Nokia Aktie 472672 / FI0009000681
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Kehrtwende |
12.02.2024 13:01:00
|
SAP-Aktie tiefer: Renjen verzichtet auf Position als SAP-Aufsichtsratschef
Die Nachfolge für den Chefposten im Aufsichtsrat von SAP schien in trockenen Tüchern.
Im Mai 2023 schien die SAP-Führungsspitze noch beste Laune zu haben. Auf der Hauptversammlung in der gleichnamigen Mannheimer Arena strahlten Vorstandschef Christian Klein, Aufsichtsratsvorsitzender Hasso Plattner und sein damals designierter Nachfolger Punit Renjen gemeinsam in die Kameras. Im Anschluss wurde Renjen mit grosser Mehrheit in den Aufsichtsrat gewählt. Der Wechsel an die Spitze des Gremiums in diesem Jahr schien reine Formsache.
Doch am Sonntagabend präsentierte Europas grösster Softwarehersteller überraschend den ehemaligen Nokia -Manager Pekka Ala-Pietilä als vorgesehenen Plattner-Nachfolger. Der Konzern und Renjen hätten entschieden, sich im gegenseitigen Einvernehmen zu trennen, hiess es laut Mitteilung.
Als Grund nannte SAP unterschiedliche Vorstellungen über die künftige Rolle des Aufsichtsratsvorsitzenden. Dem Vernehmen nach habe sich der US-Amerikaner nicht mit der in Deutschland gesetzlich vorgesehenen Funktion als Aufseher des Konzernvorstands anfreunden können. So schrieb unter anderem das "Manager Magazin", er habe sich sehr aktiv ins Tagesgeschäft eingebracht und damit nicht nur Freude ausgelöst.
Die SAP-Aktie fiel am Montagmittag via XETRA in einem freundlicheren Marktumfeld als einer der schwächeren DAX-Werte zuletzt um 0,6 Prozent auf 167,26 Euro. Das Papier hatte zuletzt mehrfach Rekordstände erreicht und ist in diesem Jahr mit einem Plus von fast einem Fünftel einer der besten Titel im Leitindex. Für UBS-Analyst Michael Briest war der über den Haufen geworfene Nachfolgeplan an der Aufsichtsratsspitze eine negative Überraschung. Zwar habe Renjen keine direkte Erfahrung in einem Softwareunternehmen, allerdings seien seine Verbindungen in die Kundenbasis und das Partnersystem von SAP positiv gesehen worden.
"Ein exzellenter Kandidat"
Vor gut einem Jahr, als SAP den ehemaligen Chef des Beratungsunternehmens Deloitte als vorgesehenen Nachfolger für Plattner vorstellte, der das Unternehmen einst mitgründete und seit 2003 den Vorsitz des Aufsichtsrats hatte, klang der Konzern noch äusserst zuversichtlich. Renjen sei "ausgesprochen gut für den Aufsichtsrat qualifiziert und wäre ein exzellenter Kandidat", hiess es in einer Mitteilung. "Sein tiefgehendes Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kunden und der gesamten Branche machen ihn zu einem idealen Kandidaten für den Vorsitz des Aufsichtsrats ab 2024", teilte Plattner damals mit. Viel mehr Vorschusslorbeeren geht nicht.
Nun also die Kehrtwende. Mit dem Finnen Ala-Pietilä, der auf der Hauptversammlung im Mai in den Aufsichtsrat gewählt und den Vorsitz übernehmen soll, kommt ein alter Bekannter zurück zum Konzern aus Walldorf. Der frühere Präsident von Nokia sass bereits von 2002 bis 2021 im Aufsichtsrat von SAP.
Zweifel an Qualität des Auswahlprozesses
Markus Kienle, Vorstandsmitglied bei der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger, nannte die Personalie im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur überraschend. Renjen sei als Heilsbringer vorgestellt worden. Dass es jetzt unterschiedliche Auffassungen gebe, überrasche ihn doch sehr. Schliesslich sei der Auswahl doch eigentlich ein professioneller Prozess vorausgegangen. Dass es jetzt zu solch einem Versagen komme, lasse Zweifel an der Güte und Qualität des Auswahlprozesses aufkommen, so Kienle.
Die neuesten Entwicklungen seien auch für die Interessenvertretung der deutschsprachigen SAP-Anwenderunternehmen überraschend, teilte der DSAG-Vorstandsvorsitzende Jens Hungershausen am Montag mit. Von Renjen habe die Anwendergruppe erwartet, dass dieser seine umfassende Beratungskompetenz in den Aufsichtsrat einbringt. Dieser sei bislang durch Plattner sehr technologisch geprägt gewesen. Ala-Pietilä kenne den Konzern gut. "Daher bleibt es aus DSAG-Sicht spannend, ob strategische Veränderungen mit seinem Amtseintritt einhergehen werden", so Hungershausen.
"Ein wichtiger Verbündeter"
Mit Ala-Pietilä, der bereits auch in verschiedenen Expertengremien für Künstliche Intelligenz mitgearbeitet hat, habe SAP eine Führungspersönlichkeit gefunden, "die nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis unserer Branche und der Komplexität der europäischen SE-Governance mitbringt, sondern auch ein wichtiger Verbündeter in vielen entscheidenden Momenten der SAP war", teilte Plattner am Sonntagabend mit. Ganz so viele Vorschusslorbeeren wie vor einem Jahr verteilte SAP dieses Mal aber nicht.
/men/niw/mis
WALLDORF (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Nokia Oyj (Nokia Corp.)
|
28.10.25 |
NVIDIA-Aktie dank Milliardendeal im Plus - Nokia springt zweistellig hoch (Dow Jones) | |
|
28.10.25 |
MÄRKTE EUROPA/Knapp behauptet - Nokia haussieren nach Nvidia-Einstieg (Dow Jones) | |
|
28.10.25 |
Nvidia und Nokia arbeiten gemeinsam an neuen KI-Telekommunikationsnetzen (Dow Jones) | |
|
28.10.25 |
Nvidia steigt mit einer Milliarde Dollar bei Nokia ein (AWP) | |
|
28.10.25 |
Nvidia to invest $1bn in Nokia as chip giant extends deal spree (Financial Times) | |
|
23.10.25 |
Nokia-Aktie zieht zweistellig an: Erwartungen dank starker Netzwerkinfrastruktur-Geschäfte übertroffen (AWP) | |
|
23.10.25 |
Nokia überrascht trotz Gewinnrückgang positiv - Aktie springt hoch (AWP) | |
|
23.10.25 |
Nokia meldet starken Anstieg der Nachfrage durch KI- und Cloud-Kunden (Dow Jones) |
Analysen zu Nokia Oyj (Nokia Corp.)
| 06.11.25 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 04.11.25 | Nokia Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 29.10.25 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 28.10.25 | Nokia Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 24.10.25 | Nokia Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


