Wells Fargo Aktie 966021 / US9497461015
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| KI-Engagement |
20.02.2024 22:15:00
|
Rally von Super Micro Computer-Aktie masslos übertrieben? Wells Fargo-Analyst zeigt sich skeptisch
Nach dem zuletzt guten Lauf für die Aktie des Computerherstellers Super Micro Computer sorgte eine Einschätzung des Wells Fargo-Analysten Aaron Rakers am Freitag für einen Rücksetzer. CEO Charles Liang versuchte anschliessend zu beschwichtigen. Gelingt dem NASDAQ-Titel der Rebound?
• Analystenkommentar und Verkauf von Aktienpaket
• CEO Charles Liang betont KI-Engagement
Super Micro Computer-Aktie auf Rekordjagd
Die Aktie des Herstellers von Server- und Speicherlösungen Super Micro Computer erlebte in den vergangenen Wochen eine stramme Kursrally. Seit Beginn des Jahres konnte der NASDAQ-Titel bereits um 182,60 Prozent zulegen. In der vergangenen Woche erreichte das Papier, angetrieben von Analystenstimmen und den hohen Erwartungen des Markts an das KI-Engagement des Konzerns, erstmals einen Kurs von 1'000 US-Dollar. Anwendungen auf Basis von künstlicher Intelligenz sind in der Regel rechenintensiv und benötigen leistungsstarke Hardware. In diese Kerbe könnte Super Micro Computer schlagen, sind sich einige Anleger und Strategen sicher.
Jäher Rücksetzer für Super Micro Computer-Aktie
Nach dem Rekordhoch am vergangenen Donnerstag musste die Aktie des Computerherstellers am darauffolgenden Freitag jedoch wieder deutliche Verluste einstecken. Zum Handelsende vor dem langen Wochenende - am gestrigen Montag wurde in den USA aufgrund des Feiertags "Presidents‘ Day" nicht gehandelt - standen Verluste von 19,99 Prozent auf 803,32 US-Dollar an der Kurstafel. Damit wurde die erst kürzlich überwundene 1.000-US-Dollar-Marke also wieder deutlich unterschritten.
Wells Fargo-Analyst rät zur Vorsicht
Der Rücksetzer wurde unter anderem durch eine zurückhaltende Einschätzung der US-Grossbank Wells Fargo ausgelöst, wie es bei "Barron’s" heisst. Stratege Aaron Rakers nahm die Super Micro Computer-Aktie am vergangenen Freitag mit in die Bewertung auf und attestierte dem Titel, "bereits mit einem soliden Aufwärtspotenzial" ausgestattet zu sein. "Wir sind weiterhin vorsichtig, was den zunehmenden Wettbewerb auf dem Markt für KI-Server durch traditionelle Anbieter angeht", zitiert das Portal den Experten. "Wir glauben, dass die Aktie sehr anfällig für Anzeichen einer nachlassenden Nachfrage nach GPU-basierten Servern sein wird." Beim derzeitigen Preisniveau der Aktie, so Rakers, sei ein Jahresumsatz von 30 Milliarden US-Dollar bereits eingepreist. Experten gehen im Schnitt jedoch nur von der Hälfte dieses Werts aus, ergänzte der Analyst.
Super Micro Computer-Manager stösst Aktienpaket ab
Ebenfalls für Unsicherheit unter Anlegern sorgte am Freitag, dass Super Micro Computers Senior Vice President für den weltweiten Vertrieb, Don Clegg, ein Aktienpaket im Wert von mehr als 25 Millionen US-Dollar verkauft hat, wie aus einer Einreichung bei der Securities and Exchange Commission (SEC) hervorgeht. Insgesamt 28'727 Titel veräusserte der Manager in der vergangenen Woche. Damit hält Clegg nun noch 2'110 Aktien des Unternehmens. "Seeking Alpha" zufolge könnte dieser Verkauf als Signal für bevorstehende Ereignisse beim Hardwarehersteller gelten.
Super Micro Computer-CEO verweist auf Halbleitermangel
Super Micro Computer-CEO Charles Liang versuchte am Freitag, die Zweifel der Anleger auszuräumen. Im Interview mit "Bloomberg" zeigte sich der Konzernlenker zuversichtlich, was die Geschäftsstrategie angeht, und betonte das starke Engagement in den KI-Markt. "Wir liefern die beste generative KI-Plattform der Welt", rechtfertigte Liang die hohe Aktienbewertung des Unternehmens. Ein Jahresumsatz von 25 Milliarden US-Dollar sei realistisch, wenn man über genügend Halbleiter verfüge, ergänzte Liang. "Es gibt einen Mangel an Chips - sobald wir mehr Nachschub von den Chipherstellern und von NVIDIA haben, können wir mehr an die Kunden liefern", stellte er in Aussicht. Im Geschäftsjahr 2023 vermeldete Super Micro Computer einen Umsatz in Höhe von 7,1 Milliarden US-Dollar.
Liangs Aussagen scheinen nicht gefruchtet zu haben. Im NASDAQ-Handel fiel die Super Micro Computer-Aktie letztlich um 2,08 Prozent auf 787,57 US-Dollar. Damit konnte das Papier aber einen Grossteil der Verluste wettmachen, im frühen US-Handel hatte es noch zweistellig verloren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Wells Fargo & Co.
|
06.11.25 |
Wells Fargo Aktie News: Wells Fargo am Abend mit roter Tendenz (finanzen.ch) | |
|
06.11.25 |
Wells Fargo Aktie News: Wells Fargo am Nachmittag mit Kursverlusten (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
S&P 500-Titel Wells Fargo-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Wells Fargo-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
28.10.25 |
S&P 500-Wert Wells Fargo-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Wells Fargo-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
21.10.25 |
S&P 500-Wert Wells Fargo-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Wells Fargo-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
|
14.10.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 sackt zum Ende des Dienstagshandels ab (finanzen.ch) | |
|
14.10.25 |
Aufschläge in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
14.10.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 liegt am Mittag im Minus (finanzen.ch) |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI in Rot -- DAX leichter -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt macht am Freitag Verluste, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegt. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


