Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

On Aktie 113454047 / CH1134540470

Erfolgsgeschichte 07.06.2025 21:47:00

On-Aktie: On Holding AG - Eine Revolution des Laufgefühls

On-Aktie: On Holding AG - Eine Revolution des Laufgefühls

Der Schweizer Hersteller für Sportbekleidung, On, kann von Anbeginn an eine Erfolgsgeschichte verzeichnen.

• On wurde 2010 von einem Profisportler und seinen Freunden gegründet
• Im Jahr 2021 legte das Unternehmen einen beeindruckenden Börsenstart hin
• On arbeitet an nachhaltigen Schuhen

Die Gründung von On

Bei der On Holding AG handelt es sich um ein Schweizer Unternehmen, dass sich auf Sportbekleidung und dabei vor allem auf Laufschuhe spezialisiert hat. Wie On auf der Unternehmenswebsite erklärt, sei das Ziel "eine Revolution des Laufgefühls. Dabei dreht sich alles um eine radikale Idee: Weiche Landungen gefolgt von explosiven Abstössen. Oder, wie wir gern sagen: Laufen wie auf Wolken."
Gegründet wurde das Unternehmen im Januar 2010 von dem Profisportler Olivier Bernhard sowie dessen Freunden David Allemann und Caspar Coppetti in Zürich. Zuvor arbeitete Bernhard, dreifacher Duathlon-Weltmeister und mehrfacher Ironman-Gewinner, bereits mit einem Schweizer Ingenieur, der eine Idee für einen neuartigen Schuh hatte, an einigen Prototypen. Schon einen Monat nach Gründung der Firma gewannen die ersten Prototypen der Laufschuhe den ISPO BrandNew Award und im darauffolgenden Juli kamen die ersten On-Schuhe in die Geschäfte. Damit startete die Erfolgsserie des Unternehmens.

Das Unternehmen On heute

Im Laufe der nächsten Jahre konnte das Unternehmen einige Erfolge erzielen. Im Oktober 2012 veröffentlichte das Wall Street Journal einen Bericht über On, in dem das Unternehmen als Revolutionär in Sachen Laufschuhen beschrieben wurde. Im März 2014 wurde On von der Zeitschrift Runner’s World unter den 20 wichtigsten Laufschuhen in den USA, Deutschland und Grossbritannien aufgeführt. Im Februar 2015 folgte schliesslich der zweite ISPO Gold Award.
Ausserdem wurde im März 2013 der US-amerikanische Firmensitz in Portland, Oregon eröffnet. Später folgten der asiatische Firmensitz in Japan im Mai 2015 und weitere Büros in Australien, China und Brasilien im September 2018. Doch nicht nur das Unternehmen selbst wächst zusehends, es wechselten auch einige Athleten zu On, darunter zum Beispiel die Schweizer Olympiasiegerin im Triathlon, Nicola Spirig und der belgische Ironman-Gewinner Frederik Van Lierde. Im September 2021 folgte dann der Börsengang des Unternehmens, bei dem die Aktie des Schweizer Laufschuhherstellers einen bahnbrechenden Start hinlegte. Zum Ende des ersten Handelstages schloss die Aktie ganze 46 Prozent über dem ambitionierten Ausgabepreis von 24 US-Dollar.

Mittlerweile ist das Unternehmen in über 60 Ländern präsent und hat über 17 Millionen Produkte weltweit an den Mann gebracht. Ausserdem wurden über sechs Millionen Kunststoffflaschen zur Herstellung der Kollektion von 2021 wiederverwendet.

Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit spielt in dem Unternehmen eine zentrale Rolle. On hat es sich zum Ziel gesetzt, seine absoluten Scope-1- und Scope-2-Emissionen zwischen 2019 und 2030 um 46 Prozent zu senken. Auch die Scope-3-Emissionen, also solche, die nicht direkt durch das Unternehmen selbst entstehen, sollen zwischen 2019 und 2030 um 55 Prozent reduziert werden. "Den ersten grossen Schritt haben wir bereits gemacht, indem wir den ersten vollständig recyclingfähigen Performance-Laufschuh Cyclon gelauncht haben. Dessen Umweltbelastung ist um 50 Prozent geringer als bei vergleichbaren Schuhen", erklärt On. Im Sommer 2022 folgt ausserdem der "Cyclon Cloudneo", der komplett aus recycelbaren Materialien hergestellt wird.

E. Schmal / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: On Holding AG

Analysen zu On

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’654.28 19.78 ISSMNU
Short 12’930.86 13.67 B0CSEU
Short 13’412.30 8.82 B6CSKU
SMI-Kurs: 12’121.80 22.09.2025 15:34:01
Long 11’635.09 18.72 S7MBDU
Long 11’408.35 13.90 BZDS0U
Long 10’910.99 8.91 BPOSGU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

On 35.97 0.53% On

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}