Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
09.09.2025 11:51:36

SBB haben rund einen Viertel des Ligerztunnels ausgebrochen

Bern (awp/sda) - Der Bau des Ligerztunnels am Bielersee schreitet weiter voran. 500 Meter des am Ende 2,13 Kilometer langen Tunnels konnten bisher ausgebrochen werden, wie die SBB am Dienstag mitteilten. Das Projekt soll die Kapazität auf der Jurasüdfusslinie erhöhen.

Die bis anhin ausgebrochenen 500 Meter entsprechen 150'000 Tonnen an Ausbruchmaterial, wie die SBB in einer Mitteilung schrieben. Das Material wird mit Lastkähnen über den Bielersee und den Zihlkanal von Ligerz BE nach Cornaux NE transportiert. Laut SBB sind 160 Fahrten durchgeführt worden, wodurch mehr als 2600 Lastwagen auf den Uferstrassen vermieden werden konnten.

Die Arbeiten bewegen sich im geplanten Zeit- und Kostenrahmen, wie die SBB weiter schrieben. Die Inbetriebnahme des Tunnels sei für 2029 vorgesehen. Das Projekt zum Doppelspurausbau zwischen La Neuveville BE und Twann BE begann 2020.

In dessen Rahmen konnten bereits mehrere Ausbauten an Fahrleitungen oder Unterführungen sowie der Umbau des Bahnhofs Twann abgeschlossen werden. Das Herzstück des Projekts - der Bau des Ligerztunnels - begann im September 2024.

In das Projekt investierten die SBB 431,9 Millionen Franken. Es diene der Beseitigung des letzten 2,3 Kilometer langen Einspur-Engpasses auf der Linie zwischen Lausanne und Biel. Mit dem Projekt könne die Fahrplanstabilität für Reisende und den Güterverkehr verbessert werden. Im Regionalverkehr komme es zu einer Erweiterung des Angebots mit dem Halbstundentakt zwischen Biel, Neuenburg und Yverdon.

Auch können nach dem Rückbau des alten Bahntrassees am Bielersee die frei gewordenen 32'000 Quadratmeter neu gestaltet werden, hiess es weiter.

mk/

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.72 U80SSU
Short 12’929.59 13.11 B1LSOU
Short 13’376.37 8.85 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’128.34 23.09.2025 16:11:04
Long 11’636.21 19.72 S7MBDU
Long 11’351.53 13.63 BRTSZU
Long 10’853.09 8.73 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}