Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Pfisterer Aktie 144863515 / DE000PFSE212

IPO in Frankfurt 14.05.2025 09:30:00

Pfisterer mit erfolgreichem Börsengang: Erstkurs der Pfisterer-Aktie über Ausgabepreis

Pfisterer mit erfolgreichem Börsengang: Erstkurs der Pfisterer-Aktie über Ausgabepreis

Für den Spezialist für Energieübertragungs- und Sicherheitstechnik Pfisterer gibt es Grund zum Feiern: Das Unternehmen hat seinen ersten Handelstag am deutschen Aktienmarkt.

• Pfisterer mit Börsengang im Scale-Segment
• Kapital für Wachstum benötigt
• Starkes Geschäftsjahr 2024

Das Segment Scale der Frankfurter Börse hat am Mittwoch ein neues Mitglied bekommen: Pfisterer, ein Technologieunternehmen aus der Nähe von Stuttgart, hat sein Börsendebüt gefeiert.

Erstkurs über Ausgabepreis

Der erste Kurs der Aktie in Frankfurt wurde bei 30,00 Euro festgestellt - damit fuhren Anleger, die zum Börsengang des Unternehmens dabei waren, direkt Zeichnungsgewinne ein. Ausgegeben worden waren die Pfisterer-Aktien für 27 Euro und damit in der Mitte der zuvor kommunizierten Bookbuilding-Spanne von 25 bis 29 Euro.

Zuletzt notierte die Pfisterer-Aktie bei 30,115 Euro und damit 11,54 Prozent über dem Ausgabepreis.

Aktien aus Kapitalerhöhung und den Händen von Altaktionären

Die insgesamt 6,97 Millionen platzierten Aktien stammen zur Hälfte aus einer Kapitalerhöhung und zur anderen Hälfte aus den Händen von Grossaktionären und bisherigen Anteilseignern. Konkret steuerten Altaktionäre 1,69 Millionen sekundäre Basisaktien bei, die Grossanteilseigner Karl-Heinz Pfisterer und Anna Dorothee Stängel stellten jeweils eine Million Anteile zur Verfügung. Weitere ca. 0,78 Millionen Aktien stammen vom grössten Aktionär Karl-Heinz Pfisterer im Rahmen der Mehrzuteilungsoption.

Geld soll ich Wachstum fliessen

Wie das Unternehmen im Rahmen seiner Ankündigung zum Börsengang mitteilte, soll das Geld aus dem IPO dazu dienen, "um das profitable Wachstum der Gesellschaft weiter zu beschleunigen".

Im vergangenen Geschäftsjahr 2024 hat Pfisterer Erlöse von 383,1 Millionen Euro erzielt und damit mehr als im Vorjahr (334,1 Millionen Euro). Das bereinigte EBITDA stieg von 52,3 Millionen Euro auf 64,6 Millionen Euro. "Mit zweistelligem Umsatzwachstum, hoher Rentabilität und Rendite sowie robuster Cashflow-Generierung ist PFISTERER in einem dynamischen Marktumfeld gut positioniert, um weltweit von attraktiven und wertschöpfenden Wachstumschancen zu profitieren", zeigt sich das Unternehmen überzeugt.

Pfisterer entwickelt, produziert und vertreibt nach eigenen Angaben Produkte zur Verbindung und Isolierung von elektrischen Leitern für Stromnetzschnittstellen. Das Unternehmen befindet sich in Familienhand. Anfang Dezember waren erste Gerüchte über einen möglichen Börsengang aufgekommen, Ende April wurden die Pläne dann offiziell.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Pfisterer,tap trofsnag / Shutterstock.com,Lim Yong Hian / Shutterstock.com

Analysen zu Pfisterer

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Pfisterer 66.30 3.76% Pfisterer

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}