Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Peach Property Group Aktie 11853036 / CH0118530366

27.08.2025 10:15:36

Peach Property dämmt Verlust im ersten Halbjahr ein

(Aktualisierte Fassung nach Publikation des Halbjahresberichts)

Zürich (awp) - Die Peach Property Group hat im ersten Halbjahr 2025 weniger Verlust geschrieben als im Vorjahreszeitraum. Zugleich hat der Immobilieninvestor die im vergangenen Jahr begonnene Bilanztransformation mit einer umfassenden Refinanzierung abgeschlossen.

Die Mieterträge fielen im ersten Semester auf 51,6 Millionen Euro von zuvor 61,5 Millionen zurück. Auf vergleichbarer Basis seien die Mieteinnahmen indes um 3,9 Prozent gestiegen, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Halbjahresbericht hervorgeht.

Der Vorsteuerverlust belief sich auf 1,8 Millionen Euro nach einem solchen von 26,9 Millionen im ersten Semester 2024. Unter dem Strich resultierte ein Reinverlust nach Steuern von 9,4 Millionen Euro nach einem Minus von 22,8 Millionen. Im Gesamtjahr 2024 hatte sich der Reinverlust auf 200,5 Millionen Euro summiert.

Die Quote der leerstehenden Wohnungen im strategischen Portfolio sank per Ende Juni auf 4,9 Prozent nach 5,2 Prozent Ende 2024. Der operative Mittelzufluss (Funds from Operations, FFO I) belief sich auf 6,7 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr 2024 standen hier noch 8,9 Millionen zu Buche.

Der Marktwert des Immobilienportfolios erhöhte sich bis Ende Juni 2025 auf 1,94 Milliarden Euro nach 1,92 Milliarden Ende 2024. Investitionen von rund 20 Millionen flossen in den Bestand.

Mittelfristziele bestätigt

Wesentlich geprägt war das Halbjahr von der Refinanzierung: Im Januar zahlte Peach Property rund 127 Millionen Euro auf eine im November fällige Anleihe über 300 Millionen Euro zurück. Zudem sicherte sich die Gruppe im Juni eine neue Kreditfazilität über 120 Millionen Euro und platzierte im August eine Grossfinanzierung von 410 Millionen Euro. Der Verschuldungsgrad (LTV) lag Ende Juni bei 52,2 Prozent und fiel nach der Kapitalerhöhung im Juli auf unter 50 Prozent.

Die beiden neuen Darlehen dürften indes den operative Mittelzufluss belasten. Durch die vorzeitig Refinanzierung passt das Management die FFO-I-Prognose um rund 2 Millionen Euro nach unten an auf nun 16 bis 18 Millionen.

Auf flächenbereinigter Basis bleiben die mittelfristigen Ziele aber unverändert: Für das laufende Jahr strebt Peach Property auf vergleichbarer Basis einen weiteren Anstieg der Nettomieterträge von mehr als 4 Prozent an. Die Leerstandsquote soll unter 4 Prozent sinken. Mittelfristig peilt die Gruppe einen LTV von unter 45 Prozent an.

jl/sta/ys

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}