dar, wie Yahoo!Finance festhält.

Die Bekanntgabe löste allerdings auch in der regionalen Bankenbranche erneut Schockwellen aus, weshalb die Aktien anderer mittelständischer Kreditinstitute wie Valley National Bancorp, BankUnited und Western Alliance ebenfalls sanken. Ein Index, der die Performance dieser Banken widerspiegelt, schloss den Mittwochshandel mit einem Verlust von etwa 6 Prozent, so Yahoo!Finance.

Probleme gehen auf Bankenkrise in 2023 zurück

Die Herausforderungen der NYCB sind auf die Krise zurückzuführen, die die regionale Bankenwelt im Jahr 2023 erschütterte. Signature war einer von drei grossen regionalen Kreditgebern, die zwischen März und Mai scheiterten und Besorgnis über die Stabilität vieler anderer mittelgrosser Finanzinstitute in den USA auslösten. Die Entscheidung der NYCB, Kredite in Milliardenhöhe von diesem Rivalen zu übernehmen, brachte die Bank über eine wichtige Vermögensschwelle von 100 Milliarden US-Dollar und unterwarf das Unternehmen strengeren Regulierungsstandards. Grössere Banken in den USA müssen mehr Kapital zurückhalten, um einen bedeutenden Puffer gegen zukünftige Verluste zu schaffen, wie Yahoo!Finance erklärt. Deshalb hat das Unternehmen nun seine Dividende gekürzt und die Mittel für Kreditausfälle aufgestockt, heisst es in der entsprechenden Pressemitteilung. "Wir haben entscheidende Massnahmen ergriffen, um Kapital aufzubauen, unsere Bilanz zu stärken, unsere Risikomanagementprozesse zu verbessern und unsere Zusammenarbeit mit relevanten Bankkollegen zu intensivieren", so CEO Thomas Cangemi.

Weshalb Regionalbanken zu kämpfen haben

Doch nicht nur die NYCB steht vor solchen Problemen. Viele andere regionale Kreditgeber stehen ebenfalls vor einer schwierigen Situation, während sie sich von den Turbulenzen des Jahres 2023 erholen müssen, wie Yahoo!Finance erklärt.

Regionale Banken, die in der ersten Hälfte des letzten Jahres mit den Insolvenzen der Silicon Valley Bank, der Signature Bank und der First Republic konfrontiert waren, erlebten gegen Ende 2023 einen Aufschwung, als Investoren davon ausgingen, dass die Federal Reserve bald mit Zinssenkungen beginnen würde. Diese würden besonders den regionalen Banken helfen, die mit sinkenden Gewinnen aufgrund steigender Einlagenpreise zu kämpfen hatten, erklärt Yahoo!Finance weiter. Jedoch sind die genauen Zeitpunkte für Zinssenkungen noch unklar, da politische Entscheidungsträger die Erwartungen für eine Lockerung im ersten Quartal zuletzt dämpften.

Die Unsicherheit bezüglich der Zinsen stellt weiterhin eine Herausforderung für regionale Banken dar, insbesondere in Bezug auf den Nettozinsertrag, der die Differenz zwischen Zinseinnahmen aus Krediten und Zinsausgaben für Einlagen misst. Viele Regionalbanken verzeichneten im vierten Quartal einen Rückgang dieser Einnahmen, und einige prognostizieren einen weiteren Rückgang im Jahr 2024, selbst wenn die Fed mit Zinssenkungen beginnt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Immersion Imagery / Shutterstock.com

Analysen zu Valley National Bancorp (VNB)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’654.28 19.45 ISSMNU
Short 12’930.86 13.51 B1LSOU
Short 13’377.69 8.97 BROSIU
SMI-Kurs: 12’166.88 22.09.2025 14:12:47
Long 11’635.09 18.99 S7MBDU
Long 11’350.44 13.21 BRTSZU
Long 10’910.99 8.97 BPOSGU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}