Deutsche Lufthansa Aktie 1089595 / US2515613048
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
03.09.2025 09:43:39
|
Pilotengewerkschaft VC bereitet Urabstimmung bei Lufthansa vor
DOW JONES--Die Verhandlungen der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) mit den Fluggesellschaften Lufthansa und Lufthansa Cargo über einem neuen Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung sind gescheitert, wie die VC am Mittwochmorgen bestätigte. Die Tarifkommission habe den Vorstand der Gewerkschaft gebeten, eine Urabstimmung über einen möglichen Streik einzuleiten. Mehrere Agenturen hatten am Dienstagabend berichtet, dass die Gewerkschaftsmitglieder bereits intern über den Antrag der Tarifkommission informiert worden seien.
Der Präsident der Gewerkschaft, Andreas Pinheiro, warf nun der Arbeitgeberseite bei den Tochtergesellschaften des Lufthansa-Konzerns vor, "von Beginn an keine ernsthafte Bereitschaft" gezeigt zu haben, "die betriebliche Altersversorgung (bAV) auf ein verlässliches Niveau anzuheben". "Statt konstruktiver Lösungen wurden nur Modelle auf Kosten der Beschäftigten präsentiert. Substanzielle Verbesserungen wurden nicht angeboten", sagte er.
Bis 2017 hätten die Piloten eine klassische Betriebsrente mit garantierten Auszahlungen erhalten. Diese sei auf Drängen des Arbeitgebers durch ein kapitalmarktfinanziertes Modell ersetzt worden, das das frühere Versorgungsniveau aber deutlich verfehle. Die betriebliche Altersvorsorge sei für die Flugzeugführer für ihre Absicherung mindestens genauso wichtig wie die gesetzliche Rente.
"Wir akzeptieren das kapitalmarktorientierte System, aber wenn die Rendite nicht reicht, muss die Arbeitgeberseite höhere Beiträge leisten", sagte der Sprecher der Tarifkommission, Arne Karstens, laut der Mitteilung.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/sha/flf
(END) Dow Jones Newswires
September 03, 2025 03:44 ET (07:44 GMT)
Nachrichten zu Deutsche Lufthansa AG (spons. ADRs)
30.07.25 |
Ausblick: Deutsche Lufthansa stellt Ergebnisse des abgelaufenen Quartals vor (finanzen.net) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Deutsche Lufthansa präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
28.04.25 |
Ausblick: Deutsche Lufthansa gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) | |
14.04.25 |
Erste Schätzungen: Deutsche Lufthansa präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu Deutsche Lufthansa AG (spons. ADRs)
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |