09.09.2025 09:09:36
|
Presse: Post plant Streichung von 200 IT-Jobs in der Schweiz
Zürich (awp) - Die Post hat nach Informationen von Tamedia die Streichung von 200 IT-Jobs in der Schweiz geplant. Dies soll ohne Entlassungen geschehen, wie das Medienhaus mit Verweis auf eine interne Information in der Ausgabe vom Dienstag (09.09.) schrieb. Der Konzern will so Kosten einsparen.
Gleichzeitig wolle die Post 200 spezialisierte Stellen an ihrem IT-Standort in Portugal aufbauen, so der Bericht. Dabei plane die Post, auf Erstausschreibungen von Informatikstellen in der Schweiz zu verzichten. Dies soll neu in Lissabon geschehen.
Eine Post-Sprecherin habe die Massnahmen damit begründet, dass nur so das benötigte Know-how sichergestellt und die Post bei steigendem Kostendruck wettbewerbsfähig bleiben könne. Die Schweiz solle weiterhin Hauptstandort für die Informatik blieben. Die Gewerkschaft Syndicom kritisiert das Vorgehen der Post laut dem Bericht scharf.
mk/
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI im Plus -- DAX gibt nach -- Asiens Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenstart freundlich. Der deutsche Leitindex zeigt sich schwächer. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |