Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Wechsel im Verwaltungsrat 03.10.2025 17:56:07

Roche-Aktie gefragt: FDA-Zulassung für Kombination Tecentriq/Lurbinectedin bei Lungenkrebs

Roche-Aktie gefragt: FDA-Zulassung für Kombination Tecentriq/Lurbinectedin bei Lungenkrebs

Der Pharmakonzern Roche hat für die Krebsimmuntherapie Tecentriq (Atezolizumab) in Kombination mit Lurbinectedin (Zepzelca) die Zulassung der US-Gesundheitsbehörde FDA für kleinzelligen Lungenkrebs im fortgeschrittenen Stadium erhalten.

So hat die FDA die Kombination der beiden Präparate als Erstlinien-Erhaltungstherapie zugelassen, heisst es in einer Mitteilung vom Freitag. Eine entsprechende Behandlung reduziere das Risiko für ein Fortschreiten der Erkrankung oder den Tod um 46 Prozent und das Sterberisiko um 27 Prozent im Vergleich zur alleinigen Erhaltungstherapie mit Tecentriq.

Damit sei dies die erste und derzeit einzige zugelassene Kombinationstherapie für die Erstlinien-Erhaltungstherapie bei kleinzelligem Lungenkrebs. Anfang Juni hatte Roche positive Daten einer Phase-III-Studie für diese Kombination vorgestellt.

Roche kündigt Wechsel im Verwaltungsrat an - Claudia Süssmuth Dyckerhoff geht

Beim Pharmakonzern Roche kommt es im kommenden Jahr zu einem Wechsel im Verwaltungsrat. Claudia Süssmuth Dyckerhoff werde nicht zur Wiederwahl antreten, hiess es in einem Communiqué am Freitag.

Stattdessen werde Dyckerhoff für den Verwaltungsrat eines anderen Unternehmens im Gesundheitsbereich nominiert. Dem Roche-VR gehörte sie den Angaben zufolge seit März 2016 an.

Roche-Deutschlandchef will Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamenten

Der Deutschlandchef des Pharmakonzerns Roche, Hagen Pfundner, fordert eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Medikamente in Deutschland. Im Gespräch mit der Zeitung "Welt" (Online am 03.10.) verwies Pfundner darauf, dass in den meisten EU-Ländern bereits ein reduzierter Steuersatz für Arzneimittel gelte, während Deutschland weiterhin den vollen Satz erhebe.

Angesichts des internationalen Wettbewerbsdrucks - etwa durch niedrigere Preise in den USA und hohe Investitionen in China - warnte Pfundner vor Nachteilen für den Pharmastandort Deutschland. Patienten in den USA etwa hätten deutlich früher Zugang zu neuen Therapien, bei Gen- und Zelltherapien kämen dort rund 30 Prozent mehr Innovationen auf den Markt als hierzulande. Diese Verzögerungen könnten sich in Deutschland noch verstärken.

Pfundner kritisierte zudem zusätzliche Belastungen wie Zwangsrabatte und bürokratische Hürden, die die Wettbewerbsfähigkeit der Branche beeinträchtigten. "In unserer Branche geht jede fünfte Arbeitsstunde für Bürokratie drauf", so Pfundner. Er forderte die deutsche Politik auf, die Rahmenbedingungen zu verbessern, um Innovationen zu fördern und den Anschluss im internationalen Vergleich nicht zu verlieren. Bundeskanzler Friedrich Merz habe bereits signalisiert, dass er den Standort stärken und die Pharmastrategie der Vorgängerregierung weiterentwickeln wolle.

An der SIX stieg der Roche-Genussschein letztlich um 0,88 Prozent auf 286,80 Franken.

Zürich (awp) / Basel/Berlin (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.

Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’060.52 18.71 UBSIIU
Short 13’322.10 13.62 3OUBSU
Short 13’832.66 8.70 UFLBSU
SMI-Kurs: 12’507.17 03.10.2025 17:30:34
Long 11’844.71 15.47 SKTB3U
Long 11’706.75 13.40 SWFBJU
Long 11’245.49 8.92 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}