Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Paramount Global Aktie 51325867 / US92556H2067

Übernahme-Krimi geht weiter 20.08.2024 22:07:00

Paramount-Übernahme: Überraschendes Milliarden-Angebot bringt neue Wende

Paramount-Übernahme: Überraschendes Milliarden-Angebot bringt neue Wende

Erneute Wende im Übernahme-Krimi um Paramount Global: Kurz vor Ablauf der "Go-Shop"-Periode wurde am Montag ein neues Milliarden-Angebot für den Medienkonzern vorgelegt. Damit könnte der Deal mit Skydance doch noch ins Wanken geraten und sich ein Bieterkampf anbahnen.

• Erfahrener Manager mit neuem Angebot für Paramount Global
• "Go-Shop"-Periode kurz vor Ende
• Gerät Deal zwischen Paramount und Skydance noch ins Wanken?

Eigentlich sah es im Juli so aus, als ob endlich Ruhe im Übernahme-Krimi um Paramount Global eingekehrt wäre, denn der Sonderausschuss des Verwaltungsrats hatte letzten Monat einstimmig einer Fusionsvereinbarung zwischen der Mediengruppe und der Filmproduktionsfirma Skydance von David Ellison zugestimmt. Der Sohn von Oracle-Gründer Larry Ellison will im Rahmen des Deals die Paramount-Mehrheitseigentümerin National Amusements für 2,4 Milliarden US-Dollar in bar übernehmen sowie 1,5 Milliarden US-Dollar an Eigenkapital in die Bilanz von Paramount einbringen. Geplant ist bei diesem Deal ausserdem eine Fusion von Skydance und Paramount Global zum neuen Unternehmen New Paramount, das von David Ellison geleitet werden soll.

Doch diese Vereinbarung könnte nun noch gekippt werden, denn seit Montag liegt laut "Reuters" ein Konkurrenzangebot für Paramount Global auf dem Tisch. So biete Edgar Bronfman Jr., der als erfahrener Manager im Medienbereich gilt, laut der Nachrichtenagentur rund 4,3 Milliarden US-Dollar für die Mediengruppe.

Edgar Bronfman Jr. zieht mit milliardenschwerem Angebt für Paramount nach

Wie "Reuters" berichtet, legte Edgar Bronfman Jr. nach längerem Zögern am Montag ein Angebot für Paramount Global vor. Dabei wolle er - wie auch Ellison - National Amusements für 2,4 Milliarden US-Dollar übernehmen. Der Betrag soll aus Krediten und Eigenkapital stammen. Darüber hinaus will auch Bronfman, der früher Universal und die Warner Music Group leitete, 1,5 Milliarden US-Dollar in die Bilanz von Paramount Global einbringen. Zudem biete er an, die Abfindung in Höhe von 400 Millionen US-Dollar zu übernehmen, die Paramount an Skydance zahlen muss, sofern ein anderes Übernahmeangebot - in diesem Fall das von Bronfman - gewählt wird. Insgesamt wäre der Deal somit rund 4,3 Milliarden US-Dollar schwer.

Wie die Nachrichtenagentur unter Berufung auf Insider weiter angibt, argumentiere Bronfman, dass sein Angebot dem von Ellison überlegen sei, da es keine Fusion zwischen Paramount und einem anderen Konzern beinhalte. Ob das jedoch auch Paramount Global so sieht, bleibt abzuwarten. Es könnte sich jedoch nun ein Bieterwettstreit zwischen Edgar Bronfman Jr. und David Ellison anbahnen.

Angebot kommt nach langem Zögern gerade noch rechtzeitig

Bronfman habe ursprünglich bereits damit begonnen, eine Übernahme auszuloten, bevor die Vereinbarung zwischen Paramount Global und Skydance geschlossen wurde, schreibt "Reuters" unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Nun hat er sein Angebot wohl gerade noch rechtzeitig vorgelegt, denn die Fusionsvereinbarung zwischen Paramount und Skydance enthält eine 45-tägige "Go-Shop"-Periode, die es der Mediengruppe ermöglicht, aktiv alternative Übernahmevorschläge einzuholen und zu prüfen. Diese endet laut "Reuters" am morgigen Mittwoch, dem 21. August - könne aber womöglich bis zum 5. September verlängert werden, um das neue Angebot zu prüfen. Zunächst wolle sich am Mittwoch jedoch wohl ein Komitee bei Paramount treffen um zu entscheiden, ob das Angebot von Bronfman überhaupt Aussicht auf Erfolg habe.

Bieterkampf voraus? So reagiert die Paramount-Aktie

Im nachbörslichen NASDAQ-Handel am Montag reagierte die Paramount Global-Aktie nicht auf das neue Milliardenangebot. So bewegte sie sich nicht mehr von der Stelle, nachdem sie den offiziellen US-Handel um 0,64 Prozent fester bei 11,07 US-Dollar beendet hatte. Im Handel am Dienstag notierte das Papier zuletzt 1,17 Prozent schwächer bei 10,94 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: rafapress / Shutterstock.com

Analysen zu Paramount Global

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’210.26 19.91 BU9S6U
Short 13’481.19 13.85 BWCSGU
Short 13’993.11 8.91 ULESKU
SMI-Kurs: 12’672.23 14.11.2025 11:11:35
Long 12’167.19 19.60 SO2B2U
Long 11’892.61 13.77 SKTB3U
Long 11’382.39 8.91 SPMBUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com