Zukauf |
09.09.2025 16:33:00
|
Novartis-Aktie trotzdem im Minus: Novartis übernimmt Tourmaline Bio

Der Pharmakonzern Novartis kauft in den USA zu.
Novartis biete über eine indirekte Tochtergesellschaft 48 US-Dollar je Aktie in bar, hiess es in einer Mitteilung vom Dienstag. Die Transaktion soll im vierten Quartal 2025 abgeschlossen werden. Die Verwaltungsräte beider Unternehmen haben die Transaktion genehmigt.
Tourmaline Bio habe mit Pacibekitug einen vielversprechenden monoklonalen Antikörper gegen systemische Entzündungen - einem bedeutenden Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen - entwickelt. Das Medikament befinde sich bereits in fortgeschrittenen Phase-2-Studien. Damit übernehme Novartis wohl ein Phase-3-fähiges Produkt, welches das eigene Portfolio im Bereich Herz-Kreislauf-Erkrankungen ergänze, so das Communiqué.
Da derzeit keine weit verbreiteten entzündunghemmenden Therapien zur Senkung des kardiovaskulären Risikos verfügbar seien, stelle Pacibekitug einen potenziellen Durchbruch bei der Behandlung dar, wird Shreeram Aradhye, Entwicklungschef und Chef-Mediziner von Novartis, zitiert.
Aktie reagiert zurückhaltend
An der Börse stösst der Zukauf auf zurückhaltendes Echo. Für Vontobel-Analyst Stefan Schneider mache der Zukauf aus strategischer Sicht durchaus Sinn, da es das Portfolio von Novartis im kardio-vaskulären Bereich ergänze.
Erste Produktumsätze würden für 2028 erwartet, ergänzt Vontobel. ZKB-Experte Laurent Flamme hingegen rechnet mit Resultaten aus der nötigen Phase-3-Studie nicht vor 2029 und hält risiko-diskontierte Spitzenumsätze von 0,5 bis 1,0 Milliarden Dollar für angemessen.
Die Aktie verliert am Dienstag im SIX-Handel zeitweise 0,29 Prozent auf 102,02 Franken.
dm/rw
Basel (awp)
Weitere Links:
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Novartis am 09.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |