Schwaches Wachstum |
03.09.2025 10:13:41
|
S&P Global: Tempo des Wachstums in der Eurozone im August extrem langsam

Die Wirtschaft der Eurozone ist im August nur schwach gewachsen.
Der Einkaufsmanagerindex (PMI) für den Servicebereich fiel auf 50,5 Punkte von 51,0 im Vormonat. Der erste Datenausweis hatte einen Rückgang auf 50,7 ergeben, dessen Bestätigung Ökonomen erwartet hatten.
"Wenn man mit dem Fahrrad zu langsam fährt, kann man damit irgendwann umfallen", meinte Cyrus de la Rubia, Chefvolkswirt der Hamburg Commercial Bank. "Das könnte auch für die Eurozone zu einem Problem werden, denn der Sammelindex wächst zwar seit Anfang des Jahres, aber das Tempo ist extrem langsam und auch im August bleibt der Indexstand mit 51,0 zu nahe am Stillstand." Hinzu kämen die politischen Krisen in Frankreich und Spanien, die Unsicherheiten rund um den EU-US-Deal sowie die anhaltenden Probleme in dem Schlüsselsektor der Automobilindustrie.
Von Andreas Plecko
DOW JONES
Weitere Links:
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |