UBS KeyInvest Daily Markets |
06.09.2016 08:15:15
|
S&P 500 - Richtungsentscheidung steht bald an
Kolumne

Rückblick: Im Juli brach der S&P 500 Index aus einer kleinen Konsolidierungsformation nach oben aus und bewegte sich über die 2.135 Punkte-Marke auf ein neues Rekordhoch.
Ausblick: Die hohe Konsolidierung könnte bereits genügen, um den überkauften Zustand abzubauen, sodass die Rally relativ direkt fortgesetzt werden könnte. Seit dem Ausbruch über die 2.135 Punkte-Marke zeigt sich jedoch auch eine mögliche Trendwendeformation, welche eine noch stärkere Korrekturwelle nach sich ziehen könnte. Die Long-Szenarien: Sofern sich der S&P 500 über die 2.194 Punkte-Marke hinausbewegen kann, wird ein Folgekaufsignal aktiviert. In diesem Fall könnte innerhalb des mittelfristigen Trendkanals ein Anstieg zur Kanaloberkante erfolgen, welche derzeit bei 2.250 Punkten verläuft. Ausgehend von diesem Niveau müsste mit einem Rücksetzer gerechnet werden. Mittelfristig bleibt der Weg nach dem Überwinden der 2.135 Punkte-Marke nach oben relativ offen. Die Short-Szenarien: Ein Rückfall unter die 2.156 Punkte-Marke wäre kurzfristig bearish zu bewerten und könnte eine ausgedehnte Konsolidierung nach sich ziehen. In diesem Fall wäre ein vollständiger Rücklauf zur 2.135 Punkte- Marke möglich. Hält diese Unterstützung nicht, könnte auch die 2.114 Punkte-Marke erreicht werden, bevor dort der Aufwärtstrend der Vormonate wieder nach oben führen sollte.
Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets
Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der
kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die
wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige
Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse.
Hier gehts zur Anmeldung
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |