Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Marvell Technology Aktie 111229262 / US5738741041

Sino-amerikanischer Streit 28.06.2023 22:11:00

NVIDIA-Aktie und andere KI-Halbleiteraktien an der NASDAQ unter Druck: Möglicher US-Bann für KI-Chipexporte nach China

NVIDIA-Aktie und andere KI-Halbleiteraktien an der NASDAQ unter Druck: Möglicher US-Bann für KI-Chipexporte nach China

Der grosse KI-Profiteur NVIDIA leidet unter einem Pressebericht, wonach die USA erwägen, den Export von KI-Chips nach China stark zu beschränken. Auch andere Chiphersteller geraten unter Druck.

• US-Halbleitertitel mit KI-Bezug verlieren
• Pressebericht über US-Bann für KI-Chipexporte nach China
• Neue Eskalationsstufe?

Die NVIDIA-Aktie hat im bisherigen Jahresverlauf mehr als 181 Prozent zulegen können. Am Dienstag schloss sie an der NASDAQ 3,06 Prozent höher bei 418,14 US-Dollar. Am Mittwoch gab der Anteilsschein jedoch ab und rutschte 1,81 Prozent auf 411,17 US-Dollar ins Minus. Der Grund war ein Pressebericht, der neben NVIDIA auch andere Halbleiterkonzerne unter Druck setzte. AMD-Titel sanken an der NASDAQ moderate 0,20 Prozent auf 110,17 US-Dollar, für Intel ging es 1,55 Prozent auf 33,57 US-Dollar nach unten. Broadcom verloren am Mittwoch dagegen nur 0,06 Prozent auf 847,94 US-Dollar, bei Marvell Technology war ein Minus von 0,86 Prozent auf 60,07 US-Dollar zu sehen.

Bannt die US-Regierung Halbleiterexporte nach China?

Das "Wall Street Journal" hatte zuvor unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet, dass die Vereinigten Staaten eine Verschärfung der Lizenzvorschriften für den Export von KI-Chips nach China in Erwägung zögen. Dem Blatt zufolge sei geplant, dass chinesische Kunden bereits im Juli nicht mehr mit entsprechenden Komponenten beliefert werden sollen.

Nächste Eskalationsstufe im sino-amerikanischen Streit?

Damit wären Hersteller von KI-Chips - allen voran NVIDIA - ins Kreuzfeuer zwischen China und der Biden-Administration geraten, schreibt Reuters.

Im September hätte NVIDIA erklärt, dass US-Beamte das Unternehmen dazu aufgefordert hätten, den Export von zwei Top-Computerchips für den Einsatz im KI-Bereich nach China einzustellen. NVIDIA hatte mit einem neuen, fortschrittlichen Chip mit dem Namen A800 reagiert, der für den Export nach China gedacht war und den neuen Exportkontrollvorschriften entsprach. Auch der neue Flaggschiff-H100-Chip war entsprechend der erlassenen Exportvorschriften optimiert worden.

Mit einer drohenden erneuten Verschärfung der Regeln würde der A800-Chip ohne spezielle Lizenz nun gar nicht mehr verkauft werden dürfen, heisst es bei Reuters weiter. Auch andere Halbleiterhersteller dürften ihre KI-Chips dann nicht mehr nach China exportieren. Das würde das Geschäft der US-Konzerne empfindlich belasten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com,michelmond / Shutterstock.com

Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.05.25 AMD Kaufen DZ BANK
22.04.25 AMD Market-Perform Bernstein Research
05.02.25 AMD Market-Perform Bernstein Research
31.07.24 AMD Buy Goldman Sachs Group Inc.
31.07.24 AMD Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}