Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

New York Community Bancorp Aktie 1149503 / US6494451031

Investoren zuversichtlich 12.03.2024 21:07:00

NYCB-Aktie gewinnt nach abgeschlossener Kapitalerhöhung

NYCB-Aktie gewinnt nach abgeschlossener Kapitalerhöhung

Die strauchelnde US-Regionalbank NYCB hat ihre angekündigte Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen. Im Zuge der Kapitalmassnahme versorgten mehrere Investoren die Bank mit einer milliardenschweren Finanzspritze.

• NYCB schliesst Kapitalerhöhung ab
• Investoren versorgen US-Regionalbank mit 1,05 Milliarden US-Dollar
• Investoren äussern Vertrauen in erfolgreiche Zukunft der NYCB

Die kriselnde US-Regionalbank New York Community Bancorp (NYCB) hat am Montag per Pressemitteilung den erfolgreichen Abschluss der angekündigten Kapitalerhöhung verkündet. Im Rahmen der Kapitalmassnahme erhielt die NYCB von mehreren Investoren frisches Geld in Höhe von insgesamt 1,05 Milliarden US-Dollar, was die Bilanz und Liquidität erheblich stärke, so die Bank.

Konkret beteiligten sich das Equity-Unternehmen Liberty Strategic Capital des ehemaligen US-Finanzminister Steven Mnuchin mit 450 Millionen US-Dollar, Hudson Bay Capital mit 250 Millionen US-Dollar und Reverence Capital Partners mit 200 Millionen US-Dollar an der Kapitalerhöhung. Weitere Barmittel wurden von anderen, nicht namentlich genannten Investoren beigesteuert. Im Gegenzug erhalten die Investoren Unternehmensaktien zu einem Preis von 2 US-Dollar je Anteilsschein sowie wandelbare Vorzugsaktien, die alle drei Monate eine Dividende ausschütten können, wie die Bank mitteilt.

Prominente Persönlichkeiten stärken NYCB-Vorstand

Als Teil der Transaktionen wurden ausserdem der ehemalige US-Finanzminister Steven Mnuchin, der designierte neue NYCB-CEO Joseph Otting sowie Vertreter von Reverence Capital und Hudson Bay Capital in Person von Milton Berlinski und Allen Puwalski in den Vorstand von NYCB berufen, der laut Pressemittelung zudem auf zehn Mitglieder reduziert wurde. Weiterhin im Vorstand vertreten sind der aktuelle NYCB-CEO Sandro DiNello sowie Marshall Lux, Lawrence Savarese, Peter Schoels, David Treadwell und Jennifer Whip.

Investoren bekunden Vertrauen in Neuausrichtung

NYCB-CEO Sandro DiNello sieht die Regionalbank nach der erfolgreichen Kapitalerhöhung dank der verbesserten Bilanz- und Liquiditätsposition nun vor dem Eintritt in die nächste Phase, wie er in einer Pressemitteilung sagte. Der Abschluss dieser "grossen Kapitalerhöhung" zeige ausserdem das Vertrauen der strategischen Investoren in die laufende Umstrukturierung des Unternehmens. Die US-Regionalbank könne nun ihre "Strategie aus einer Position der Stärke umsetzen", so DiNello.

Auch NYCB-Investor und Ex-Finanzminister Steve Mnuchin äusserte sich zuversichtlich: "Wir freuen uns, Teil des neuen Kapitels von NYCB zu sein. Wir glauben, dass diese Transaktion die Bilanz- und Liquiditätsposition des Unternehmens gestärkt hat und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Management und der engagierten Belegschaft von NYCB, um Shareholder Value zu schaffen", wird er in der Pressemitteilung zitiert. "Wir glauben, dass NYCB eine enorme Chance hat, sich als Regionalbank neu zu positionieren und zu Wachstum und Rentabilität zurückzukehren", äusserte sich auch Milton Berlinski von Reverence Capital Partners laut der Mitteilung.

An der Börse kamen die abgeschlossene Kapitalmassnahme und die Vertrauensbekundungen der Investoren gut an: Die NYCB-Aktie stieg am Dienstag im NYSE-Handel um 5,85 Prozent auf 3,4400 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Piotr Swat / Shutterstock.com

Nachrichten zu New York Community Bancorp Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu New York Community Bancorp Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’620.96 19.90 U80SSU
Short 12’930.86 13.12 B1LSOU
Short 13’377.69 8.83 BROSIU
SMI-Kurs: 12’149.69 22.09.2025 13:12:51
Long 11’635.09 19.58 S7MBDU
Long 11’350.44 13.49 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.73 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}