Just Eat Takeaway.com Aktie 34016213 / NL0012015705
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Milliardendeal |
24.02.2025 18:04:00
|
Prosus-Aktie verliert, Just Eat Takeaway.com-Aktie +53%: Prosus übernimmt Just Eat in Milliardendeal

Der Delivery-Hero-Grossaktionär Prosus will sich die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway in einem Milliardendeal einverleiben.
Seit einiger Zeit wird in der Branche über eine Konsolidierung der verschiedenen Essenslieferdienste spekuliert. Im Fokus standen dabei Delivery Hero und Just Eat Takeaway, die sich bislang in einer Reihe von Ländern gegenseitig die Kunden streitig machen. Neben dem MDax-Konzern hat Prosus etwa auch den Lieferdienst iFood aus Brasilien im Portfolio. Prosus hält nach eigenen Angaben 28 Prozent an Delivery Hero.
Unterdessen gab die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway frühzeitig ihre Zahlen für das abgeschlossene Jahr bekannt. Auf Basis vorläufiger Erkenntnisse rutschte der Bruttotransaktionswert (Gross Transaction Value, GTV) um zwei Prozent auf 26,3 Milliarden Euro ab. Der Umsatz ging um ein Prozent auf gut 5,1 Milliarden Euro zurück. Der Vorstand um Just-Eat-Takeaway-Chef Jitse Groen begründete die Entwicklung damit, dass weniger bestellt wurde und die "Marktkonditionen" in Nordamerika sowie Südeuropa und Australien ungünstiger ausgefallen seien.
Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stieg dagegen um rund 120 Millionen auf nun 460 Millionen Euro. Dabei verdiente das Unternehmen in seinen profitableren Regionen Grossbritannien und Irland. Unter dem Strich schreibt der niederländische Konzern aber nach wie vor Verluste: Nach gut 1,8 Milliarden Euro im Vorjahr lag der Fehlbetrag 2024 bei 1,6 Milliarden Euro. Das lag nach Unternehmensangaben vor allem an nicht zahlungswirksamen Wertminderungen von rund einer Milliarde Euro im Zusammenhang mit dem Verkauf des kriselnden Nordamerika-Geschäft Grubhub.
Der Rückenwind beim operativen Gewinn dürfte dabei nicht anhalten: Für 2025 prognostiziert das Management bereits jetzt einen Rückgang auf 360 bis 380 Millionen Euro. Das liegt am Verkauf von Grubhub, erklärte Groen in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. Ohne Wechselkurseffekte dürfte der Bruttotransaktionswert des laufenden Jahres um vier bis acht Prozent zulegen - 2024 lag das Plus bei zwei Prozent.
Bereits Mitte Februar hatte JPMorgan-Analyst Marcus Diebel Anzeichen dafür ausgemacht, dass es in der Essenslieferbranche zu einer Konsolidierung kommen könnte. Nach seiner Ansicht sollte Prosus dabei die Rolle des "Königmachers" einnehmen. Demnach könnte das Lateinamerika-Geschäft von Delivery Hero mit den Aktivitäten der iFood-Tochter in Brasilien zusammengeworfen werden. Innerhalb Europas gäbe es Potenzial für Synergien zwischen Just Eat Takeaway und Delivery Hero, wo sich beide nach eigenen Angaben etwa Kunden in Österreich, Polen, Italien und Spanien Kunden gegenseitig streitig machen.
Diebel geht davon aus, dass es weltweit zu mehr Konsolidierungen kommen könnte. In Südostasien etwa will der Platzhirsch Grab Holdings aus Singapur laut einem Medienbericht den kleineren indonesischen Konkurrenten GoTo schlucken. Grab ist neben Essenslieferungen vor allem für seine Fahrdienste wie bei Uber oder Bolt bekannt.
Die Branche befindet im Umbruch, nachdem Investoren in den vergangenen Jahren den Weg zur Profitabilität gefordert haben. Wachstum steht seither an zweiter Stelle - Just Eat Takeaway und Delivery Hero konzentrieren sich seither darauf, im operativen Geschäft Gewinne zu erzielen.
Die Prosus-Aktie verlor an der EURONEXT in Amsterdam letztlich 7,87 Prozent auf 42,355 Euro, während die Just Eat Takeaway.com-Aktie 54,99 Prozent auf 19,265 Euro zulegte.
/ngu/nas/stk
AMSTERDAM (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Prosus N.V.
15.09.25 |
EURO STOXX 50-Titel Prosus-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Prosus von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
EURO STOXX 50-Titel Prosus-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Prosus-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
31.08.25 |
August 2025: So haben Analysten ihre Einstufung der Prosus-Aktie angepasst (finanzen.net) | |
25.08.25 |
EURO STOXX 50-Papier Prosus-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Prosus-Investment von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
21.08.25 |
Prosus übertrifft eigene Gewinnerwartungen - Aktie leichter (Dow Jones) | |
21.08.25 |
Stoxx Europe 50-Wert Prosus-Aktie: Über diese Dividendenzahlung können sich Prosus-Anleger freuen (finanzen.ch) | |
20.08.25 |
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 bewegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
20.08.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Just Eat Takeaway.com
11.09.25 | Just Eat Takeaway.com Market-Perform | Bernstein Research | |
13.08.25 | Just Eat Takeaway.com Neutral | UBS AG | |
30.07.25 | Just Eat Takeaway.com Market-Perform | Bernstein Research | |
30.07.25 | Just Eat Takeaway.com Neutral | UBS AG | |
30.07.25 | Just Eat Takeaway.com Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |